Weitere Meldungen – Page 10
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Captan - Teilwiderruf und Restriktionen für bestehende Zulassungen
Die Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Captan wurde mit der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2186 vom 3. September 2024 erneuert und gilt seit dem 1. November 2024. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 27. März 2025 Anpassungen für Anwendungen im Freiland vorgenommen und Änderungsbescheide erlassen.
-
Article
Deutschland: Erntemenge und Anbaufläche von Spargel zuletzt rückläufig
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 108.100 t Spargel geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Erntemenge gegenüber dem Vorjahr um 3 % zurück und blieb damit auf vergleichsweise geringem Niveau.
-
Article
Schweiz/Bio-Äpfel: Knapp 40 Prozent der eingelagerten Menge verkauft
Im März 2025 wurden die Bio-Apfellager um 922 t reduziert. Dies sind rund 14 t mehr als im März des Vorjahres und 61 t mehr als im März 2023. Mit 272 t verkaufter Gala, 93 t Braeburn sowie 99 t Topaz waren diese Sorten die Spitzenreiter. Bei den Premium-Apfelsorten betrug ...
-
Article
Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang
Nach einer Wetter-Periode mit wenig Regen und noch ausreichend Feuchtigkeit im Boden haben die meisten niedersächsischen Spargelanbaubetriebe die Saisonvorbereitungen erfolgreich abgeschlossen. Die Flächen seien gut befahrbar, so dass die Spargelernte starten könne, berichtete die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
-
Article
Österreich: Große Zwiebeln sind knapp
Der österreichische Zwiebelmarkt bleibt freundlich gestimmt. Wie die Landwirtschaftskammer Österreich berichtet, schreitet der Lagerabbau zügig voran.
-
Article
Colruyt-Gruppe erhöht Beteiligung an Smartmat NV auf 100 Prozent
Seit Februar 2022 hält die Colruyt Group NV einen Anteil von 41,36 % an Smartmat NV, einem Unternehmen, das auf Mahlzeiten-Boxen unter der Marke Foodbag spezialisiert ist. Im April 2025 wird die Gruppe ihre Beteiligung auf 100 % erhöhen, so das Unternehmen.
-
Article
Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel im Frische Seminar
Die EU-Richtlinie „Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ ((EU) 2024/825) soll Verbraucher und Verbraucherinnen zu fundierten Kaufentscheidungen über die ökologischen Auswirkungen, Haltbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten befähigen und nachhaltigen Konsum fördern. Diese Richtlinie ergänzt die „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie“ (2011/83/EU).
-
Article
BGA: „Das ist ein Frontalangriff auf den Welthandel“
Den Erlass von Zöllen auf US-Importe aus der ganzen Welt durch US-Präsident Trump hat Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), kommentiert.
-
Article
Südafrika: Unverständnis für Donald Trumps angekündigte Zölle
Die südafrikanische Frischwarenindustrie versucht, die Auswirkungen der am 2. April von Präsident Donald Trump angekündigten 30-%igen Zollerhöhung auf alle südafrikanischen Einfuhren in die USA zu verstehen. Die Frage ist, ob der neue Zoll die Vorteile aufhebt, die das Land im Rahmen des AGOA-Gesetzes genießt, oder ob die unter AGOA fallenden ...
-
Article
Angebot an Paprika weiterhin begrenzt
Die Situation am Paprikamarkt ist weiterhin angespannt. In Spanien haben die jüngsten Wetterkapriolen zu Ausfällen bei den Kulturen geführt. Zudem wirkt sich die hohe Feuchtigkeit der zurückliegenden Woche auf die Kondition der Schoten aus. Die Haltbarkeit ist nicht in vollem Maße gegeben. Damit steht die spanische Paprikasaison weiterhin unter keinem ...
-
Article
Weiterhin qualitativ hochwertige Auswahl bei Schweizer Äpfeln
Der Lagerbestand Ende März liegt bei Äpfeln mit 33.863 t um 9.809 t über dem aus 2024 (24.054 t) und um 9.733 t über dem aus 2023 (24.130 t). Die Lagerminderung im März ist mit 7.961 t um 676 t über dem Vorjahr (7.285 t) und um 1.112 t unter ...
-
Article
EU-Landwirte und Agrargenossenschaften schlagen Alarm und fordern Deeskalation angesichts neuer US-Zölle
US-Präsident Donald Trump hat den neuen Reciprocal Tariffs Act angekündigt, der eine zusätzliche Abgabe von 20 % auf EU-Waren vorsieht, die in den kommenden Tagen in Kraft treten soll. Die EU und die USA haben langjährige, für beide Seiten vorteilhafte Agrarhandelsbeziehungen, die auf komplementären Stärken beruhen.
-
Article
Niederlande: Dürre veranlasst Erzeuger bereits jetzt zur Bewässerung
Die anhaltende Dürre zwingt die Erzeuger, Maßnahmen zu ergreifen. An immer mehr Orten werden die Felder besprengt, damit die Saat keimen kann, berichtet NOS. „Wenn wir nichts tun, wird die Situation katastrophal werden“, sagte Erzeuger Boelo Tijdens aus Nieuw-Beerta gegenüber RTV Noord.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Podcast: Ägyptens Erfolgsrezept - Wie das Land sein Obst vermarktet
Ägypten ist dabei, seine Position im globalen Obsthandel zu stärken. Neue Märkte, innovative Anbautechniken und Produkte mit hohem Mehrwert sorgen für Wachstum. Doch vor welchen Herausforderungen steht das Land?
-
Article
Deutschland: Einsatz von Saisonarbeitskräften variiert stark
Spargel ist eines der wichtigsten Saisongemüse in Deutschland und wird häufig von Saisonarbeitskräften geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Daten der Agrarstrukturerhebung 2023 zum Start der Spargelsaison 2025 mitteilt, waren im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 von den bundesweit 875.900 Arbeitskräften in der Landwirtschaft 242.800 ...
-
Article
Wanderfliegen lebenswichtig für Mensch und Natur
Summende Insekten mögen als Schädlinge angesehen werden - aber weltweit wandern Hunderte von Fliegenarten über große Entfernungen, was für Mensch und Natur von großem Nutzen ist, wie neue Forschungsergebnisse der Universität Exeter zeigen.
-
Article
Neue Technologie der KU Leuven soll helfen, Bananen genetisch widerstandsfähiger zu machen
Aufgrund des Klimawandels stehen Bananenproduzenten vor großen Herausforderungen, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Plantagen zu verbessern. Da Bananen keine Samen produzieren, können Bananenproduzenten keine konventionellen Pflanzenzüchtungsmethoden anwenden, um die Pflanze zu verbessern, teilt die KU Leuven.
-
Article
International Fresh Produce Association äußert sich zu US-Präsident Trumps Zollankündigungen
Die International Fresh Produce Association (IFPA) begrüßt die Entscheidung der US-Regierung, den weiteren Handel mit Sonderkulturen, einschließlich Obst und Gemüse, die unter das Abkommen USA-Mexiko-Kanada (USMCA) fallen, zuzulassen.
-
Article
Niederlande: Das System der Qualitätsstufen für Obst und Gemüse sollte gelockert werden
Die Abgeordnetenkammer fordert die Regierung auf, sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass das System der Qualitätsstufen für Obst und Gemüse nach Möglichkeit gelockert wird. Diese Aufforderung an die Regierung ist in einem Antrag von GroenLinks-PvdA und ChristenUnie enthalten, der am 1. April von einer Mehrheit unterstützt wurde, so agriholland.de.
-
Article
Kampagne für Beerenobst gestartet: Niederländischer Sektor startet europäisches Förderprogramm
Am 31. März 2025 unterzeichneten Richard Schouten, Generaldirektor von GroentenFruit Huis (GFH), und René van der Burg, DLN-Direktor beim Rijksdienst voor Ondernemend Nederland (RVO), einen Vertrag im Rahmen des europäischen Informations- und Absatzförderungsprogramms für Agrarerzeugnisse, teilt das GFH mit.