Weitere Meldungen – Page 112
-
Article
Südafrika: Export von Butternut-Kürbissen boomt
Während sich die südafrikanischen Frischwarenexporte derzeit hauptsächlich auf im Land erzeugtes Obst beziehen, haben Butternut-Kürbisse aus dem Gemüsesektor wesentlich an Bedeutung zugenommen.
-
Article
Niederlande: Van Kessel Fruit B.V. übernimmt Oskam-Unternehmen
Das niederländische Unternehmen Van Kessel Fruit aus Velddriel hat die Handelsmaatschappij Jan Oskam B.V., die C.A. Oskam Exploitatie Mij. B.V. sowie die C.A. Oskam Neerijnen B.V. von Kees Oskam übernommen.
-
Article
Wissenschaftsrat legt Empfehlungen für Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften vor
Der Wissenschaftsrat hat jetzt seinen Bericht mit Empfehlungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften für die kommende Dekade veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte diese umfassende Strukturbegutachtung 2021 in Auftrag gegeben.
-
Article
Simbabwe: Heidelbeeranbau wächst von Jahr zu Jahr schneller
Simbabwe ist ein bemerkenswert fruchtbares Land mit einem beträchtlichen Potenzial für die Gartenbauproduktion. Trotz der jüngsten politischen Unruhen erholt sich das Land und positioniert sich auf der Weltbühne des Gartenbaus, dank gemeinsamer Anstrengungen, die diesen Wandel vorantreiben.
-
Article
Argentinien: Gemischtes Bild bei Citrusfrüchten
Für die argentinische Citrussaison im Wirtschaftsjahr 2023/24 hat das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA kürzlich seine Prognose noch einmal nach unten revidiert.
-
Article
Marokko: Citrus-Exporte nach unten revidiert
Auf der Grundlage von Daten aus Marokko hat das USDA die Prognose für die Citrussaison im Wirtschaftsjahr 2023/24 vor kurzem nach unten angepasst. Für den Export von marokkanischen Tangerinen und Mandarinen wird nun mit einem Ausfuhrvolumen in Höhe von 400.000 t gerechnet.
-
Article
Fruitnet Grape Congress: Von der “Idealzahl” und dem Vorteil neuer Sorten für die Lieferkette
Trauben kommen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern wirklich gut an, wie Cindy van Rijswick von Rabobank Research Food & Agribusiness anlässlich des Fruitnet Grape Congress betonte. Rund 250 Teilnehmende aus 16 Ländern waren ins süditalienische Bari gereist, um dort am 4. Juli der ersten Ausgabe des Events beizuwohnen.
-
Article
UNIKA: Kräfte bündeln gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Vor wenigen Jahren war die Schilf-Glasflügelzikade allein als Krankheitsüberträger von SBR (Syndrom niedriger Zuckergehalte) in Zuckerrüben bekannt. Vor zwei Jahren ist festgestellt worden, dass sie auch Überträger der Bakteriellen Kartoffelknollenwelke ist.
-
Article
Australien: AMS senkt Macadamia-Ernteprognose für 2024
Ungünstige Wetterbedingungen haben die Australian Macadamia Society (AMS) dazu veranlasst, die Ernteprognose für Macadamianüsse im Jahr 2024 zu aktualisieren.
-
Article
Frankreich: Mehr Speisekartoffeln angebaut
Die französischen Kartoffelbauern haben in diesem Frühjahr mehr Knollen gelegt. Das geht aus Daten hervor, die der französische Fachverband der Kartoffelproduzenten (UNPT) und der interprofessionelle Kartoffelausschuss (CNIPT) vorgelegt haben.
-
Article
Kommt es zu Engpässen bei Bio-Gemüse?
Im ökologischen Gemüsebau läuft es dieses Jahr witterungsbedingt nicht rund. Die ungünstige Witterung verzögert das Wachstum und führt bei wichtigen Freilandkulturen zu einem erhöhten Krankheitsaufkommen.
-
Article
Witterungsbedingt knappe Angebotslage bei Johannisbeeren
Die Angebotslage hat sich bei den Roten Johannisbeeren verknappt. Nachdem im Südwesten Deutschlands die Ernte der Frühsorten abgeschlossen und die der mittelspäten Sorten ebenfalls weit fortgeschritten ist, drücken nach Angaben der AMI die derzeit vorherrschenden niedrigen Temperaturen bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
BMEL: Bundesrat lehnt Düngegesetz ab – weiterhin pauschale Einschränkungen statt Verursacherprinzip
Der Bundesrat hat am 5. Juli 2024 den von der Bundesregierung vorgelegten und vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Düngegesetzes nicht zugestimmt. Dadurch sei der Weg zu einer Stärkung des Verursacherprinzips vorerst versperrt, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
ZVG: „Vernunft siegt im Bundesrat – Düngegesetz scheitert"
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert über die heutige Ablehnung der Novelle des Düngegesetztes im Bundesrat.
-
Article
DRV begrüßt Gleichwertigkeitsbericht
Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Gleichwertigkeitsberichts der Bundesregierung betont Jörg Migende, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands e.V. (DRV), klar die Rolle der Genossenschaften im Ländlichen Raum.
-
Article
BMEL fördert erneut internationale Forschungskooperationen im Bereich Welternährung
Die Überwindung von Hunger und aller Formen von Fehlernährung weltweit gehört zu den drängenden Aufgaben unserer Zeit. Der wissenschaftlichen Forschung kommt dabei eine besondere Aufgabe zu.
-
Article
Spanien/Castellón: Start der Wassermelonensaison bei Benihort
Bei der Genossenschaft Benihort/Benicarló hat nach eigenen Angaben die Wassermelonensaison begonnen.
-
Article
Italien: g.g.A.-Steinobst will Qualität und Arbeitsplätze sichern
Nach jahrelangen Schwierigkeiten habe der Flächenrückgang in der Emilia-Romagna nun ein Ende gefunden, berichtet das Schutzkonsortium der g.g.A.-Pfirsiche und Nektarinen aus der Romagna (Consorzio di Tutela Pesca e Nettarina di Romagna IGP), auch laut CSO Italy seien die Vorzeichen positiv.
-
Article
Frutas Montosa: 6.000 Tonnen Guacamole in La Axarquía/Málaga produziert
Dieses Volumen wird Frutas Montosa, Spezialist für Avocados und Mangos sowie für Fresh Convenience-Produkte, nach eigenen Angaben vor dem 4. Quartal dieses Jahres erreichen. Seit 2007, als das Originalrezept zum ersten Mal produziert wurde, ging die Entwicklung kontinuierlich weiter.
-
Article
VDW: Neue Kostenwelle bedroht Wellpappenindustrie
Nachdem die Wellpappenindustrie 2023 bedingt durch schwache Konjunktur drastische wirtschaftliche Einbußen hinnehmen musste, hofft die Branche für 2024 auf eine schrittweise Erholung.