Meldungen aus der EU – Page 99

  • Foto: Infarm
    Article

    Vertical Farming: Uni Wageningen und Infarm vereinbaren Zusammenarbeit

    2022-01-26T10:34:15Z

    Foto: InfarmDer Vertical Farming-Spezialist und die weltweit führende Forschungseinrichtung wollen gemeinsam untersuchen, wie die Produktion optimiert und gleichzeitig Geschmack, Nährwert und Ertrag von vertikal angebauten Hydrokultur-Tomaten maximiert werden können. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Infarm die Gesamtkosten für die Durchführung von drei zusammenhängenden Projekten in den nächsten vier Jahren übernehmen ...

  • Foto: Robert Kneschke/AdobeStock
    Article

    Niederlande: Zweifel bei der Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse

    2022-01-26T09:49:00Z

    Foto: Robert Kneschke/AdobeStockDie von der neuen Haager Regierung geplante Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse von derzeit 9 % wird nach Einschätzung der Rabobank nur zu einer geringen Verbrauchssteigerung bei diesen Produkten führen. Wie die Analysten jetzt in Utrecht erklärten, wird eine Preissenkung um 1 % bei dieser Warengruppe ...

  • Article

    Handelsembargo Weißrussland: EU-Staaten können auf Hilfen hoffen

    2022-01-25T09:58:20Z

    EU-Mitgliedstaaten, die in größerem Umfang von dem seit Jahresbeginn geltenden Handelsembargo Weißrusslands betroffen sind, können sich jetzt Hoffnung auf Sonderhilfen aus Brüssel machen. Das hat EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski angekündigt. Wojciechowski hob hervor, dass sich alle betroffenen Mitgliedstaaten auf die Solidarität der EU verlassen könnten. Einzelheiten zu möglichen Hilfszahlung nannte er ...

  • Foto: CIV
    Article

    Italien: „Vielversprechender Start“ mit Parthenope® Erdbeeren aus der Piana del Sele

    2022-01-25T07:26:00Z

    Foto: CIVDie frühe Erdbeersorte hatte sich bereits im Gebiet um Caserta etabliert. Wie das CIV berichtet, werden Parthenope® Erdbeeren auch in der Piana del Sele der Provinz Salerno angebaut. Die Flächen dort haben sich inzwischen zu einem Spezialgebiet für Erdbeeren entwickelt und liegen bei rund 200 ha. Giampiero D'Onofrio, technischer ...

  • the-greenery_1__15.jpg
    Article

    Genossenschaft Coforta wird als Genossenschaft The Greenery weitergeführt

    2022-01-24T13:26:05Z

    Auf der Coforta-Generalversammlung wurde einstimmig ein neues Governance-Modell für die Genossenschaft, das Supervisory Board+-Modell, sowie eine Namensänderung in Coöperatie The Greenery U.A. beschlossen, teilt das Unternehmen mit.Der derzeitige Coforta-Vorstand ist zurückgetreten und Steven Martina (CEO) und Arthur Swijter (CFO) von The Greenery B.V. bilden nun auch den Vorstand der Coöperatie ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Obst- und Gemüseimporte nehmen stärker zu als Exporte

    2022-01-21T10:47:51Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie spanischen Obst- und Gemüseexporte erreichten von Januar bis November 2021 ein Volumen von 11,9 Mio t (+3 %) und einem Umsatz von 14,029 Mrd Euro (+6,3 %). Von den gesamten Ausfuhren entfielen 5 Mio t (+2 %) und 5,73 Mrd Euro (+7 %) auf Gemüse und 6,9 Mio ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Assomela: "Apfelmarkt ist äußerst wettbewerbsintensiv"

    2022-01-20T11:44:00Z

    Foto: PixabayWie Assomela, der Verband italienischer Apfelproduzenten, berichtet, habe sich der Absatz im Dezember gut entwickelt und mit 158.960 t leicht über dem vergangenen Jahr gelegen. Die Lagerbestände an Äpfeln wurden am 1. Januar mit 1.198.597 t beziffert. Dies gehöre mit zu den niedrigsten Zahlen der vergangenen Jahre, sei aber ...

  • Foto: Verdèa
    Article

    Verdèa – die biodynamische Zertifizierung aus Italien

    2022-01-20T10:43:00Z

    Foto: VerdèaWie das Konsortium Verdèa srl in einer Mitteilung bekannt gibt, sind entsprechend zertifizierte Produkte seit Anfang Januar in den Bio-Supermärkten der Dennree-Gruppe erhältlich. Vermarktet werden sie von Canova, dem auf biologisches Obst und Gemüse spezialisierten Unternehmen der Apofruit-Gruppe. Das Konsortium hat die gleichnamige Zertifizierung ins Leben gerufen, die laut ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Landwirtschaft fürchtet Arbeitskräftemangel

    2022-01-20T10:08:00Z

    Foto: PixabayAktuelle Einschränkungen durch die Pandemie machen dem italienischen Agrarsektor zu schaffen. Neben der komplexer gewordenen Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte, die häufig mit in der EU nicht anerkannten Stoffen geimpft seien, ist auch die 2G-Pflicht für landwirtschaftliche Arbeiter über 50 ein einschneidender Faktor. Zudem fehlten Arbeitskräfte aus Ost- oder Nordafrika, die ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Agrar- und Lebensmittelsektor fordern Regierung zum Handeln auf

    2022-01-19T11:15:26Z

    Foto: PixabayHöhere Kosten für Strom, Gas und Rohstoffe drohen, den italienischen Agrar- und Ernährungssektor zu lähmen. Die Präsidenten der Alleanza Cooperativa Agroalimentari und Federalimentare, Giorgio Mercuri und Ivano Vacondio, haben nun mit einem Schreiben Premierminister Draghi zum Handeln aufgefordert. Die beiden Verbände vertreten über 90 % der Lebensmittelproduzenten Italiens. Wie ...

  • Foto: Melinda
    Article

    Italien: Ernesto Seppi ist neuer Präsident von Melinda

    2022-01-18T10:05:16Z

    Foto: MelindaFür die nächsten drei Jahre wurde Ernesto Seppi zum Präsidenten des Melinda-Konsortiums gewählt. Wie in einer Mitteilung bekanntgegeben wurde, hat der Verwaltungsrat in KW 2 einstimmig abgestimmt.Der 1966 geborene Seppi wohnt im Val di Non der Region Trentino und ist bereits seit drei Jahren Präsident der Genossenschaft Alta Valle ...

  • ble_10.jpg
    Article

    BLE/BZL: Landwirtschaft und Klimawandel – kompakt und verständlich als Kurzvideo

    2022-01-18T07:53:00Z

    Wie kann die Landwirtschaft klimaschonender wirtschaften und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wodurch und in welchem Umfang setzen Ackerbau und Tierhaltung Treibhausgase frei? Diese Zusammenhänge von „Landwirtschaft und Klimawandel“ veranschaulicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verbrauchernah in einem neuen Erklärvideo, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.Der dreiminütige Kurzfilm vermittelt ...

  • Foto: Port de Dunkerque
    Article

    Frankreich: Hafen von Dünkirchen trotzt der Pandemie

    2022-01-17T12:54:00Z

    Foto: Port de DunkerqueDer nordfranzösische Port de Dunkerque blickt trotz der andauernden Corona-Pandemie auf ein zufriedenstellendes Jahr 2021 zurück. Die Hafenverwaltung konnte auf ihrer diesjährigen, hybrid veranstalteten Pressekonferenz vom 13. Januar 2022 eine Erholung der Aktivitäten in der überwiegenden Mehrheit der Geschäftsfelder bekanntgeben.Nach einem Einbruch des Güterumschlags im Jahr 2020 ...

  • Foto: silencefoto/AdobeStock
    Article

    Almería: Kleineres Angebot und hohe Nachfrage lassen Preise steigen

    2022-01-17T07:56:33Z

    Foto: silencefoto/AdobeStockNach der Weihnachtspause haben die almeriensischen Vermarktungszentren inwischen ihre Aktivitäten wieder aufgenommen. In der KW 2 kam es bei fast allen Produkten zu Preissteigerungen, vor allem bei den Gemüsesorten, die besonders kälteempfindlich sind, was zu Produktionseinbußen führte. Mit Preisen zwischen 2,70 Euro/kg und 2 Euro/kg verzeichneten Zucchini fino die ...

  • Foto: Coöperatie Hoogstraten
    Article

    Coöperatie Hoogstraten: Hohe Kosten dämpfen Zufriedenheit über erneutes Rekordjahr

    2022-01-14T10:27:39Z

    Foto: Coöperatie HoogstratenCoöperatie Hoogstraten schloss das Jahr 2021 mit einem Umsatz von knapp über 302 Mio Euro ab, was einem Anstieg von 4 % gegenüber 2020 entspricht. „Es gibt aber keine Gründe für eine ausgelassene Stimmung', heißt es seitens des Unternehmens. „Der Umsatz ist ohnehin ein schlechter Indikator für die ...

  • Foto: Growers United
    Article

    Niederlande: Growers United wächst weiter kräftig

    2022-01-14T10:24:32Z

    Foto: Growers UnitedIm Vergleich zum Vorjahr wuchs die Gesamtanbaufläche des niederländischen Fruchtgemüsespezialisten Growers United um etwa 35 ha auf insgesamt 635 ha. Dieser Zuwachs sei auf den Beitritt eines neuen Mitglieds, die Vergrößerung der Anbauflächen bestehender Mitglieder und den Erwerb einer Anbaufläche zurückzuführen, teilt das Unternehmen aus Maasdijk mit. Geschäftsführer ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Pflanzenbasierte Ernährung auf dem Vormarsch

    2022-01-14T07:40:00Z

    Foto: PixabayDer 'Veganuary' ist in aller Munde. Passend dazu hat das italienische Marktforschungsunternehmen BVA Doxa gemeinsam mit Just Eat in Italien eine Studie zu Ernährungsgewohnheiten durchgeführt, deren Erkenntnisse in italienischen Medien veröffentlicht wurden. Zwar bezeichneten sich in der Umfrage die Mehrheit der Italiener weiterhin als omnivor. Doch zwei Drittel der ...

  • Chicoree_FL_2014_05.jpg
    Article

    Belgien: BelOrta kämpft gegen den sinkenden Verbrauch von Chicorée

    2022-01-13T15:26:00Z

    Der Verbrauch von Chicorée ist in Belgien in den vergangenen 20 Jahren um ein Viertel zurückgegangen. Vor allem junge Leute ignorieren zunehmend das typisch belgische Gemüse, ergab unlängst eine Studie von GfK Belgien. Der durchschnittliche Belgier kauft heute knapp 3 kg Chicorée pro Jahr, während es vor 20 Jahren noch ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Wenig Bewegung auf dem Großmarkt in Florenz

    2022-01-13T11:01:49Z

    Foto: Pixabay„Es mangelt an Ware, vor allem an qualitativ hochwertiger“, beschreibt Daniele Municchi die Situation auf dem Florentiner Großmarkt. Die Umsätze der vergangenen Tage zeigten eine negative Entwicklung, wofür er gegenüber Italiafruit unterschiedliche Faktoren verantwortlich machte. Zum einen hätten Witterungsverhältnisse zu einem Produktionsrückgang geführt. Viele Obst- und Gemüsesorten seien derzeit ...

  • Article

    Österreichische Hagelversicherung: Photovoltaik nur auf „toter“ Substanz

    2022-01-13T07:26:00Z

    Die Österreichische Bundesregierung hat sich in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern zum Ziel gesetzt, die Flächeninanspruchnahme deutlich zu reduzieren: 2,5 ha pro Tag bis 2030. Unter die Flächeninanspruchnahme fallen nicht nur zubetonierte Flächen für weitere Straßen und Gebäude, sondern auch für Energiezwecke gewidmete Flächen. Diese Agrarflächen sind für einen Normertrag ...