Meldungen aus Europa – Page 296
-
News
Meet the thought leaders at Asiafruit Knowledge Centre
High-profile speakers to share expert insights at Asia Fruit Logistica’s new all-in-one content hub
-
News
Improved weather conditions mark positive shift for New Zealand avocados
With export volumes recovering following years of weather-affected crops, New Zealand avocado industry looks to diversify its markets and market country-of-origin as differentiator
-
News
Seed import delays hit UK tomato industry
Growers urgently need retailer and government support to stop post-Brexit rules from destroying the sector, says tomato association
-
News
Jenika seeks partners for Burundi avocados
Burundi avocados have a mission to reach international markets, with Tanzania and Kenya between the landlocked country and the Indian Ocean, but Jenika is looking for direct partners to ensure better returns for its growers
-
News
NFU president meets new PM
Tom Bradshaw was one of a select few business representatives invited to meet Sir Keir Starmer this week
-
Comment
Can certification truly shift from a burden to an asset?
Farm assurance solutions can simplify the certification process for producers around the world
-
Article
Politik/Europa: Herkunftsland auf Obstverpackungen muss ab 1. Januar 2025 sichtbarer sein
Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Herkunftsland ab dem 1. Januar 2025 auf Verpackungen von Obst und Gemüse deutlicher sichtbar sein muss. Auch auf Verpackungen von geschnittenem Obst und Gemüse muss der Ursprung des Produkts angegeben werden, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
News
WHSmith goes nuts for ‘world-first’ flavoured Brazil nuts
Truly Nuts has developed a harvesting process in the Amazon powered by nut shells
-
Article
Lidl Österreich: Emissionsfreie Filial-Logistik bis 2030
Lidl Österreich setzt sich beim Thema „Nachhaltige Logistik“ ehrgeizige Ziele: Bis 2030 soll die komplette Filialbelieferung auf ausschließlich CO2-freie Transportalternativen umgestellt sein. Auch beim Pilotprojekt „Zero Emission Transport“ nimmt der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Vorreiterrolle ein.
-
Article
DBV: GAP-Regeln ab 2025 - Landwirte brauchen im August Gewissheit
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, mahnt eine rechtzeitige Klarheit über die geplanten Änderungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an.
-
Article
QS: Online-Formular ermöglicht bequeme Meldung von Ereignis- und Krisenfällen
Qualitätssicherung ist die effektivste Maßnahme zur Krisenprävention. Sollte dennoch ein Ereignis oder eine Krise eintreten, ist schnelles und zielgerichtetes Handeln entscheidend.
-
Article
Katalonien: Gute Apfelernte und kleinere Birnenernte erwartet
Die für 2024 geschätzte Apfelernte in Katalonien beträgt 268.770 t und liegt damit leicht über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre (+3 %) und 13 % höher als 2023. Alle Sorten sind im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen, wobei Fuji, Granny Smith und Gala hervorstechen.
-
Article
Gezielte Bewässerung: App unterstützt Landwirte beim Wassermanagement
Im Rahmen des DIRECTION-Projekts haben das Institut für Pflanzenforschung (IBG-2) am Forschungszentrum Jülich und Partner eine Handy-App entwickelt, die auf Grundlage von Echtzeit- und Wettervorhersagedaten den Wasserbedarf der Pflanzen in den kommenden Wochen ermittelt.
-
Article
Neuseeland: Apfel- und Birnenkonferenz steht unter dem Motto „Reset, Growth, Ambition“
Mehr als 350 Personen werden an der jährlichen neuseeländischen Apfel- und Birnenkonferenz teilnehmen, die dieses Jahr im Toitoi Hawke’s Bay Arts & Events Centre stattfindet, berichtet Produce Plus. Die Konferenz findet vom 29. Juli bis zum 31. Juli statt und bringt Erzeuger und Branchenmitglieder aus dem ganzen Land zusammen.
-
Article
Marokko: Große Schäden im Tomatenanbau
In Marokko leidet die Tomatenproduktion in diesem Jahr stark unter der Tomatenminiermotte. Wie Medien dort berichten, verlieren die Betriebe im Hauptanbaugebiet rund um Agadir im Mittel voraussichtlich bis zu 35 % ihrer Produktion durch Fraßschäden an Blättern und Früchten. Vereinzelt soll es Totalverluste geben.
-
Article
Ökoverbände in Bayern: Mehr Bio in Kantinen angemahnt
Mit Hinweis auf das naturschutzgesetzlich festgelegte Ziel von 30 % Ökolandbaufläche bis zum Jahr 2030 hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) mehr Anstrengungen der Politik in diese Richtung angemahnt.
-
News
New Zealand Apples and Pears Conference provides future-focused programme
The three-day sold-out event will bring together 350 industry members from around the country
-
News
Food Foundation calls for action on children’s food insecurity
New data from the UK food charity shows that 7.2 million adults and 2.7m children experienced food insecurity last month
-
News
Sub-tropical fruits from Israel face marginal impact from conflict
Production of exotic fruits like avocados, mangoes and lychees in Israel has largely been unaffected by the war in Gaza or wider conflict
-
News
SFT-La Trentina merger creates bigger apple supplier
Trento-based apple suppliers will combine to create ‘more robust’ supply chains, and cement an existing commercial relationship with Melinda