Ozeanien-Block – Page 13

  • Kopie_von_Neuseeland_Kiwi_Gruen_-_Puketiro__17__18.jpg
    Article

    Neuseeland: Kiwi-Ernte beginnt

    2020-03-13T13:57:00Z

    Für die Saison 2020 werden rund 155 Mio Trays mit grünen und goldenen Kiwis erwartet. Damit wird die diesjährige Ernte voraussichtlich deutlich über der aus 2019 (147 Mio Trays) liegen, wie New Zealand Kiwifruit Growers Inc. (NZKGI) mitteilt.Die Saison startet golden, Ende März folgt die grüne Varietät. Für die Märkte ...

  • Neuseeland aktualisiert Kernobst-Prognose
    Article

    Neuseeland aktualisiert Kernobst-Prognose

    2020-03-09T13:55:00Z

    Die neuseeländische Apfel- und Birnenproduktion wird voraussichtlich um 5 % auf 600.000t ansteigen, während die Exportvolumina im Jahresvergleich um 3 % zunehmen werden.Wie Reefertrends berichtet, liegt das erwartete Exportvolumen des Landes damit bei 22,7 Mio Kartons à 18 kg. Die Apfelanpflanzungen haben sich in den in den vergangenen sechs Saisons ...

  • Neuseeland: Keine neuen Fruchtfliegen gefunden
    Article

    Neuseeland: Keine neuen Fruchtfliegen gefunden

    2020-03-05T09:57:39Z

    Foto: Alwin Gasser/PixelioNach Informationen von Kiwifruit Vine Health (KVH) wurden im Januar keine Exemplare des Schädlings mehr gefunden.Da jedoch noch Hochrisikosaison für Fruchtfliegen sei, werde man hochgefährdete Standorte weiterhin genau beobachten. Zudem hat KVH einen Leitfaden für Landwirte entwickelt, in dem die Verhaltensmaßnahmen im Falle einer Fruchtfliegen-Aufkommens in einem Kiwi-Anbaugebiet ...

  • Neuseeland: Langzeitstudie zu Kiwi-Schadorganismen initiiert
    Article

    Neuseeland: Langzeitstudie zu Kiwi-Schadorganismen initiiert

    2020-03-05T09:03:57Z

    Foto: ZespriKiwifruit Vine Health, Zespri und Plant & Food Research haben gemeinsam das Projekt gestartet, bei dem Kiwi-Obstgärten in ganz Neuseeland auf Phytophthora-Pathogene untersucht werden. Wie die Beteiligten erklärten, soll die Untersuchung zum besseren Verständnis der Phytophthora-Arten beitragen, die mit Kiwis in Zusammenhang gebracht werden und damit den Pflanzenschutz innerhalb ...

  • Foto: atoss/AdobeStock
    Article

    Indonesien will Zugang für tropische Früchte auf neuseeländischem Markt verbessern

    2020-02-17T09:47:00Z

    Foto: atoss/AdobeStockVertreter beider Länder kamen Mitte Februar zum Senior Official's Meeting on Trade and Investment Framework (SOMTIF) zusammen, bei denen Indonesien verstärkt den Wunsch äußerte, den Marktzugang für einige seiner Früchte, wie Mango und Ananas zu verbessern, berichtet Asiafruit.Es gebe einige Ansatzpunkte, die die Möglichkeiten für Obst auszubauen, dazu gehören ...

  • Foto: Zespri
    Article

    Neuseeland: Gericht gibt Kiwi-Anbieter Zespri Recht

    2020-02-14T14:57:00Z

    Foto: ZespriNachdem Zespri Zivilklage gegen einen Erzeuger eingereicht hatte, der geschütztes Pflanzenmaterial nach China gebracht hat, wo es verbreitet wurde, konnte nun ein erfolgreicher Abschluss verzeichnet werden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ihm Schadenersatz in Höhe von 15 Mio NZ-Dollar zuerkannt.   Das Gericht stellte fest, dass das Material in ...

  • Article

    Neuseeland: Können Motten die Bestäubung auf subantarktischen Inseln übernehmen?

    2020-02-14T14:15:00Z

    Eine Studie, die von Wissenschaftlern der Plant & Food Research, der Otago Universität, Manaaki Whenua und dem Otago Museum, durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass die Mottenart Graphania erebia auf der Insel Enderby (Teil des Auckland Inselarchipels) ein wichtiger Bestäuber für vier Pflanzenarten sein könnte. Blüten auf vorgelagerten Inseln ...

  • Foto: NZ Kiwiberry Growers Inc.
    Article

    Neuseeland: Gute Kiwibeeren-Ernte erwartet

    2020-02-12T15:11:00Z

    Foto: NZ Kiwiberry Growers Inc.'Obwohl es eine kurze Saison ist, erfreuen sich Kiwibeeren weltweit zunehmender Beliebtheit. Wir erwarten eine ähnliche Ernte wie in der Saison 2019, die die wachsende Nachfrage möglicherweise nicht befriedigen kann', sagte Geoff Oliver, Vorsitzender der NZ Kiwiberry Grower Association über die Saison, die Anfang Februar begann ...

  • Article

    Neuseeland: Wissenschaftler entwickeln neue Fallen gegen braun-marmorierte Stinkwanzen

    2020-02-10T13:33:00Z

    In eine Falle sie zu locken, sie alle zu finden, ins Jenseits zu treiben und ewig zu vernichten: Ob die neue Falle mit dem Namen 'Nazgûl' gegen die braun-marmorierte Stinkwanze (BSMB) so erfolgreich wird, wie die Vernichtung des Rings in der Tolkien-Trilogie bleibt abzuwarten.Professor Max Suckling, wissenschaftlicher Gruppenleiter in der ...

  • Foto: toa555
    Article

    Australien: Soforthilfen für brandgeschädigte Landwirte

    2020-01-24T09:22:00Z

    Foto: toa555Die von den großen Busch- und Waldbränden betroffenen Farmer in Australien werden finanzielle Soforthilfe vom Staat erhalten. Wie Australiens Premierminister Scott Morrison mitteilte, wird es Zuschüsse von bis zu 75.000 A$ (46.538 Euro) je Betrieb geben. Dafür stünden zunächst 100 Mio A$ (62,1 Mio Euro) aus dem Wiederaufbaufonds der ...

  • Braeburn2_Neuseeland_2005_17.jpg
    Article

    Neuseeland: Wird der Gartenbau zur wertmäßig drittgrößten Branche?

    2020-01-06T15:06:00Z

    Weil die Exporte von Äpfeln, Birnen und Kiwis zunehmen, werden die Umsätze bis Juni 2020 voraussichtlich um 4,7 % steigen. Der Bereich Gartenbau könnte dann, heißt es im aktuellen Situation Outlook for Primary Industries (SOPI), zur drittgrößten Primärindustrie nach Wert werden, noch vor der Forstwirtschaft. Die Experten gehen davon aus, ...

  • Foto: Zespri
    Article

    Zespri/Neuseeland: Letzte Kiwi-Exporte der Saison erreichen die Märkte

    2019-11-28T16:21:00Z

    Foto: ZespriVier Container mit Zespri Green verließen Tauranga in Richtung Nordasien und werden in Hongkong und Taiwan entladen. Insgesamt wurden in dieser Saison 74 Mio Trays SunGold und 73 Mio Trays Green in mehr als 50 Länder exportiert, erklärte Blair Hamill, Zespri's Chief Global Supply Officer.'Zespri SunGold und Green Kiwi ...

  • Braeburn2_Neuseeland_2005_16.jpg
    Article

    Neuseeland: 405.000 Tonnen Äpfel für Export in Saison 2019/20 erwartet

    2019-11-14T16:29:00Z

    Laut einem aktuellen USDA-Bericht wäre das ein Wachstum von 4 %. Bereits in der Kampagne 2018/19 konnte ein Plus von 6 % (391.000 t) verzeichnet werden. Durch Neuanpflanzungen wird die Anbaufläche pro Jahr um vermutlich 3 % bis 4 % steigen. Im Volumen werden 598.000 t Äpfel (+3,7 %) für ...

  • Australien: Exportrekord bei Trauben erwartet
    Article

    Australien: Exportrekord bei Trauben erwartet

    2019-11-05T12:49:36Z

    Nach Prognosen des US Department of Agriculture (USDA) ist laut Prognosen für 2019/20 mit einer Exportmenge von 175.000 zu rechnen, was einer Steigerung von fast 30.000 t gegenüber 2018/19 (146.100 t) entspricht. Es sei zu erwarten, dass die australische Tafeltraubenproduktion 2019/20 eine Erntemenge von 240.000 t erreicht (2018/19: 210.000 t). ...

  • Neuseeland: Wandel zum Gartenbau
    Article

    Neuseeland: Wandel zum Gartenbau

    2019-10-28T09:30:00Z

    Wie News Zealand Apples & Pears unter Berufung auf Zahlen des Ministeriums für industrielle Entwicklung (MPI) berichtet, zeichnet sich ein Wandel im Hauptexportsektor des Landes ab. Nach diesen Angaben stiegen die Erträge der Gartenbaubranche in diesem Jahr um 13,7 % auf 6,1 Mrd NZ-Dollar. Laut MPI wird dieser Sektor im ...

  • Australien: Prognose für Macadamia-Ernte nach unten korrigiert
    Article

    Australien: Prognose für Macadamia-Ernte nach unten korrigiert

    2019-07-31T10:29:14Z

    Laut der Australian Macadamia Society (AMS) wird die australische Macadamia-Ernte 2019 voraussichtlich 42.900 t in der Schale mit 3,5 % Feuchtigkeit (46.000 t mit 10 % Feuchtigkeit) erreichen. Die Einschätzung liegt damit unter den ursprünglichen Erwartungen von 49.900 t mit 3,5 % Feuchtigkeit. Die geringere Ernte resultiere aus dem ungewöhnlich ...

  • Foto: bvba Cesart
    Article

    Neuseeland: Zusammenarbeit bei Kiwibeeren zum Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

    2019-07-25T08:18:21Z

    Foto: bvba CesartWeil Kiwibeeren sehr wahrscheinlich auch für viele der Schädlinge und Krankheiten anfällig sind, die Kiwis betreffen, haben sich Kiwibeeren-Erzeuger und Biosecurity New Zealand nun zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Verbesserung der Biosicherheitsmaßnahmen zu arbeiten, wie Kiwifruit Vine Health mitteilt.Mitarbeiter beider Organisationen haben sich Ende Juli getroffen, um Schwerpunkte ...

  • Article

    T&G/Neuseeland: Bau von erster großflächiger Biogas-Anlage angekündigt

    2019-07-05T09:20:00Z

    Angrenzend an Tomatengewächshäuser von T&G Global im neuseeländischen Reporoa soll die erste große „Waste-to-Energy“-Anlage entstehen. Mehr als 20.000 t Lebensmittelabfälle aus der Region und rund 1.000 t Tomaten-Pflanzen von T&G sollen in der 2 ha großen Reporoa Organic Waste Recovery Facility in Biogas umgewandelt werden, wie das Unternehmen mitteilt.Die Regierung ...

  • Kaufland: Erster Spatenstich von Verteilzentrum in Australien
    Article

    Kaufland: Erster Spatenstich für Verteilzentrum in Australien

    2019-07-02T08:53:26Z

    vlnr.: Patrick Bezner (Kaufland), Carly Moore (Bürgermeisterin, Stadt Hume), Maximilian Wiedmann (Kaufland), Eric Law und Andrew Noble (beide GF, Vaughan Constructions), Jamie Buxton (Leiter Expansion, MAB Corporation). Foto: KauflandDie Anlage befindet sich nach Angaben des Unternehmens nördlich von Melbourne und wird auf einer Grundstücksgesamtfläche von 28 ha errichtet. Insgesamt soll ...

  • Braeburn2_Neuseeland_2005_15.jpg
    Article

    Neuseeland: Leichter Rückgang beim Apfel-Export

    2019-06-13T07:49:00Z

    Aktuellen Zahlen zufolge sollen in der Kampagne 2018/2019 insgesamt 561.000 t Äpfel in Neuseeland produziert werden. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Rückgang um 3 %, teilt das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA mit. Dabei gebe es nicht unbedingt weniger Äpfel, oft würden die Kaliber kleiner ausfallen. Dies bedeutet auch ...