Meldungen aus Europa – Page 124
-
Article
Bananenimporte verzögern sich
Wenn in Europa im Winter neben Bananen noch vermehrt anderes Obst aus Süd- und Mittelamerika eingeführt wird, kommen die Frachtschiffunternehmen an ihre Grenzen. Bei der Vergabe von Frachtplätzen wird anderen Obstarten schon einmal der Vorzug vor Bananen gegeben.
-
News
Trailblazers to outline inspiring work at OFC25
Forward-thinking individuals given a platform to showcase their work to the UK farming industry
-
Article
Agroscope: Entwicklung der Situation des Japankäfers in der Schweiz 2024
Die Überwachung des Japankäfers in der Schweiz zeigte im Jahr 2024 mehrere Einzelfunde sowie vier neue kleine Populationen. Die betroffenen Kantone ergriffen entsprechende Maßnahmen zur genaueren Untersuchung und Bekämpfung, so agroscope.
-
Article
Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aus Futter filtern
Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben im Projekt NutriBee untersucht, wo und in welcher Konzentration Rückstände von Fungiziden nach der Bekämpfung von Schadpilzen, etwa im Rapsfeld, in Honigbienenvölkern auftreten. Ziel war es herauszufinden, ob es auf dem Weg von der Sammelbiene bis zur Bienenbrut und Honig Faktoren gibt, die eher ...
-
News
New red Arra varieties have Namibia talking
Grapa says recent field days in the country highlighted the promise of new red Arra varieties
-
Article
Schweizer Steinobstseminar: Nachhaltigkeit, Aprikosen- und Kirschensorten und Klimawandel im Fokus
Am 4. und 5. Dezember fand in Bern das Schweizer Steinobstseminar des Schweizer Obstverbands (SOV) und Swisscofel statt. Der Anlass war ausgebucht; über 140 Teilnehmende aus Produktion, Handel, Forschung, Beratung, Politik und Verbänden aus der ganzen Schweiz nahmen teil und erhielten Informationen von Fachpersonen aus dem In- und Ausland über ...
-
Article
Komfortabel und mit wenigen Klicks – Eingabe der Probedaten für Rückstandsmonitoring über QS-App
Die im Juni 2024 erschienene App QS-Rückstandsmonitoring ermöglicht im Großhandel sowie in der Verarbeitung und Produktion von Obst, Gemüse und Kartoffeln tätigen Systempartnern , die Probendaten für das QS-Rückstandsmonitoring mit wenigen Klicks direkt vor Ort, etwa im Lager oder auf dem Feld, per Smartphone, Laptop oder Tablet zu erfassen und ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der nicht verkauften Nahrungsmittel als Lebens- oder Futtermittel weitergegeben, der Rest landete im Abfall. Noch dazu sind die Daten ungenau, so die Deutsche Umwelthilfe.
-
News
Bloom Fresh announces licensees in China
Announcement comes amid continued commitment to pursue license infringement across the nation
-
News
Jamie Oliver to judge World Food Photography Awards 2025
The celebrity chef joins panel to judge contestants aged 17 and under for new ‘Jamie Oliver Youth Prize’
-
News
Minebea Intec recruits UK sales specialist
David Williams joins weighing-equipment manufacturer following growing UK demand for its products
-
News
FPC president Alan Forrester becomes SoilPoint CEO
Forrester is former MD of Greenyard Fresh in the UK
-
News
Fruitnet Tomato Congress heads to Malaga, Spain, in 2025
The tomato category’s leading event, Fruitnet Tomato Congress, is back on 11-12 November 2025 at a new location in Malaga, close to one of Spain’s primary tomato production areas
-
News
Freshuelva forecasts slight increase in berry acreage for 2025
Strawberry, blueberry and blackberry plantings up, while raspberries back to 2022 levels after two years of decline
-
News
Agrovision moves into cherries
Acquisition of Chile’s ZurGroup provides access to state-of-the-art packing facilities as well as established blueberry operation
-
Article
Swisscofel/Schweizer Obstverband: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand Ende November 2024 liegt mit 64.339 t um 7.339 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand ist wie erwartet hoch ausgefallen und ist leicht höher als im Jahr 2018 (63.736 t), so swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln übertroffen
Zu Ende November 2024 lagen rund 7.518 t Bio-Äpfel an Lager. Dies sind rund 2.681 t mehr als Ende November 2023 und 1.238 t mehr als im November 2022. Der Ziellagerbestand von 7.000 t wurde um 518 t übertroffen, teilen swisscofel und Bio Suisse mit.
-
News
Zespri net profit could fall by as much as 21 per cent
NZ kiwifruit company predicts result in the region of NZ$137mn-147mn, as lower licence revenue continues to affect its bottom line
-
Article
Chilenische Heidelbeerkampagne gewinnt an Fahrt
Die chilenische Blaubeersaison 2024/25 ist nach einer kurzen Verzögerung gegenüber der vergangenen Saison und gegenüber den ursprünglichen Prognosen langsamer als erwartet angelaufen, berichtet eurofruit.