Neues aus der Schweiz – Page 27
-
Article
Schweiz: Die Konsumentenpreise sind im März um 0,5 Prozent gestiegen
Foto: Schweizer ObstverbandDer Landesindex der Konsumentenpreise stieg im März 2019 im Vergleich zum Vormonat um 0, 5 % und erreichte 102,2 Punkte, heißt es in den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS).Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung 0,7 %. Die Preise für Fruchtgemüse sowie für Beeren seien gesunken.
-
Article
Schweiz: Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 leicht rückläufig
Die Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 0,2 % gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,2 % angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS). Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Einzelhandelsumsätze sind im Februar 2019 ...
-
Article
Schweiz: Bio-Konsum wächst deutlich über alle Produktgruppen
Bei über 3 Mrd CHF hat der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln 2018 gelegen, das ist ein Plus von 13,3 %. Pro Kopf und Jahr mache das 360 CHF Bio-Lebensmittel (Vorjahr: 320 CHF). Damit erreicht Bio einen Marktanteil von 9,9 %, so BioSuisse. Alle Produktgruppen haben teils überdurchschnittlich zugelegt und Marktanteile hinzugewonnen. ...
-
Article
Schweiz: Hoher Lagerbestand bei Tafeläpfeln
Nach Angaben von Swisscofel stellt der insgesamt hohe Lagerbestand bei Tafeläpfeln eine beträchtliche Herausforderung für sämtliche Marktpartner dar. Um die Saison erfolgreich bewältigen zu können, seien zielgerichtete Aktivitäten nötig, um die Nachfrage bei den Konsumentinnen und Konsumenten anzuregen. Bei Birnen sei dagegen eine gute Lagerabnahme zu verzeichnen.Der Lagerbestand der Schweizer ...
-
Article
Schweiz: Tobi Seeobst AG übernimmt Kunden und Lieferanten der Ernst Zuber AG
Foto: Tobi Seeobst AGDie Tobi Seeobst AG aus Bischofszell erweitert ihr Tätigkeitsfeld mit der Übernahme des Frischobsthandels der Ernst Zuber AG. Damit werde sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Kunden und Lieferanten in der Nordwestschweiz auch in Zukunft optimal abgedeckt werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.Um sich voll und ...
-
Article
Schweiz: Hagel und Dürre Schuld an überdurchschnittlicher Schadenbelastung
Weiträumige Dürre vor allem bei Kartoffeln, Mais und Zuckerrüben hat 2018 zu einem für die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft überdurchschnittlichen Schadenbelastungsjahr gemacht, berichtet lid. Zusätzlich zu den Wetterextremen wurden mehr Frost- und Trockenheitsdeckungen abgeschlossen, wodurch das Prämienvolumen gegenüber dem Vorjahr um 6 % gestiegen sei und 49,2 Mio Schweizer Franken (CHF) erreicht ...
-
Article
Schweizer Spargel: Erste Mengen in Direktvermarktung
Das frühlingshafte Wetter in den vergangenen Tagen liess die Schweizer Spargeln spriessen und wachsen. Je nach Region unterschiedlich schnell. Somit sind in vielen Hofläden bereits Bleich- und Grünspargeln zu finden.Das erklärte der Verband Schweizer Gemüseproduzenten in einer Pressemitteilung. Das Wachstum der Spargel ist sehr temperaturabhängig. Solange es unter 8° C ...
-
Article
Pink Lady unterstützt Schweizer Volleyball-Cupfinal
Kerstin Cook, ehemalige Miss Schweiz und Pink Lady-Markenbotschafterin (rechts im Bild) drückt den Neuenburgerinnen die Daumen. Foto: Pink LadyDiesen Samstag spielen die Volleyballerinnen des NUC Viteos Neuenburg gegen Sm’Aesch Pfeffingen um den Schweizer Volleyball Cup 2019. Mit von der Partie ist ebenfalls Pink Lady.Zwei Neuenburger Spielerinnen werden dabei besonders auffallen ...
-
Article
Schweiz: Ursula Nold wird Präsidentin der Migros-Verwaltung
Die Verwaltung als strategisches Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes wird ab dem 1. Juli 2019 von Ursula Nold geführt. Die Mehrheit der Delegierten der Genossenschaften wählte sie jetzt zur neuen Präsidentin und Nachfolgerin von Andrea Broggini für die restliche Amtszeit bis zum 30. Juni 2020. „Ich freue mich, gemeinsam mit den regionalen ...
-
Article
Schweiz: Obstkulturtag stand im Zeichen des Branchenwandels
Die Kommunikation mit dem Verbraucher, insbesondere mit Jüngeren, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung mit hochwertigen Produkten und Risiko-Management waren die bestimmenden Themen des Obstkulturtages am 22. März in St. Gallen. Laut einem Bericht der „Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau“ wird der Schweizer Obstverband (SOV) in den ...
-
Article
Schweiz: Josef Müller AG von Grupo Alimentario Citrus übernommen
Foto: Josef Müller Gemüse AGDie spanische Unternehmensgruppe Grupo Alimentario Citrus (GAC) übernimmt die in Hünenberg ansässige Josef Müller AG, die auf die Zubereitung verzehrfertiger Salate spezialisiert ist.Wie die Luzerner Zeitung unter Berufung auf eine Mitteilung der GAC schreibt, ist der Zusammenschluss Teil des Wachstumsplans der Unternehmensgruppe, die bei ihrer internationalen ...
-
Article
Studie: Sind neue Schädlinge auf dem Weg in die Schweiz?
Klimaveränderungen und globale Warenströme begünstigen die Zuwanderung neuer Schädlinge, die sich dann auch, wie die Kirschessigfliege, in dem Land etablieren können. Längerfristig sei nur eine Koexistenz mit dem neuen Insekt bei minimierten Schäden an Kulturen durch optimierte Bekämpfungsmethoden möglich, wird Sibylle Stöckli vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL), beim Landwirtschaftlichen ...
-
Article
Schweiz: Anspruchsvolle Lagersituation bei Äpfeln - Saisonende bei Gute Luise und Conférence
Der Lagerbestand lag bei Äpfeln Ende Februar 2019 bei 43.079 t. Das sind 3.451 t mehr als 2017 (39.628 t) sowie 5.129 t mehr als 2016 (37.950 t). Den Hauptanteil des Lagerbestandes machen laut swisscofel und dem Schweizer Obstverband die Sorten Gala mit 13.542 t (31,4 %) vor Premiumsorten mit ...
-
Article
Migros lanciert mit WWF Schweiz Projekt für umwelt- und sozialverträglichere Produktion
Mit 74 Maßnahmen soll die Nachhaltigkeit des Erdbeeranbaus in der Nähe des Nationalparks Coto de Doñana, der in der Region Huelva liegt, Schritt für Schritt verbessert werden. Wie Migros mitteilt, ist es in dem Feuchtgebiet aufgrund der intensiven Landwirtschaft bereits zu einem 80-prozentigen Rückgang des Wasserzuflusses gekommen. Um den Anbau ...
-
Article
Schweizer Obstverband begrüßt Haltung des Bundesrates zur Initiative "Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmittel"
Der Bundesrat hat die Botschaft zur Initiative 'Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmitel' an das Parlament überwiesen. Er lehnt die Initiative ab und verzichtet auf einen Gegenentwurf. Die bestehenden Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutzmittel sollen stattdessen im Rahmen der Agrarpolitik 2022+ verstärkt und ergänzt werden. Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüßt dieses Vorgehen, wie ...
-
Article
Agroscope intensiviert Kommunikation zum Forschungsbereich Pflanzenschutzmittel
Um die Forschungsleistungen im Bereich Pflanzenschutz an die landwirtschaftliche Praxis noch bekannter zu machen, intensiviert Agroscope nach eigenen Angaben ab sofort die Kommunikation und lässt seine Experten zu Wort kommen, die erklären, was aktuell geleistet wird und was zukünftig noch möglich ist.Im Rahmen des neuen Arbeitsprogramms 2018–21 leistet Agroscope mit ...
-
Article
Schweiz/USA: Computer erkennt Kaufentscheidung im Gehirn
Foto: Aleksei PotovOb ein Produkt interessant ist und dann auch gekauft wird, liegt nicht an der Entscheidungsfreude des Verbrauchers, sondern an einem effizienten Informationsverarbeitungsprozess im Gehirn. Forscher der ETH Zürich, der Universität Zürich und der Columbia University haben diesen Prozess in einem Computermodell nachgestellt und erklärt, dass sie mit hoher ...
-
Article
Lidl Schweiz: 100 Prozent Fairtrade-Bananen
Lidl Schweiz gab Ende September 2018 bekannt, künftig ausschließlich Fairtrade-zertifizierte Bananen anzubieten. Die Umstellung konnte Anfang Februar 2019 abgeschlossen werden. Alle bei Lidl Schweiz erhältlichen Bananen tragen ab sofort das Gütesiegel von Fairtrade Max Havelaar.Ab Februar 2019 sind die Bananen bei Lidl Schweiz zu 100 % Fairtrade-zertifiziert. Damit setzt das ...
-
Article
Agroscope: Umwandlung in autonome öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes?
Die Prüfung eines solchen Vorgehens fordert zumindest die Finanzkommission des Nationalrates (FK-N) vom Bundesrat, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet.Die FK-N hat eine Motion von Ständerätin Brigitte Koller-Häberli (CVP) entsprechend abgeschwächt, wie das Parlament mitteilt. Die vom Ständerat im September 2018 angenommene Motion verlangt vom Bundesrat, Agroscope bis 2021 umzuwandeln. ...
-
Article
Pflanzenschutz/Schweiz: Kantone starten „PFLOPF“-Projekt
Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDas Ressourcenprojekt Pflanzenschutzoptimierung mit Precision-Farming-Technologien (PFLOPF) zur Anwendungsoptimierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln im Acker-, Gemüse-, Obst- und Rebbau wurde von den Kantonen Aargau, Zürich und Thurgau gestartet, wie der Verband Thurgauer Landwirtschaft berichtet. Sieben technologiebasierte Maßnahmen sollen den Teilnehmern bis zu 25 % Einsparungen ermöglichen. Der richtige Zeitpunkt, ...