Meldungen aus der EU – Page 36
-
Article
Almaverde Bio stellt Erdbeere “Elodì” aus dem Anbaugebiet Romagna vor
Diese Erdbeere ist das Ergebnis von Forschungen der Newplant Group in Zusammenarbeit mit CREA aus Forlì, die darauf abzielten, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur außergewöhnlich schmackhaft und duftend ist, sondern sich auch für den ökologischen Anbau eignet, so das von der EU finanzierte Projekt It’s Bio. “Elodì” wird ...
-
Article
Inagro untersucht drei erneuerbare Energiequellen für Gewächshausproduzenten
Mit dem Projekt ”RE-Greenhouse” will Inagro Gewächshausbauern bei der Umstellung auf erneuerbare Energien helfen. Mit zwei Pilotanlagen untersuchen und demonstrieren sie vielversprechende Technologien. In Agrotopia wird das Potenzial von Restwärme und eines Wärmenetzes untersucht, so Inagro.
-
Article
Südtirol: Schlechtes Wetter könnte Apfelernte reduzieren
Assomela auf der Messe Macfrut: Als wichtigste Themen der Messegespräche nennt der Verband der italienischen Apfelproduzenten den Export in Drittländer, die Gesamtentwicklung des Marktes sowie eine Betrachtung der Frostschäden, die den Anbau im April in Atem gehalten hatten.
-
Article
Frankreichs Bauernpräsident fordert “mehr Macht für den EU-Agrarkommissar”
Für Arnaud Rousseau, Präsident des französischen Bauernverbandes FNSEA, haben die Proteste der Landwirte in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, das Thema Ernährungssicherheit zurück in den Fokus zu rücken, erklärt er gegenüber der europäischen Nachrichtenseite Euractiv.
-
Article
Valencia: Fehlender Regen wird Mandelernte um neun Prozent reduzieren
Nach Information der valencianischen Agrarvereinigung La Unió wird die diesjährige Mandelernte kleiner ausfallen als 2023. Nach einer ersten Schätzung in den verschiedenen Anbaugebieten geht man von einer Produktion von etwas mehr als 4.000 t Mandelkernen aus.
-
Article
Gesunde finanzielle Entwicklung mit Herausforderungen im niederländischen Gartenbau
Der niederländische Gartenbau weist eine gesunde finanzielle Entwicklung auf, so Rabobank. Es gebe jedoch auch eine Reihe von Problemen. Im Unterglasgartenbau gehe es dabei vor allem um die Energiewende. Als Hauptproblem nennen die Unternehmen hier Netzengpässe (unzureichende verfügbare Kapazitäten im Stromnetz).
-
Article
Eurocirce: “Wir haben Wassermelonen bis Ende September verfügbar”
“Zugang nur für Mitarbeiter” - genau das wurde bei der italienischen Erzeugergemeinschaft (OP) Eurocirce im Mai kurzfristig ins Gegenteil verkehrt: Bei ihrem Tag der offenen Tür hat Eurocirce gemeinsam mit der italienischen O+G Vereinigung “Italia Ortofrutta” das Event “Ortofrutta Experience”, also quasi einen “Obst- und Gemüse-Erlebnistag” entwickelt.
-
Article
FruitMasters durchbricht die 300-Millionen-Euro-Umsatzgrenze
FruitMasters verzeichnete 2023 einen um 21 % höheren Umsatz und überschritt mit 308 Mio Euro erstmals die 300-Mio-Euro-Grenze. FruitMasters unterzeichnete Verträge mit dem Einkaufsverband Everest Fresh, so groenten & fruit.
-
Article
Niederlande: Dringender Handlungsbedarf bei Kartoffeln und Phytophthora
Phytophthora infestans hat bereits die Kartoffelanbauflächen befallen, insbesondere im Südosten der Niederlande. Auch aus anderen Landesteilen, wie Flevoland und Nordholland, gibt es besorgniserregende Anzeichen, teilt boakkerbouw mit.
-
Article
Niederlande: Richtig füttern, Räuberzahl erhöhen und Resultate bei Auberginenanbau verbessern
Die räuberische Wanze Macrolophus pygmaeus ist ein wichtiges biologisches Bekämpfungsmittel im Auberginenanbau, da dieser Räuber viele verschiedene Schädlinge auf seiner Speisekarte hat: Weiße Fliege, Spinnmilben, Raupen, Minierfliegen und Blattläuse. Genau diese Schädlinge wollen die Auberginenanbauer so weit wie möglich und über die gesamte Ernte hinweg bekämpfen, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Niederlande: Saatkartoffelausfuhren um mehr als 14 Prozent niedriger als 2023
Bis zum 30. April haben die niederländischen Exporteure von Pflanzkartoffeln 691.258 t Pflanzkartoffeln exportiert. Dies berichte agriholland mit Bezug auf die niederländische Kartoffelorganisation NAO. Damit sind die Ausfuhren um 14,3 % niedriger als im Jahr 2023 zum gleichen Zeitpunkt.
-
Article
Murcia: Mit Optimismus in die neue Melonen- und Wassermelonenkampagne
Die Saison 2024 der murcianischen Melonen- und Wassermelonenproduktion sieht vielversprechend aus. „Die Kulturen entwickeln sich sehr gut, mit außergewöhnlicher Qualität und einem sehr guten Gesundheitszustand”, erklärte José Cánovas, Präsident Sektor Melonen und Wassermelonen von Proexport.
-
Article
Katalonien nähert sich mit 384.840 Tonnen Steinobst seinem Produktionspotenzial
Nach den in KW 21/2024 von Afrucat, Verband der katalanischen Obstunternehmen, und DACC (Departament d’Acció Climàtica, Alimentació i Agenda Rural) vorgelegten Daten wird das katalanische Produktionspotenzial für Pfirsiche und Nektarinen im Vergleich zur vergangenen Saison voraussichtlich um 4 % sinken und 384.840 t betragen.
-
Article
Ernteprognosen für Pfirsiche und Nektarinen: “Jetzt liegt es am Konsumenten!”
Wie schon in den Vorjahren wurde auch dieses Jahr auf der Messe medFEL im südfranzösischen Perpignan nur eine Aussicht auf die diesjährige Aprikosenernte gegeben, während die sonstige Steinobst-Kampagne für Pfirsiche, Nektarinen im Rahmen der digitalen Folgeveranstaltung “Les Mardis de medFEL” durch Vertretende der wichtigsten europäischen Produktionsländer - Spanien, Italien, Frankreich ...
-
Article
Österreich: Schwere Schäden durch Hagel verursacht
Ein erstes gewaltiges Hagelunwetter in diesem Jahr hat eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft des Burgenlands hinterlassen, so die Österreichische Hagelversicherung. Experten der GeoSphere Austria prognostizieren auch in Zukunft eine Zunahme von extremen Wetterereignissen, angetrieben durch die Tatsache der Erderwärmung.
-
Article
Kirschen aus Frankreich: Plus zwölf Prozent für 2024 erwartet
Zum 1. Mai 2024 schätzt der französische Statistikdienst Agreste die Kirschproduktion für die diesjährige Kampagne auf 37.700 t ein. Gegenüber 2023 sind dies 12 % Wachstum, was sich in allen Produktionsgebieten zeigt.
-
Article
Hafen Antwerpen-Brügge: Finanzielle Unterstützung für zwei Projekte zur Bündelung der Binnenschifffahrt
Auf Vorschlag des flämischen Ministers für Mobilität und öffentliche Arbeiten hat die flämische Regierung zwei Projekte genehmigt, die den intermodalen Verkehr von und zu den flämischen Häfen durch neue Korridor-Shuttles verbessern.
-
Article
Spanien: Start der Knoblauchernte in Córdoba
In Córdoba hat die diesjährige Knoblauchernte begonnen. Nach Informationen von Miguel del Pino, Präsident Knoblauchsektor von Asaja, wird die Produktion wesentlich niedriger ausfallen, da aufgrund des Wassermangels die Anbaufläche im Vergleich zur vorherigen Saison um über 50 % reduziert wurde.
-
Article
Lidl Österreich: Projekt “Living Wage Bananen” garantiert existenzsichernde Löhne in der Bananenlieferkette
Ab sofort bietet Lidl Österreich als erster Lebensmittelhändler des Landes ausschließlich Bananen an, für die Lidl seine Lohnlücke hin zum existenzsichernden Lohn schließt, so der Einzelhändler.
-
Article
Valencia: Höhere Sommerobstproduktion erwartet
Nach einer ersten Schätzung der Agrarorganisation La Unió Llauradora wird, wenn das Wetter mitspielt, die diesjährige valencianische Sommerobst-Produktion um 54 % höher ausfallen als in der vergangenen Saison. Sie liegt damit aber immer noch 57 % unter dem Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre.