Weitere Meldungen – Page 119
-
Article
GKV begrüßt Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
Der Erarbeitung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) war ein mehrmonatiger Konsultations- und Dialogprozess unter Einbeziehung vieler Stakeholder und unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) vorausgegangen.
-
Article
Spezielle Software beschleunigt genaue Bestimmung aller Gene von Tieren und Pflanzen enorm
Die neu entwickelte Software BRAKER3 bietet Wissenschaftlern weltweit ein leistungsstarkes Instrument für die Genomannotation, d.h. bei der Identifizierung und Kennzeichnung vieler relevanten Merkmale einer genomischen Sequenz. Die Software stellt einen bedeutenden Fortschritt in der bioinformatischen Forschung dar, teilt die Universität Greifswald mit.
-
Article
traceless materials: Kooperation mit Mondi für skalierbare, regenerative Papierbeschichtung
Das Bioökonomie-Start-up traceless hat eine strategische Partnerschaft mit Mondi, einem weltweit führenden Verpackungs- und Papier-Hersteller, bekanntgegeben.
-
Article
BelOrta und The Greenery prüfen Zusammenarbeit
The Greenery und BelOrta haben einen wichtigen Schritt in Richtung einer gemeinsamen, wachstumsorientierten Zukunft getan. Die Vorstände von BelOrta und The Greenery haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Union der Erzeugerorganisationen (UPO) zu prüfen, wie die Unternehmen mitteilen.
-
Article
Live-Online-Seminar der QS-Akademie - „Obst und Gemüse sicher verpacken“
Damit bei Obst und Gemüse die Qualität und Frische über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt und die Ware vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere äußeren Einflüsse wirkungsvoll geschützt wird, kommt der Wahl des Verpackungsmaterials eine bedeutende Rolle zu. Was in diesem Zusammenhang beachtet werden sollte, erklärt das Live-Online-Seminar “Obst und Gemüse ...
-
Article
Spannungen in Kolumbiens wichtigstem Bananenanbaugebiet nehmen zu
Seit Mitte Juni ist das kolumbianische Departement Magdalena von einer Welle von Gewaltverbrechen heimgesucht worden, die die Bevölkerung in Schach halten und die kommerziellen und produktiven Aktivitäten vollständig lahmlegen, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: mitforschen und mitgestalten
Zum ersten Mal können die Südtiroler Bürger das Forschungsprogramm des Versuchszentrums Laimburg mitgestalten. Online kann jeder unter vier Projektvorschlägen sein Lieblingsprojekt auswählen und dafür abstimmen. Das Projekt mit den meisten Stimmen wird in das Tätigkeitsprogramm 2025 des Versuchszentrums aufgenommen und von den Forschenden unter aktiver Beteiligung der Bevölkerung umgesetzt, so ...
-
Article
Enza Zaden: Neuer Produktionsstandort für Bio-Gemüsesaatgut eröffnet
Der neue Produktionsstandort befindet sich in Luttelgeest, Flevoland. Auf einem acht Hektar großen Gelände wurden mehrere Anlagen für die Produktion von Bio-Gemüsesaatgut, hauptsächlich für Paprika und Gurken, errichtet, teilt Enza Zaden mit.
-
Article
QS veröffentlicht Arbeitshilfe zur Vermeidung von Abdrift
Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln arbeiten QS-zertifizierte Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln sehr sorgfältig, dies belegen wieder einmal die Ergebnisse aus dem QS-Rückstandsmonitoring für das Jahr 2023.
-
Article
Tool für besseres Schulessen - Digitale Plattform soll allen Schulen zugänglich gemacht werden
Das digitale Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ soll bundesweit ausgerollt werden. Am 10. Juni meldete die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), dass damit ab sofort begonnen werde. Zuvor war die digitale Arbeitsplattform bereits in Brandenburg und Rheinland-Pfalz erprobt worden.
-
Article
Hummel-Challenge im Sommer: Per App Hummeln melden
Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli kann jeder mitmachen und möglichst viele verschiedene Hummeln fotografieren, so das Thünen-Institut.
-
Article
Zespri ist auf dem besten Weg, das Umsatzziel von 4,5 Milliarden NZ-Dollar zu erreichen
Die jüngste Prognose von Zespri für die Saison 2024/25 spiegelt verbesserte Erträge und die bisher größte Ernte der Branche von 197 Mio verpackten Trays wider. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge auf dem besten Weg, den Landwirten einen hohen Mehrwert zu bieten und sein Ziel von 4,5 Mrd US-Dollar weltweitem ...
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA: Beste Einblicke im ASIAFRUIT KNOWLEDGE CENTRE
Angetrieben vom Asiafruit Magazine, dem exklusiven Wissenspartner der ASIA FRUIT LOGISTICA, vereint das ASIAFRUIT KNOWLEDGE CENTRE den ASIAFRUIT CONGRESS, das ASIAFRUIT BUSINESS FORUM und den ASIAFRUIT SHOWCASE an einem zentralen Ort auf dem Messegelände.
-
Article
Ökologischer Landbau in der EU: 16,9 Millionen Hektar im Jahr 2022
2021 waren es 15,9 Mio ha und 2020 nur 14,7 Mio ha. 2022 entsprach die für den ökologischen Landbau genutzte Fläche 10,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) in der EU, teilt eurostat mit.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Melonen aus Murcia, Sommerobst aus Italien, Heidelbeeren
In der KW 24 kam es in der Region Murcia zu heftigen Regenfällen und Gewitter mit Hagel. Nach Angaben des murcianischen Landwirtschaftsministeriums sind 7.583 ha betroffen, mit Schäden in Höhe von 48 Mio Euro. Die am stärksten betroffenen Gebiete sind Cieza und Calasparra mit Obst- und Mandelkulturen und Olivenhainen. Für ...
-
Article
Schweiz: Sehr gute Kirschenernte erwartet
Die Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat begonnen und erstreckt sich über die nächsten fünf Wochen. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2.600 t.
-
Article
Wasser im Gartenbau: BMEL-Tagung zeigt Herausforderungen und Lösungen
Die Veränderung der Wasserverfügbarkeit durch die Folgen der Klimakrise stellt den Gartenbau vor neue Herausforderungen. Gefragt sind neue und praktikable Ansätze – von der Feststellung des Wasserdargebots und des Wasserbedarfs in den Regionen bis zur innerbetrieblichen Organisation der Gartenbaubetriebe, so das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Türkei: Wassermelonen profitieren von Fußball-Europameisterschaft
Die Wassermelonenernte in Adana kam genau zur rechten Zeit, nämlich zum Turnierstart. Auf den europäischen Märkten, insbesondere in Deutschland, sei die Nachfrage deutlich gestiegen, berichtet Bazaartimes.
-
Article
Angebotsknappheit bei Blumenkohl
Die niedrigen Temperaturen sowie die nasse Witterung im Juni verzögerten das Wachstum der Blumenkohlköpfe erheblich. Das Angebot ist demensprechend knapp und die Preise ziehen erheblich an.
-
Article
Belgien: Kirschenernte fällt buchstäblich ins Wasser
Der nasse Frühling hat seine Spuren in der flämischen Kirschenernte hinterlassen, deren Saison jetzt in vollem Umfang beginnt. Der starke Regen hat viele Kirschen zum Platzen gebracht. Bei den frühen Sorten kann die Ausfallquote bis zu 50 % betragen und einige Erzeuger verzichten wohl sogar auf die Ernte, weil der ...