Ozeanien-Block – Page 18
-
Article
Neuseeland: Kiwis für 352 Mio US-Dollar nach Europa exportiert
Um 19 %, auf 3,6 Mrd USD, sei der Wert der Gartenbau-Exporte 2016 im Vorjahresvergleich gestiegen. Frischobst habe 2016 mit rund 1,8 Mrd USD etwa die Hälfte der Exporte ausgemacht. Exporte von frischem Gemüse haben bei rund 181,8 USD gelegen. Rund 1,2 Mrd USD entfallen auf Kiwiexporte und rund 4,8 ...
-
Article
Neuseeland: Kern- und Steinobst-Erzeuger blicken positiv in die Zukunft
Neue Apfelsorten, eine entspannte Situation bei Saisonarbeitern von den pazifischen Inseln und eine stabile Marktsituation in 80 Ländern würden dazu führen, dass die Stein- und Kernobst-Branche in Neuseeland wieder positiv in die Zukunft blicken könne. Die Nachfrage der Erzeuger bei den Apfel-Baumschulen seien teilweise so hoch, dass man sie kaum ...
-
Article
Neuseeland/Portugal/Spanien: Informationsaustausch zu PSA
Erzeuger aus Spanien und Portugal sind in Neuseeland zusammengekommen, um sich über deren Erfahrungen mit PSA und aktuellen Maßnahmen vertraut zu machen. Im Nordwesten Spaniens und Norden Portugals sei es im Winter, aufgrund der Temperaturen von teilweise -7 Grad Celsius, verstärkt zu Symptomen gekommen. Vor allem weibliche Pflanzen ...
-
Article
Neuseeland: Behörden warnen vor Kiwisamen aus dem Internet
Diese werden für verschiedene Sorten auf einer internationalen Website angeboten. Für den Import nach Neuseeland birgt dies große Risiken, da die Samen von Pflanzenkrankheiten oder Viren befallen sein könnten, heißt es aus Neuseeland. Das Ministry for Primary Industry (MPI) verfolge nach Informationen der Behörden alle Fällen mit Nachdruck. Produzenten in ...
-
Article
Neuseeland/Chile: Zusammenarbeit bei Bekämpfung der braun-marmorierten Stinkwanze
In Santiago, Chile, wurde die Wanze in drei Häusern in verschiedenen Lebensstadien gefunden. Der Fund habe in Neuseeland große Besorgnis ausgelöst, da es sich um den ersten Fund in der Südlichen Hemisphäre handelt und die Wanze leicht nach Neuseeland gelangen könnte, wo sie ähnliche klimatische Bedingungen vorfindet und so das ...
-
Article
Neuseeland: Zyklon-Schäden sind schwer, aber lokal begrenzt
Nicht die gesamte nationale Ernte sei bei Avocados und Kiwis durch die Zyklone Debbie und Cook beeinflusst worden. Jen Scoular, Chief Executive bei Avocado NZ erklärte Rural News gegenüber, dass die Verluste höher ausgefallen wären, würde man sich nicht gerade in einem Alternanzjahr befinden. „Einige Bäume sind von dem Wind ...
-
Article
Neuseeländische Kiwis kommen bald in den Handel
Derzeit dominieren Kiwis aus Südeuropa den Markt. Mit dem Monatswechsel zum Mai werden die Händler aber zumindest bei Goldkiwis auf das Angebot aus Neuseeland umsteigen, ab Mitte Mai dann auch auf die grünen Sorten, teilt die AMI mit.In Neuseelands bedeutendster Anbauregion für Kiwis, der Bay of Plenty, verzögert sich aktuell ...
-
Article
Australien: Aldi bereitet sich auf Markteintritt von Kaufland vor
Aldi AustraliaBis 2020 sollen alle der rund 470 Märkte umfassend modernisiert und auf das neue Aldi-Ladendesign umgestellt werden, welches bereits 2016 in den neu eröffneten Filialen zum Einsatz gekommen ist. Der Discounter wird dafür nach Angaben der Lebensmittelzeitung bis zu eine Milliarde Australische Dollar (710 Mio Euro) investieren.Aldi hat dem ...
-
Article
Neuseeland: Zyklon Cook verursacht nur vergleichsweise geringe Schäden
Petra Weishaar / pixelio.deNach den Verwüstungen durch Zyklon Debbie sind Neuseelands Kiwi-Erzeuger von Zyklon Cook weitgehend verschont geblieben. Von The MetService für die Nordinsel war Cook als schlimmster Sturm seit 1968 angekündigt worden und über die Bay of Plenty, Gisborne und Hawkes Bay hinweg gezogen. Nikki Johnson, Chief Executive ...
-
Article
Australien: Macadamia-Ernte von Zyklon Debbie betroffen
52.000 t Macadamianüsse bei 10 % Feuchtigkeit werde man aufgrund des Zyklons Debbie in dieser Saison voraussichtlich ernten, teilte die Australian Macadamia Society mit. 48.750 t werden es bei 3,5 % Feuchtigkeit sein. Man erreiche ein Erntevolumen wie im Jahr 2016.„Zum Glück haben viele Erzeuger gerade erst mit der Ernte ...
-
Article
Neuseeland: Zyklon Debbie verursacht Überschwemmung und heftige Regenfälle - Nur wenig Kiwi-Plantagen betroffen
Auch wenn Teile der Nordinsel Neuseelands von den Ausläufern des Zyklons Debbie schwer getroffen worden sind, habe es auf die Kiwi-Saison vermutlich kaum Auswirkungen, wie freshfruitportal mit Bezug auf NZ Herald und die New Zealand Kiwifruit Growers Inc (NZKGI) berichtet.Laut NZKGI befinden sich rund 80 % der Kiwi-Produktion in der ...
-
Article
Neuseeland: Maori-König eröffnet neuen Seeka-Firmensitz
Foto: SeekaDas neue Hauptgebäude des Unternehmens, welches vergangene Woche von Maori-König, Kiingi Tuheitia eröffnet wurde, hat eine Größe von 1.200 m2 und liegt auf einem 7,5 ha großen Areal außerhalb der Stadt Te Puke. Die Umbaukosten für die Modernisierung und Anpassung des ehemaligen Touristenzentrums in Form einer Kiwi lagen bei ...
-
Article
Neuseeland: Kiwiernte hat begonnen
Mehr als 2.500 Erzeuger beginnen mit der Kiwiernte auf einer Fläche von 12.000 ha. Kleine Mengen seien laut einer Mitteilung der New Zealand Kiwifruit Growers Inc (NZKGI) bereits in Northland und Poverty Bay geerntet worden, in den kommenden Wochen werde die Ernte auf North Island und die Spitze von South ...
-
Article
Neuseeland: Inhaberwechsel und neuer Name bei Rockit Äpfeln
Mit dem Rockit Apfel habe sich das Unternehmen Havelock North Fruit Company (HNFC) einen Namen gemacht. Nachdem Phil Alison das Unternehmen verkauft habe, firmiere es ab sofort unter dem Namen Rockit Global Limited, wie der New Zealand Herald berichtet.Der Verkauf und der neue Name sollen dazu führen, dass sich die ...
-
Article
Australien: 7 Prozent höhere Macadamianussernte in 2017
Foto: So happy - Fotolia2017 solldie australische Macadamianuss-Ernte 54.000 t ungeschält bei 10% Feuchtigkeitsgehalt (50.500 t bei 3,5% Feuchtigkeitsgehalt) betragen. Dies wäre das vierte Jahr in Folge mit einer anhaltenden Steigerung in der Branche, wie die Australian Macadamia Society (AMS) bekannt gab.Die Ernte für 2017 soll um 7% höher liegen ...
-
Article
Zespri: Ändert der Iran Importbestimmungen für neuseeländische Kiwis?
Laut dem neuseeländischen Primärindustrie-Minister Nathan Guy wolle Zespri in einen der am schnellsten wachsenden Kiwimärkte der Welt investieren: den Iran, zitiert freshfruitportal.In einer Absichtserklärung zwischen Zespri und dem iranischen Landwirtschaftsministerium sei das Potenzial des iranischen Marktes als großer Obstkonsument festgehalten worden. „Derzeitige Bestimmungen machen es Neuseeland unmöglich, Kiwis in den ...
-
Article
Neuseeland: Rekordernte bei Äpfeln und Birnen
Branche prognostiziert in dieser Saison für Äpfel und Birnen ein Ernteergebnis von 548.000 t.Ein Grund für die Megaernte sind die Zuwächse in der Produktivität: Während die Rekorderträge von 2004 von 560.000 t auf einer Fläche von 13.500 ha angebaut wurden, beläuft sich die Fläche in diesem Jahr nur auf 9.500 ...
-
Article
Südliche Hemisphäre/SHAFFE: Neuseeländer Allen Pollard zum neuen Präsidenten gewählt
„Wir wollen die Präsenz der Produkte der Südlichen Hemisphäre auf den globalen Märkten deutlich verbessern, die Informationen der Unternehmen stärker bündeln und die politischen Entwicklungen auf unseren Schlüsselmärkten intensiv verfolgen“, fasste der neue SHAFFE-Präsident, Allan Pollard (Pipfruit New Zealand) seine Strategien für die kommende Zeit zusammen. Polland tritt die Nachfolge ...
-
Article
Neuseeland: Apfelpreise im Januar um 40 Prozent gestiegen - Rekordhoch
Im Januar würden die Preise für Äpfel immer etwas steigen. Aktuell seien sie aber auf einem absoluten Rekordwert mit 5,04 NZD pro Kilo. Im Januar habe man dafür noch 3,60 NZD gezahlt, das sei eine Steigerung um 40%, erklärte Jason Attewell, Senior Manager Verbraucherpreise bei Statistics New Zealand.Grund für die ...
-
Article
Australien: Macadamia-Erzeuger erzielten Rekordergebnis
Foto: Palm Nuts & MoreDie australische Macadamia-Erzeuger konnten 2016 im zweiten Jahr in Folge eine Rekordernte eingefahren. Mit Schale wurden nach Angaben der Australian Macadamia Association rund 52.000 t (10% Feuchtigkeitsverlust) geerntet, was die zunächst aufgestellten Prognosen der Experten übertraf. Insgesamt liegt der Ertrag damit um 8% über dem des ...