Saatgut & Pflanzenschutz - Newsarchiv – Page 31

  • BOG: Schlechtere Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln befürchtet
    Article

    BOG: Schlechtere Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln befürchtet

    2019-04-01T08:30:00Z

    Der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) fürchtet, dass sich der Pflanzenschutz immer schwieriger gestaltet und sich die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in der nächsten Zukunft verschlechtern wird.Bei der Ausschusssitzung am 25. März 2019 diskutierten die Mitglieder des BOG mit der Leiterin des Institutes für Pflanzenschutz im Gartenbau und Forst, Dr. Ute ...

  • Äpfel_August_2011_Aufnahme_bei_Pickenpack_ba__10__11.JPG
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Curatio gegen Schorf an Kernobst

    2019-03-28T09:43:08Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Curatio erlassen, so QS.Das Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe darf auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 gegen Schorf (Venturia spp.) an Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Die Notfallzulassung für Curatio ist vom ...

  • Foto: JKI
    Article

    QS: Notfallzulassung für LMA gegen Feuerbrand an Kernobst

    2019-03-22T10:34:33Z

    Foto: JKIDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA (Wirkstoff: Aluminiumkaliumsulfat) erlassen, so QS.Die Notfallzulassung für LMA gilt für die Anwendung gegen Feuerbrand an Kernobst und wurde für den Zeitraum vom 1. April bis zum ...

  • OGA_Soest_Blumenkohl_2007__5_.JPG
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege an Kopf- und Blumenkohlen

    2019-03-18T10:42:22Z

    Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Insektizid Verimark erlassen, schreibt QS.Danach dürfe das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole bei der Jungpflanzenanzucht in Gewächshäusern gegen Kleine Kohlfliegen an Kopf- ...

  • eurofins_01.jpg
    Article

    Eurofins Webinar: Messergebnisse in der Pflanzenschutzmittelanalytik richtig beurteilen

    2019-03-08T08:26:21Z

    Bei weltweit über 1.500 zugelassenen Pflanzenschutzmitteln spielt die Auswahl der relevanten Testparameter eine entscheidende Rolle, um die Rückstandssituation von Lebensmitteln zu belegen und gesundheitliche und wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Je nach Zielland, so Eurofins, gelten unterschiedliche Rückstandshöchstgehalte. Daher gibt das Webinar am 14. März von 16 bis 17 Uhr eine ...

  • logo_sov.png
    Article

    Schweizer Obstverband begrüßt Haltung des Bundesrates zur Initiative "Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmittel"

    2019-02-28T08:31:11Z

    Der Bundesrat hat die Botschaft zur Initiative 'Schweiz ohne synthetische Pflanzenschutzmitel' an das Parlament überwiesen. Er lehnt die Initiative ab und verzichtet auf einen Gegenentwurf. Die bestehenden Maßnahmen im Bereich Pflanzenschutzmittel sollen stattdessen im Rahmen der Agrarpolitik 2022+ verstärkt und ergänzt werden. Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüßt dieses Vorgehen, wie ...

  • Logo_Agroscope_11.jpg
    Article

    Agroscope intensiviert Kommunikation zum Forschungsbereich Pflanzenschutzmittel

    2019-02-27T09:45:21Z

    Um die Forschungsleistungen im Bereich Pflanzenschutz an die landwirtschaftliche Praxis noch bekannter zu machen, intensiviert Agroscope nach eigenen Angaben ab sofort die Kommunikation und lässt seine Experten zu Wort kommen, die erklären, was aktuell geleistet wird und was zukünftig noch möglich ist.Im Rahmen des neuen Arbeitsprogramms 2018–21 leistet Agroscope mit ...

  • Äpfel_August_2011_Aufnahme_bei_Pickenpack_ba__10__10.JPG
    Article

    BVL: Notfallzulassung zur Alternanzbrechung an Äpfeln

    2019-02-25T11:09:15Z

    Für das Pflanzenschutzmittel Cerone 600 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) laut QS eine Notfallzulassung erlassen.Über die bestehende Zulassung hinaus dürfe der Wachstumsregler mit dem Wirkstoff Ethephon zur Alternanzbrechung an Äpfeln verwendet werden. Die Notfallzulassung gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 ist ...

  • Foto: Pfalzmarkt/Cech
    Article

    BVL: Notfallzulassungen für Spruzit Neu (Kernobst) und Proman (Feldsalat)

    2019-02-20T11:32:59Z

    Foto: Pfalzmarkt/CechDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine + Rapsöl) und Proman (Wirkstoff: Metobromuron) erteilt, so QS.Das Insektizid Spruzit Neu darf über die bestehende Zulassung hinaus gegen Apfelblütenstecher in Kernobst (ökologischer ...

  • Foto: Jürgen Fälchle/fotolia
    Article

    Uni Wageningen: Chancen & Möglichkeiten zur Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln finden

    2019-02-19T11:12:24Z

    Foto: Jürgen Fälchle/fotoliaWie das gelingen kann, versucht Wageningen University & Research aktuell herauszufinden. Rund 7.500 Landwirte können am 20. Februar online einen Fragebogen ausfüllen, der Aufschluss darüber geben soll, welche Faktoren für die Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln von entscheidender Bedeutung sein können und wie Landwirte und Züchter dabei am ...

  • Foto: BfG/Winkhoff
    Article

    ZVG/BfG: Gemüsebau durch fehlenden Pflanzenschutz gefährdet

    2019-02-15T07:53:00Z

    Foto: BfG/WinkhoffSchwerpunkte der Vorstandssitzung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und im Bundesauschuss für Obst und Gemüse (BOG) waren das Thema „Neues bei den Lückenindikationen in Gemüsekulturen: Von A(ntragsstau) bis V(erbundvorhaben)“ sowie die Forderung nach bilateralen Abkommen mit Drittstaaten zur Beschaffung von Saisonarbeitskräften.Themen waren u.a. der aktuelle ...

  • logo_bvl_03.jpg
    Article

    BVL: Notfallzulassung ATTRACAP gegen Schnellkäferlarven an Kartoffeln

    2019-02-11T10:59:33Z

    Ab dem 15. Februar bis zum 14. Juni 2019 können Kartoffelerzeuger bei der Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) an Kartoffeln auf das Insektizid ATTRACAP zurückgreifen, wie QS mit Bezug auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet.Die Anwendung ist ausschließlich auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im Ökolandbau gestattet.Die Notfallzulassung für ATTRACAP ...

  • Article

    BVL widerruft Zulassung für weitere Anwendungen mit Pflanzenschutzmittel mit lambda-Cyhalothrin

    2019-02-06T08:48:03Z

    Am 18. Januar 2019 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Life Scientific Lambda-Cyhalothrin (Zulassungsnummer 007213-00) zur Anwendung an Salaten widerrufen, berichtet QS. Damit ist die Anwendung des Insektizids, das auch unter der Bezeichnung JAGUAR (Zulassungsnummer 007213-60) vertrieben wird, mit sofortiger Wirkung nicht mehr ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Pflanzenschutz: Moderne Mittel sind unverzichbar

    2019-01-23T08:48:00Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDr. Helmut Schramm, Präsident des Industrieverbandes Agrar (IVA), hat für eine Innovationsoffensive in der Pflanzenschutzbranche geworben und die unverändert hohe Bedeutung von Pflanzenschutzmitteln zur Sicherung der Nahrungsmittelproduktion für eine wachsende Weltbevölkerung betont. Chemischer Pflanzenschutz bleibe auf absehbarer Zeit unverzichtbar, wolle man die Ernten effektiv vor Schädlingen und Krankheiten ...

  • Salat_FL_2012__19__04.jpg
    Article

    BVL/QS: Zulassung für Karate Zeon und KUSTI zur Anwendung an Salaten widerrufen

    2019-01-18T12:15:00Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 26. Januar 2019 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin; Zulassungsnummer 024675-00) zur Anwendung an Salaten widerrufen. Wie QS mit Bezug auf das BVL mitteilt, ist das auch unter der Bezeichnung KUSTI (Zulassungsnummer 024675-60) vertriebene Mittel ab sofort nicht ...

  • Foto: Jürgen Flächläe/fotolia
    Article

    Pflanzenschutz/Schweiz: Kantone starten „PFLOPF“-Projekt

    2019-01-15T09:42:38Z

    Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaDas Ressourcenprojekt Pflanzenschutzoptimierung mit Precision-Farming-Technologien (PFLOPF) zur Anwendungsoptimierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln im Acker-, Gemüse-, Obst- und Rebbau wurde von den Kantonen Aargau, Zürich und Thurgau gestartet, wie der Verband Thurgauer Landwirtschaft berichtet. Sieben technologiebasierte Maßnahmen sollen den Teilnehmern bis zu 25 % Einsparungen ermöglichen. Der richtige Zeitpunkt, ...

  • Europa_Flagge_Europäische_Kommission_27.jpg
    Article

    EU/Pflanzenschutz: Erneute Zulassung für Mittel mit Kupfer

    2018-12-10T12:36:52Z

    Auch zukünftig darf Kupfer als Pflanzenschutzmittelwirkstoff in der Europäischen Union eingesetzt werden. Die Mitgliedstaaten billigten den entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission. Sie stimmten bereits am 27. November im Ständigen Ausschuss für Pflanzen-, Tiere-, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) in Brüssel für eine Verlängerung der Zulassung. Kupferverbindungen werden aufgrund ihrer Persistenz und Toxizität ...

  • Foto: Fachgruppe Gemüsebau
    Article

    ZVG: Pflanzenschutz im Fokus

    2018-11-29T10:10:29Z

    Foto: Fachgruppe GemüsebauDie Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) traf sich Ende November zur 53. Jahrestagung. Zum Schwerpunktthema „Pflanzenschutz 2030“ diskutierten die Gemüsegärtner mit den Referenten aus verschiedenen Fachbereichen, so der ZVG.In der Diskussion wurde deutlich, dass der Gemüsebau u.a. darunter leidet, ...

  • Foto: GDI-BMEL
    Article

    BVL: Illegaler Handel mit Pflanzenschutzmitteln ist globales Problem

    2018-11-09T13:02:14Z

    Foto: GDI-BMELDer Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union. In Braunschweig diskutierten am 6. und 7. November 2018 Experten von Institutionen der EU, aus Behörden verschiedener EU-Mitgliedstaaten und der Bundesländer sowie der Wirtschaft über Wege, ...

  • Quelle: ZVG
    Article

    ZVG: Illegalen Handel von Pflanzenschutzmitteln verhindern

    2018-11-07T09:20:11Z

    Quelle: ZVGMehr als eine Milliarde Euro werden jedes Jahr in der EU mit illegalen Pflanzenschutzmitteln umgesetzt, so die Schätzung des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum. Auf dem internationalen Symposium des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL) Anfang November lag der Fokus auf diesem Thema, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).Das ...