Meldungen aus Europa – Page 1982
-
Article
EU-Kommission: Auf alle Brexit-Szenarien vorbereitet sein
Foto: luedesign/fotoliaMit Blick auf den Brexit hat die Europäische Kommission die Mitgliedstaaten sowie alle privaten Akteure dazu aufgerufen, ihre Anstrengungen zur Vorbereitung dieses Schrittes zu verstärken. Die Brüsseler Behörde hob dazu am 19. Juli in einer Mitteilung hervor, dass zwar „Tag und Nacht“ an einem geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs ...
-
Article
BVL/EFSA: Geänderte Rückstandshöchstgehalte bei Grünkohl - Notfallzulassung bei Feldsalat
Im Zuge der Veröffentlichung der Verordnung (EU) 2018/960 am 5. Juli 2018 wurde eine Änderung der Rückstandshöchstgehalte (RHG) für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Lambda-Cyhalothrin in oder auf bestimmten Erzeugnissen festgelegt, berichtet QS mit Bezug uf EFSA. Da die EFSA in Bezug auf die aktuell gültigen Rückstandsgehalte (RHG) für Lambda-Cyhalothrin in Grünkohlen ein ...
-
Article
DRV/Gentechnik: „Keine pauschale Diffamierung von Innovationen!“
„Die Anwendung neuer Techniken in der Pflanzen- und Tierzucht darf nicht politisch motiviert erschwert oder verhindert werden“, betont Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), im Vorfeld der für den 25. Juli erwarteten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Anwendbarkeit des Gentechnikrechts auf bestimmte neue Züchtungstechniken.Innovative Züchtungstechniken bergen erhebliches ...
-
Article
BVEO: Erstes Deutsches Tomaten-Festival begeistert
Foto: Deutsches Obst und GemüseAm Wochenende vom 21. und 22. Juli sah Deutschland rot: Auf dem einzigen deutschen Insel-Campingplatz mit Südsee-Flair, der „Sandseele“ am Südufer der Gemüseinsel Reichenau, fand die erste Auflage des Deutschen Tomaten-Festivals statt. Zu Musik des DJ-Duos „Lakechild“ wurden auf Einladung von „Deutschland – Mein Garten.“, der ...
-
Article
Bayerische Kartoffel: Neue Königin gekrönt
Foto: Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Neuburg-SchrobenhausenAm 20. Juli wurde die 41. Bayerische Kartoffelkönigin gekrönt. Die neue Repräsentantin der Knolle heißt Ramona Glöckl, wie die Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Neuburg-Schrobenhausen mitteilt.„Ich bin ein Familienmensch und gerne unter Leuten. Bestimmt ist es ein interessantes Jahr, das mir viele Eindrücke, Erlebnisse und Bekanntschaften beschert. Gerne ...
-
Article
Südafrika: Regen und Schnee bringen Erleichterung
Foto: Louise BrodieIm Mai, Juni und Juli ist es in der trockenen Westkap-Region Südafrikas zu erheblichen Niederschlagsmengen sowie Schneefällen in den Bergen gekommen. Obwohl dies für deutlich Erleichterung sorgen wird, hat die Dürre enorme finanzielle Auswirkungen auf die Region gehabt, und es wird einige Zeit dauern, bis sie sich davon ...
-
Article
Martinique faces citrus threat
Local reports suggest citrus canker disease is threatening producers in five areas
-
Article
Pink Lady prepares new packaging
Pink Lady Europe is developing new packaging designs tailored to specific seasonal events and national holidays to strengthen awareness of the brand
-
Article
Chiquita backs efforts to tackle TR4
Chief executive Andrew Biles set to open summit of industry experts in Boston as concerns about fungal disease grow
-
Article
Fruit already rotting in Scottish fields
NFU Scotland and Scottish MPs call on parliament to take urgent action after visiting fruit farms
-
Article
Polymer Logistics: wood look here to stay
Gianpaolo Mezzanotte of Polymer Logistics believes there is more to come for its pioneering produce crate system
-
Article
Haskap poised for commercial breakthrough
EFSA approval for 'superfood' berry brings it one big step closer to becoming a regular sight on supermarket shelves
-
Article
McColl's hit by P&H collapse
Profits from first six months of 2018 were predictably down after their supplier Palmer & Harvey went into administration last year
-
Article
OI PERA/CSO Italy: Birnenkampagne verlief ähnlich wie im Vorjahr
Foto: Ncx DrahoradDer Koordinierungsausschuss der OI PERA (interprofessioneller Branchenverband für Birnen) hat in Ferrara die Aussichten für die Birnenkampagne 2018/2019 präsentiert. Die Analyse der von CSO Italy ausgearbeiteten Daten zeigt, dass die Kampagne mit rund 741.400 t im Wesentlichen mit der vorjährigen übereinstimmt.Es werden keine bedeutenden Mengenveränderungen bei den einzelnen ...
-
Article
Gisborne goes bananas
New Zealand’s northern region is looking to capitalise on banana plants that are “growing like weeds”.
-
Article
Northland gets direct port call
MSC Mediterranean’s Kiwi Express service to stop at Northport on a fortnightly basis
-
Article
Italien: Unifrutti zeigt auch im Großmarkt Rom Präsenz
Foto: Centro Agroalimentare RomaDie internationale Gruppe Unifrutti ist nach dem Großmarkt von Verona nun auch ab kommenden September auf dem Großmarkt in Rom (CAR) mit einem Stand vertreten.Mit einem weltweiten Umsatz von einer Milliarden Euro, in Italien 48 Mio Euro, ist die Gruppe unter den führenden Unternehmen der Branche. Sie ...
-
Article
Agroscope lanciert neue Aprikosensorten Lisa und Mia
Foto: AgroscopeDie beiden neuen Aprikosensorten Mia und Lisa sind Kreuzungen mit der bekannten Sorte Luizet du Valais. Nach Angaben von Agroscope verfügen die neuen Sorten über die entsprechende geschmackliche Qualität, Krankheitsrobustheit (Monilia bei Lisa, Bakteriose bei Mia), eine gleichmäßige orange-rote Farbe, gute Transport- und Lagerfähigkeit und können ab Anfang bis ...
-
Article
Gemeinsame Agrarpolitik: Stärkung regionaler Erzeugerorganisationen gefordert
(v.l.) Nikolas Groß, BWGV, Dr. Ansgar Horsthemke, BWGV, Dr. Reinhard Funk, Vieherzeuger-Gemeinschaft eG, Maria Heubach, Mitglied des EU-Parlaments, Rudolf Mögele, Thomas Seibold, Vorstandsvorsitzender Fellbacher Weingärtner eG, Anja Roth, BWGV Foto: Baden-Württembergischer GenossenschaftsverbandDie künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union muss die regionalen Erzeugerorganisationen weiter stärken. Dies fordert der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband ...
-
Article
Spanien/Katalonien: Kleinere Kernobsternte 2018 erwartet
Nach Informationen des Unternehmerverbandes Afrucat erwartet Katalonien in der Kernobstsaison 2018 273.970 t Äpfel und 139.420 t Birnen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang von 1 % bzw. 8 %.Als Grund für diesen Rückgang nennt Afrucat die ausgiebigen Regenfälle und Hagel im Frühjahr, die sich negativ auf die ...