Meldungen aus Europa – Page 2360
-
Article
Ocado launches supplier competition with £20k prize
Online retailer has re-launched its search for 'Britain’s Next Top Supplier' to win a listing plus a £20,000 marketing package
-
Article
Florida citrus marketing budget threatened
Proposed Florida House of Representatives state budget could slash $5m off marketing programmes
-
Article
Aldi follows Tesco in buying extra caulis
Discounter is to buy an additional 750,000 cauliflowers and cut the price to 29p while maintaining prices to growers to help shift glut
-
Article
BelOrta and Hoogstraten mull merger
Belgian cooperatives BelOrta and Hoogstraten have established a committee to look into the potential benefits of a merger
-
Article
J&K Fresh sponsors student tour
Customs brokerage group offers agri students the opportunity to see port operations first-hand
-
Article
Rheinland: Gurkensaison hat begonnen
7.000 t Salatgurken werden im Freiland und 48.000 t im Glashaus auf einer Gesamtfläche von 360 ha jährlich in Deutschland geerntet, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).In den westlichen Gebieten Deutschlands hat die Gurkenernte Ende März begonnen, Einlegegurken werden von Ende Juni bis September geerntet. Salatgurken haben einen Wassergehalt von 95 ...
-
Article
Revised Hort Code kicks in
Written records and financial penalties are part of Australia’s new Horticulture Code of Conduct
-
Article
A$100m blow to Australia’s winter crops
Cyclone Debbie hit Australia’s Bowen Gumlu region when around 20 per cent of the region’s seedlings had been planted for winter
-
Article
Del Monte launches smoothie line
Leading North American marketer and distributor De Monte Fresh Produce has launched a range of smoothie kits
-
Article
Lemon research drives Australian sales
Exporters hopeful of boosting trade with Asia as season gets underway
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Trendreport Teil 1 „Fruchthandel 2025 – Zentrale Trends und Treiber“ veröffentlicht
Der Blick in die Zukunft – Wer würde ihn nicht gerne werfen? Mit welchen Zukunftsperspektiven die Fruchthandelsbranche rechnen kann und muss zeigt der Trendreport „Fruchthandel 2025“ der FRUIT LOGISTICA auf, dessen erster Teil zum Thema „Zentrale Trends und Treiber“ in Ausgabe 13 des Fruchthandel Magazins, das am 31. März erscheint, ...
-
Article
BayWa erzielt 2016 Rekordergebnis im Konzernsegment Obst
Foto: Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AGWährend andere Sparten stärker unter Druck standen, entwickelte sich das Obstgeschäft ausgesprochen positiv bei der BayWa. So stieg der Umsatz in 2016 auf 653,9 Mio Euro (2015: 567,4 Mio Euro), wie der Konzern mitteilt. Das EBIT habe mit 42,3 Mio Euro (Vorjahr: 27,0 ...
-
Article
Copa & Cogeca: Zentrale Bedenken zu Brexit-Auswirkungen auf EU-Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften
In einer ersten Reaktion auf die Entscheidung der Regierung des Vereinigten Königreichs, den Artikel 50 zum Anstoß des Brexit-Verfahrens mit der Europäischen Union zu aktivieren, legten Copa & Cogeca am 29. März in Brüssel zentrale Bedenken zu den Auswirkungen auf die EU-Landwirteund landwirtschaftlichen Genossenschaften dar, gab Copa & Cogeca bekannt.Copa-Cogeca-Generalsekretär, ...
-
Article
EU ist mit 60 Prozent Anteilen Spaniens Hauptlieferant für Obst und Gemüse
243.928 t Obst und Gemüse habe Spanien im Januar importiert. Das seien 3,6 % mehr, als im Vorjahr, und der Wert habe bei 206,1 Mio Euro gelegen (+14,7 %), wie FEPEX berichtet. Mit 60 % der Gesamtmenge sei die EU Spaniens Hauptlieferant.Der größte Importanteil sei aus Frankreich (87.843 t, +7 ...
-
Article
Spanien/NL: Erste Probefahrt für den neuen Kühlcontainerzug „Easyfresh Express“ im April
Der erste „Easyfresh Express“ zwischen Valencia und dem niederländischen Moerdijk wird am 25. April fahren. Betrieben wird der Kühlcontainerzug von Frigobreda, einem der vier Partnerunternehmen des Logistikdienstleisters Easyfresh. Der Zug wird auf der 1.800 km langen Strecke mit 45 Fuß-Containern ausgerüstet sein, die den Kapazitäten normaler Kühl-Trucks entsprechen, welche spanische ...
-
Article
UK: Sainsbury’s verkauft Mahlzeitboxen von HelloFresh
Foto: HelloFreshDer stationäre Handel ist auch für führende Online-Player ein attraktives Betätigungsfeld. Die Kombination beider Vertriebswege scheint auch für Frische zunehmend interessant zu werden. Oder gar notwendig? Der Online-Lieferdienst HelloFresh jedenfalls steigt im britischen Markt mit dem Konzept „Hello Fresh Go“ ins Offline-Geschäft ein. Kunden der Supermarktkette Sainsbury’s in London ...
-
Article
Niederlande: Albert Heijn will bei Obst und Gemüse noch nachhaltiger werden
Foto: Albert HeijnGemeinsam mit der Umweltstiftung „Natuur en Milieu“ und seinen Lieferanten will die Supermarktkette Albert Heijn (Ahold) erreichen, dass beim Anbau von Obst, Gemüse und Kartoffeln noch weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Vor allem für die Umwelt potentiell schädliche Mittel sollen laut einem Bericht von „Groenten & Fruit“ auf den ...
-
Article
AMI: Trotz Flächenzuwachs sind Bio-Anteile bei Erdbeeren noch gering
Häufige und heftige Regenfälle sowie ein Rückgang an Freilandflächen im konventionellen Bereich haben 2016 zu deutlichen Ertragseinbußen bei der Erdbeerernte in Deutschland geführt, so die AMI. Im Bereich Bio habe man diese durch Flächenerweiterungen ausgleichen können.Mit rund 454 ha ertragsfähiger Erdbeerfläche standen im vergangenen Jahr 120 ha mehr zur Ernte ...
-
Article
CIV: Interesse ist groß an neuen Erdbeersorten "Flaminia" und "Flavia"
Die neue Sorte "Flavia". Foto: CIVVor allem in Marokko, Tunesien, Spanien und Süditalien sei die Nachfrage groß und die ersten Testanbauflächen geplant, wie C.I.V. CONSORZIO ITALIANO VIVAISTI mitteilte.Die beiden Sorten 'Flaminia' und 'Flavia', die vom Forschungszentrum des CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) in San Giuseppe di Comacchio für den konventionellen und ...
-
Article
Studie: Schweizer essen zu wenig Obst und Gemüse
Die Ernährung der Schweizer Bevölkerung ist unausgewogen. Dies zeigt die erste nationale Ernährungserhebung „menuCH“ im Auftrag des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Das Ergebnis der 2.000 Befragten zeigt auf, dass die Schweizer zu wenig Früchte und Gemüse zu sich nehmen. Lediglich 13 % der Befragten befolgen demnach die Ernährungsempfehlung „5 ...