Weitere Meldungen – Page 113
-
Article
Niederlande: O+G-Dachverband macht Restströme transparenter
Die Branchenorganisation GroentenFruit Huis hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Einblick in die Restströme und Abfälle in der Lieferkette von Obst und Gemüse zu geben.
-
Article
Schweizer Hagel: Heftige Unwetter schädigen landwirtschaftliche Kulturen
Am 28. Juni verursachte ein Hagelunwetter in der Region Berner Seeland Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen.
-
Article
Niederlande: Groente & Fruitbrigade hat über zehn Millionen Kilogramm O+G gerettet
Die Groente & Fruitbrigade konnte in sechs Jahren mehr als 10 Millionen Kilo frisches Obst und Gemüse an Lebensmittelbanken liefern.
-
Article
Südafrika: Häfen bleiben der Schwachpunkt in der Fruchtlogistik
Die Häfen von Kapstadt, Durban, Nqura und Port Elizabeth, die verkehrsreichsten Häfen Südafrikas, wurden erneut zu den leistungsschwächsten Containerhäfen der Welt gezählt, wie aus dem jüngsten Container Port Performance Index (CPPI) der Weltbank für 2023 hervorgeht.
-
Article
Niedersachsen: Folien verlängern die Saison für frische Früchte
Freiland oder Tunnel? Hier scheiden sich sowohl beim Verbraucher als auch bei den Erzeugern die Geister, was die bevorzugte Anbau-Art von Beeren, Früchten oder Spargel sein sollte.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Tomaten, German Fruit Open
In unserer neuen Ausgabe sehen wir rot! Vor allem, weil es dabei oft um Tomaten geht. Zum Beispiel berichten wir in unserem Sonderthema Flandern neben weiteren Entwicklungen, etwa der möglichen Zusammenarbeit von Bel’Orta und The Greenery im Rahmen einer Union der Erzeugerorganisationen, ausgiebig über das beliebte Fruchtgemüse.
-
Article
Griechenland: Obst- und Gemüseimporte nehmen zu
Die Einfuhren von Obst und Gemüse sind in der ersten Hälfte des Jahres 2024 um 12,49 % gestiegen und erreichten 420.525 t gegenüber 373.845 t im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.
-
Article
Niederlande: Heemskerk fresh & easy und Fruity Pack schließen sich zusammen
Der Gemüsespezialist Heemskerk fresh & easy aus Rijnsburg und der Obstspezialist Fruity Pack aus Rotterdam sind am 1. Juli eine Partnerschaft eingegangen.
-
Article
HDE: Monopolkommission warnt vor staatlichen Eingriffen in die Lebensmittellieferkette
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die klare Empfehlung der Monopolkommission in ihrem vorgestellten Hauptgutachten zum Wettbewerb, auf staatliche Eingriffe in die Lebensmittellieferkette zum jetzigen Zeitpunkt zu verzichten, positiv.
-
Article
Handelsstudie: Produktverfügbarkeit ist aus Sicht der Konsumenten besonders wichtig
Wie krisenfest ist der Handel in Sachen Produktverfügbarkeit aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten? Das Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton hat gemeinsam mit dem ECC Köln eine repräsentative Konsumentenbefragung durchgeführt.
-
Article
Rewe Group: Europas größter Computer Vision gestützter Markt gestartet
Nach Abschluss der internen Testphase können ab sofort alle Kundinnen und Kunden von der Technologie des nach Angaben des Unternehmens Europas größtem Computer Vision gestützten Supermarkts profitieren.
-
Article
Bayern: Kirschenernte für das Jahr 2024 mit deutlichen Einbußen erwartet
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wird sich die Kirschenernte im Jahr 2024 nach ersten Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung auf lediglich rund 19.300 Dezitonnen (dt) belaufen. Das sind 31 % weniger als im Vorjahr.
-
Article
Forum Rezyklat: Deutscher Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit einfach erklärt
Der deutsche Mindeststandard zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen ist ein wesentliches Instrument zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
-
Article
Schweiz: Strauchbeerensaison ist gestartet
Auch in der Schweiz wird ein Großteil der Strauchbeeren unter Witterungsschutz angebaut. Daher ist die Ernte nun trotz schwieriger Witterungsbedingungen gut angelaufen. Die Haupterntewochen erstrecken sich über die Kalenderwochen 28 bis 32.
-
Article
Brandenburg: Frost führt zu historisch schlechter Kirschenernte
2024 wird mit dem geringsten Ertrag seit 1992 gerechnet. Die aktuelle Schätzung der Brandenburger Obstbaubetriebe geht von 110 t aus und liegt um 650 t unter der vergleichsweise durchschnittlichen Kirschenernte des Vorjahres.
-
Article
FAO stellt Transparenzportal vor
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) möchte künftig für mehr Transparenz sorgen.
-
Article
EU-Saatgutverordnung: Mitgliedstaaten suchen Kurs
Der Trilog zur Novelle der europäischen Saatgutverordnung dürfte noch einige Zeit auf sich warten lassen. Wie in der vergangenen Woche beim Agrarrat in Luxemburg gezeigt hat, müssen die Mitgliedstaaten noch einige Arbeit in eine gemeinsame Position investieren.
-
Article
Italien: Programm „Parco Agrisolare“ erfreut sich reger Nachfrage
Auch in Italien nimmt der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft Fahrt auf. Wie das Landwirtschaftsministerium in Rom kürzlich mitteilte, haben bereits mehr als 15.000 Betriebe eine Förderung im Rahmen des Programms „Parco Agrisolare“ beantragt.
-
Article
Bioland Stiftung fördert Biodiversität in der Landwirtschaft
Die Bioland Stiftung hat ein neues Förderangebot ins Leben gerufen, das ab Juli 2024 innovative Naturschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben honoriert.
-
Article
HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die dazugehörige Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen eröffnet.