Weitere Meldungen – Page 118
-
Article
Bananen: Nachfrage aus dem Einzelhandel kann nur knapp gedeckt werden
Bei Bananen spürt der deutsche Markt die Auswirkungen des Wetterphänomens El Niño deutlich.
-
Article
Vietnams Obst- und Gemüseexporte steigen im ersten Halbjahr 2024 um 28 Prozent
Durian, Drachenfrucht, Banane und Longan waren die Spitzenreiter, als die vietnamesischen Obst- und Gemüseexporte in der ersten Hälfte des Jahres 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 28 % auf 3,4 Mrd US-Dollar stiegen, berichtet The Investor.
-
Article
DLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel
Der maritime Sektor ist für etwa 80 % des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Mrd t CO2. Das soll sich ändern: Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt, optimiert und integriert eigenen Angaben zufolge Systeme für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb.
-
Article
Forschung: Wenn sich das Zuhause durch den Klimawandel wie ein anderes Land anfühlt
Die interaktive Webanwendung “Future Urban Climates” des University of Maryland Center for Environmental Science ermöglicht es den Nutzern, 40.581 Orte und 5.323 Stadtgebiete rund um den Globus zu durchsuchen, um das erwartete künftige Klima in jeder Stadt mit dem aktuellen Klima eines anderen Ortes abzugleichen und so ein anschauliches Bild ...
-
Article
Bring! Shopper Guide 2024: Fast jeder Deutsche nutzt Werbeprospekte zur Einkaufsplanung – vor allem digitale
Werbeprospekte spielen bei der Einkaufsplanung der Deutschen nach wie vor eine wichtige Rolle: Neun von zehn Konsumenten (92 %) nutzen sie gezielt zur Einkaufsplanung. Dies ist eine Erkenntnis aus dem Bring! Shopper Guide 2024 der Bring! Labs AG, Betreiberin der Einkaufslisten-App Bring! und Angebote-App Profital.
-
Article
Ruy Barbosa zum Präsident des chilenischen Ausschusses für Heidelbeeren gewählt
Weitere Förderung des Sortenwechsels und Erhöhung der Qualitätskontrollanforderungen. Dies sind einige der Bereiche, mit denen sich Ruy Barbosa, der als Präsident des Heidelbeerkomitees von Frutas de Chile gewählt wurde, auf der Vorstandssitzung der Organisation beschäftigen wird, teilt Asoex mit.
-
Article
Frankreich: Starke Rückgänge in der Aprikosenproduktion 2024 bestätigt
Zum 1. Juni 2024 wird die Aprikosenproduktion auf einen Rückgang von 29 % im Vergleich zum Vorjahr und von 15 % im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019-2023 geschätzt, gibt der französische Statistikdienst Agreste an. Erwartet werden insgesamt 90.500 t.
-
Article
Mecia Petersen zur CEO der South African Table Grape Industry ernannt
Mecia Petersen wird ab dem 1. Juli 2024 die Position der CEO übernehmen. Sie kam im März 2022 zur South African Table Grape Industry (SATI) und hat zahlreiche Schlüsselprojekte und -initiativen geleitet, um Südafrikas Position als bevorzugter globaler Anbieter zu erhalten.
-
Article
Ticketverkauf für Besucher der ASIA FRUIT LOGISTICA 2024 ab sofort möglich
Der Online-Ticketshop für die ASIA FRUIT LOGISTICA ist jetzt geöffnet. Asiens wichtigste Messe für frisches Obst und Gemüse findet vom 4. bis 6. September 2024 wieder in Hongkong statt und bringt die globale Frischwarenbranche zusammen und zeigt die gesamte Wertschöpfungskette.
-
Article
Thüringer Obstbetriebe erwarten geringe Kirschernte
Die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe rechnen in diesem Jahr sowohl bei Süß- als auch Sauerkirschen aufgrund von Frostereignissen mit deutlichen Mindererträgen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wird für die Süßkirschen ein Hektarertrag von lediglich 1,8 t erwartet.
-
Article
Kirschenernte in Baden-Württemberg gestartet - erste Schätzungen bisher positiv
Nach den ersten Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg wird sowohl die Süß- als auch die Sauerkirschenernte dieses Jahr voraussichtlich höher ausfallen als im Jahr zuvor und im sechs-jährigen Mittel.
-
Article
Verzweiflung(s-Tat) bei Frankreichs Steinobst-Produzenten - die nächsten Tage "entscheidend"
“Die Sommerobstkampagne 2024 hat schwierig begonnen”, wenden sich Françoise Roch, Präsidentin der Vereinigung französischer Obstproduzenten (Fédération Nationale des Producteurs de Fruits, FNPFruits) und Bruno Darnaud, Präsident der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften von Pfirsichen und Aprikosen (AOP Pêches et Abricots de France) an die Branche.
-
Article
WUR und CGN suchen “verlorene alte Sorten”
Vor einem Jahrhundert gab es in der niederländischen Landwirtschaft und im Gartenbau viel mehr Sorten als heute. Das Zentrum für genetische Ressourcen der Niederlande (CGN) an der Wageningen University & Research (WUR) versucht, “verlorene” alte Sorten wiederzuentdecken und zu erhalten.
-
Article
Chile: Zitronenproduktion im Aufwind – Orangen und Mandarinen rückläufig
Für die kommende Saison 2023/24 schätzt das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) bei steigender Anbaufläche und unter der Annahme gleichmäßiger Erträge einen Anstieg der Zitronenproduktion um 6,7 % auf 175.000 t, wie reefertrends mitteilt.
-
Article
Studie: Nur zwei Prozent der CO2-Emissionen im Einzel- und Großhandel unterliegen direkter Kontrolle der Branche
Eine gemeinsame Studie der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman, einem Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), und EuroCommerce, dem Vertreter des Einzelhandels- und Großhandelssektors in Europa, zeigt, dass 98 % der CO2-Emissionen des europäischen Einzelhandels- und Großhandelssektors aus Scope-3-Emissionen resultieren, so Oliver Wyman.
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln fördert zwei weitere Projekte
Mit einem Gesamtbetrag von rund 60.000 Euro fördert der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln in diesem Jahr Forschungsprojekte der Humboldt-Universität Berlin (HU) sowie des Kompetenzzentrums Obstbau Bodensee (KOB).
-
Article
Westfalia Fruit Peru schließt sich dem Heidelbeer-Boom an
Das Unternehmen erwartet, dass es im ersten Jahr rund 500 t verschiffen wird - in die USA, nach Europa und Asien, so eurofruit. Der Geschäftsführer Omar Díaz erklärte gegenüber der Tageszeitung Gestión, dass das Pilotprojekt zur Heidelbeerproduktion schon 2023 hätte beginnen sollen, sich aber wegen El Niño verzögerte.
-
Article
Niedersachsen: Kirschenernte hat zehn Tage eher begonnen als sonst
Vorfreude ist die schönste Freude – und alle, die sich auf frische Kirschen aus dem Alten Land freuen, kommen dieses Jahr etwa zehn Tage eher als sonst auf ihre Kosten, wie der Landvolk Pressedienst (LPD) mitteilt.
-
Article
Noch Angebotsknappheit bei Zucchini
Das Angebot an Zucchini ist verknappt. Es stehen deutlich kleinere Mengen zur Verfügung als erwartet. Die niedrigen Nachttemperaturen in der 24. Kalenderwoche hat die Fruchtentwicklung in den deutschen Anbaugebieten verzögert, so dass schmalere Mengen zum Verkauf bereitstehen.
-
Article
Deutschland: Strauchbeerenernte wird Vorjahresniveau wohl nicht erreichen
Aller Voraussicht nach wird die deutsche Strauchbeerenernte aufgrund der Wetterextreme, wie Spätfrost, Hagel und Starkregen nicht an das Vorjahresniveau herankommen.