Meldungen aus Europa – Page 1825
-
Article
Potato variety key in 2019
New Greenvale report identifies Hassleback and loaded potato skins as key food trends for the coming year
-
Article
Asda marks first anniversary of food bank campaign
Partnership with Trussell Trust and FareShare has so far provided five million meals, with 90 food banks awarded grants to tackle poverty
-
Article
British strawberries hit Waitrose shelves
Supermarket says glasshouse-grown fruit will hit stores from this weekend thanks to warm weather
-
Article
A man for all seasons
New labour provider startup Agri-HR aims to help solve a shortage of workers in British agriculture, but with immigration in the Brexit spotlight are these hard times for recruiters?
-
Article
The kids are alright
The Under 40s Fruit Growers went the distance for their biennial conference this year, travelling to Chile for a six-day tour of its fruit industry
-
Article
Frozen Tenderstem launches at Asda and Ocado
Premium brassica expands frozen product to new retailers following initial success at Iceland
-
Article
Indonesia fosters mangosteen exports
Industry bodies are encouraging farmers to increase quality and output by demonstrating export potential
-
Article
Restrictions extended in Auckland
Third Q-fly found within control zones surrounding northern suburb of Northcote
-
Article
AgroFresh expands to new markets
Fresh produce solutions company, AgroFresh, has gained access for two of its products in Australia and California
-
Article
Dongfang acquires more acreage in 2018
Chinese group adds 354ha navel plantation to its portfolio, with improved cultivation techniques to increase yields over coming years
-
Article
Peru: Leichtes Plus bei Mango-Exporten
Im Januar 2019 exportierte Peru nach Angabe von Agrodata Peru rund 70.000 t Mangos mit einem FOB-Wert von rund 77 Mio US-Dollar. Damit konnte im Vergleich zum Vorjahresmonat ein leichtes Plus eingefahren werden (2018: rund 66.000 t, rund 71 Mio US-Dollar).Die USA waren mit einem Wert von rund 28,9 Mio ...
-
Article
Flandern: Erneut keine Genehmigung für Wetterversicherung
Der Ausschuss des flämischen Parlaments hat den Vorschlag der Mehrheitsparteien N-VA, CD&V und Open Vld abgelehnt, laut dem der Flämische Katastrophenfonds und der Landwirtschaftliche Katastrophenfonds ab 2020 zusammengeführt und durch eine Wetterversicherung ersetzt werden sollen, wie vilt.be berichtet.Diese Versicherung müssten die Erzeuger selbst auf dem privaten Versicherungsmarkt abschließen. In den ...
-
Article
Belgien: Niederländische LEH-Kette Jumbo sieht Potenzial für über 100 Filialen
Foto: Jumbo SupermarktenSicherlich mit gemischten Gefühlen werden die ambitionierten Pläne von Jumbo Nederland in Belgien gesehen. Das niederländische Unternehmen will laut einem Bericht der Online-Nachrichtenseite 'Gondola' mehr als 100 Filialen in Flandern eröffnen, zu einem Zeitpunkt, wo auch Ahold den Zugriff auf den belgischen Markt spürbar erhöht. Laut Peter Isaac, ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Südamerika auf der FRUIT LOGISTICA, Logistik und Saatgut
Um dem westlichen und insbesondere dem deutschen Markt die eigenen Produkte näher zu bringen, stellte Ecuador während der FRUIT LOGISTICA 2019 verschiedene Produktions- und Handelsunternehmen vor. Das Fruchthandel Magazin sprach mit Agrarminister Xavier Lazo Guerrero über Trends im Anbau von für den Export besonders geeigneten Produkten sowie über Herausforderungen in ...
-
Article
Landgard trotzt Herausforderungen mit positiver Umsatzentwicklung
Armin Rehberg Foto: LandgardTrotz extrem herausfordernder Witterungsbedingungen besonders im ersten und dritten Quartal hat Landgard auf Konzernebene im vergangenen Jahr erneut ein weiteres Umsatzwachstum erzielt. Gemäß den vorliegenden vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 konnte die Erzeugergenossenschaft ihren Bruttoumsatz auf Konzernebene im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nach eigenen Angaben auf 1,99 ...
-
Article
AMI: Spanische Gurken bleiben (noch) dominant
Foto: SchmidtAuch wenn in Deutschland und im Benelux-Raum die Gurken-Ernte angelaufen ist, dominiert im LEH weiterhin spanische Ware. Ab KW 10 wird aber laut AMI verstärkt auf mittel- und nordeuropäische Gurken gesetzt. Aufgrund des guten Wetters haben die Haushalte auch überdurchschnittlich gekauft. Unterstützt wurde die Nachfrage im Februar durch eine ...
-
Article
Italien: Orangen-Sorten Ippolito und Melicultivars gewinnen an Popularität
Foto: Daniel Ernst - AdobeStockIn dieser Saison wird es wohl weniger Orangen aus Italien geben. Aufgrund von Sommerregen und Überschwemmungen muss von einem Rückgang um voraussichtlich 7,5 % im Vergleich zur Vorsaison ausgegangen werden. Dies geht aus aktuellen Zahlen des USDA hervor. In der ersten Jahreshälfte des Vorjahres hatten die ...
-
Article
AMI: Noch dominieren Importe bei Bundzwiebeln
Foto: Gundolf Renze - AdobeStockAktuell setzt sich in Deutschland das Angebot an Bundzwiebeln noch aus den Zufuhren aus Ägypten und Italien zusammen. Insbesondere aus Ägypten waren zuletzt noch einmal umfangreiche Mengen angekommen, mit dem Ziel, diese vor dem Einsetzen der deutschen Ware zu vermarkten. Dies berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. ...
-
Article
GROW: Nachholbedarf bei umweltfreundlichen Verpackungen von O+G in Deutschland
Foto: GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V.Obwohl viele Supermärkte bereits auf Plastiktüten beim Abwiegen von Obst und Gemüse verzichten und Papiertüten anbieten, werden Tomaten, Birnen oder Möhren immer noch in Plastikbehältern gelagert und angeboten, so GROW Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V. „Das Umweltbewusstsein der Deutschen ist in den vergangenen Jahren ...
-
Article
Schweizer Obstverband begrüßt Haltung des Bundesrates zur Initiative "Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmittel"
Der Bundesrat hat die Botschaft zur Initiative 'Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmitel' an das Parlament überwiesen. Er lehnt die Initiative ab und verzichtet auf einen Gegenentwurf. Die bestehenden Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutzmittel sollen stattdessen im Rahmen der Agrarpolitik 2022+ verstärkt und ergänzt werden. Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüßt dieses Vorgehen, wie ...