Weitere Meldungen – Page 123
-
Article
Niedersachsen: Start in die Freiland-Saison bei Erdbeeren
In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen. Die Ware stammt aktuell meist noch aus dem geschützten Anbau. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stehen im Moment hervorragende Qualitäten aus dem geschützten Anbau und aus dem Freiland zur Verfügung.
-
Article
Kommunikation am PoS: Wo, wie − und was bringt’s?
Das französische CTIFL, ein branchenübergreifendes technisches Zentrum für Obst und Gemüse (Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes) hat sich mit den Auswirkungen der Produktkommunikation bei Obst und Gemüse am PoS beschäftigt.
-
Article
Agroscope: Mit Pilzen aus der Stratosphäre Pilzkrankheiten vorbeugen
Pathogene Pilze bevölkern die Stratosphäre und fallen mit dem Regen wieder auf die Erde. Um mehr über sie zu erfahren, wird Agroscope Proben mit Hilfe eines Wetterballons entnehmen. Ziel ist es, so Agroscope, die Modelle zur Vorhersage der Risiken zu optimieren, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten in landwirtschaftlichen Kulturen besser ...
-
Article
HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode
Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück.
-
Article
Rückstandsmonitoring – Eingabe der Probedaten über neue QS-App
Mit der App QS-Rückstandsmonitoring bietet QS ab sofort erstmals für Systempartnern aus den Bereichen Großhandel und der Bearbeitung/Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln eine Applikation an, über welche die Probebegleitdaten für das QS-Rückstandsmonitoring direkt im Lager oder auf dem Feld per Smartphone, Laptop oder Tablet erfasst und an die QS-Datenbank ...
-
Article
Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen
Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln ...
-
Article
Angespannte Marktlage bei Kopfsalat
Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.
-
Article
Destatis: Inflationsrate im Mai 2024 bei +2,4 Prozent
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2024 bei +2,4 %.
-
Article
Schwarz Gruppe: „Future Day“ stellte Dekarbonisierung der Transportlogistik in den Fokus
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe veranstalteten auf dem Gelände des Kaufland-Logistikzentrums in Möckmühl (Landkreis Heilbronn) erstmals den “Future Day”.
-
Article
BMEL: Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht
Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen.
-
Article
Pfalzmarkt eG: Licht und Schatten für Spargelerzeuger
In der Pfalz hat die Spargelzeit in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen.
-
Article
Stopp für das Nachhaltigkeitslabel “Eco Score” − zumindest unter diesem Namen
2021 wurde der französische “Eco Score” bereits von einigen Webseiten verwendet, im Sommer dann eine Europäische Bürgerinitiative dazu eingereicht, um den “Eco Score” auch europaweit einzuführen. In den vergangenen drei Jahren hatten mehrere französische Ketten, darunter Carrefour und Intermarché, das Label genutzt.
-
Article
Zespri/FCC: Biokraftstoff-Versuch mit Charterschiff erfolgreich abgeschlossen
Fresh Carriers Co. Ltd. (FCC), einer der internationalen Schifffahrtspartner von Zespri, hat einen Versuch mit Biokraftstoff auf einem Charterschiff, das zwischen Hongkong und Neuseeland verkehrt, erfolgreich abgeschlossen.
-
Article
PwC-Umfrage: Deutsche kaufen klimafreundlicher und gesundheitsbewusster ein
Der Klimawandel bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen: 80 % der Deutschen machen sich deswegen Sorgen, 20 % setzen sich sogar täglich mit dem Thema auseinander.
-
Article
Verbände fordern: Pflanzenschutz zukunftsfest machen statt Rückbauprogramm für die Landwirtschaft
Anlässlich der Befragung der Bundesregierung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 12. Juni 2024 appellieren 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft – darunter u.a. auch die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) – an das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
Das dvi dankt Prof. Dr. Klaus Töpfer
Am 10. Juni 2024 verstarb mit Prof. Dr. Klaus Töpfer ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. So teilt es das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) mit und dankt dem ehemaligen Bundesminister für Umwelt und Naturschutz für seine nachhaltig erfolgreiche Arbeit und würdigt nicht nur einen historischen Protagonisten, sondern auch einen Menschen, der in ...
-
Article
Bundesfachgruppe Obstbau: Die Erdbeerzeit ist jetzt - bedenkenloser Genuss heimischer Früchte
Die Erdbeersaison in Deutschland hat ihren Höhepunkt erreicht. Ob in Hofladen, dem Wochenmarktstand, zahlreichen Sonderständen und natürlich auch im Supermarkt, überall lacht einen gerade Deutschlands Lieblingsobst an.
-
Article
Südafrika: Hortgro diversifiziert Aktivitäten zur Entwicklung neuer Märkte
Südafrika exportiert seit mehr als 100 Jahren Qualitätssteinobst nach Europa und Großbritannien, und die Imagekampagnen in diesen Regionen sind seit Jahren fest etabliert.
-
Article
Niederlande: Landwirtschaft emittiert mehr Treibhausgase
Im ersten Quartal 2024 fielen die Treibhausgasemissionen in den Niederlanden nach Angaben des Statistikamtes CBS um 4 % niedriger aus als im entsprechenden Vorjahresquartal.
-
Article
DOGK 2024: Insights und Inspiration für Macher und Entscheider
„Es gibt Termine, die darf man nicht verpassen“, so Kaasten Reh vom Fruchthandel Magazin.