Weitere Meldungen – Page 29
-
Article
Harper Adams Universität: Forschungszusammenarbeit soll naturbasierte Lösungen für den Klimawandel fördern
Die School of Sustainable Food and Farming der Harper Adams University beteiligt sich an einer 1,6 Mio GBP teuren Forschungskooperation, die naturbasierte Lösungen für den Klimawandel untersucht. Die Schule wird eigenen Angaben zufolge mit Forschern des Centre for Food Policy an der City St. George’s, University of London, zusammenarbeiten.
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Ernte so früh wie nie gestartet
Die neuseeländische Kiwi-Ernte 2025 hat begonnen. Die ersten Früchte wurden in der Nähe von Edgecumbe in der Bay of Plenty gepflückt, was die bisher früheste Ernte darstellt, teilt reefertrends mit.
-
Article
Schweiz: Viele Herausforderungen im Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittel sind ein essenzielles Werkzeug für die Landwirtschaft, um Ernteverluste durch Schädlinge und Krankheiten zu minimieren.
-
Article
Angebot an Salatgurken gesunken
Auf der Verbraucherseite vergünstigten Salatgurken zuletzt noch, was zu einem Nachfragepush geführt hatte. Dies dürfte sich mit der aktuellen Entwicklung jedoch wieder ändern. Aufgrund des momentan knappen Angebots an Salatgurken tendieren die Preise an den deutschen Großmärkten fester.
-
Article
HHLA und verd.di unterzeichnen Tarifvertrag
Der neue Sozial- und Veränderungstarifvertrag bildet die Grundlage für die Umsetzung wichtiger Effizienz- und Modernisierungsmaßnahmen der HHLA in Hamburg.
-
Article
Almería: Grupo Agroponiente erwartet deutliches Produktionswachstum in der Frühjahrskampage
Grupo Agroponiente (El Ejido/Almería) arbeitet bereits intensiv an der allgemeinen Produktplanung der Frühjahrskampagne 2025, insbesondere für Zucker- und Wassermelonen.
-
Article
Perus Papaya-Exporte stiegen 2024 zwar um fast 27 Prozent, aber Abhängigkeit von einem Markt und fehlende Werbung
Peru exportierte im vergangenen Jahr 355,5 t Papaya, was einen Zuwachs von 26,8 % bedeutet. Von dieser Gesamtmenge entfielen 73,7 % auf Andenpapaya und 26,3 % auf tropische Papaya, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Marktanalyst Heber Chávez.
-
Article
Schweizer Orangenapfel: Die Züchtung von Agroscope ist Obstsorte des Jahres 2025
Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – 70 Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt, teilt Agroscope mit.
-
Article
Zespri: Starke Ertragsprognose für Erzeuger - Umsatzziel von 4,5 Milliarden NZ-Dollar könnte übertroffen werden
Zespri hat seine endgültige Prognose für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Aufgrund der starken Nachfrage und der größten Ernte aller Zeiten ist der Kiwi-Vermarkter eigenen Angaben zufolge auf dem besten Weg, sein langjähriges Ziel eines weltweiten Umsatzes von 4,5 Mrd NZ-Dollar zu übertreffen.
-
Article
WAPA: Mehr Äpfel und weniger Birnen in der Südlichen Hemisphäre erwartet
Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. Laut dieser Prognose, die die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika zusammenfasst, wird die Apfelproduktion im Vergleich zu ...
-
Article
Mexiko: Brombeerernte leicht größer als im Vorjahr
Die mexikanische Brombeerproduktion für das Jahr 2025 wird vom USDA auf 250.000 t geschätzt, was einem Anstieg von rund 3 % gegenüber dem Vorjahr (243.000 t) entsprechen würde. Auch dies ist aber noch weit entfernt von den Rekordergebnissen, die vor der Covid-19-Pandemie erzielt wurden.
-
Article
IGZ und TU Berlin: Franziska Hanschen forscht zum Management bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe
Prof. Dr. habil. Franziska Hanschen, Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ), hat den Ruf auf die W2-Professur „Management bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe“ an der Technischen Universität (TU) Berlin angenommen und wurde zum 1. Februar 2025 ernannt.
-
Article
Dänen bleiben Bio-Weltmeister – Europas Biomarkt wächst weiter
Dänemark bleibt weltweit führend im Bio-Segment: Mit einem Marktanteil von 11,8 % sichert sich das Land erneut den Spitzenplatz. Der europäische Markt für Bio-Lebensmittel wächst weiter und erreichte 2023 einen Einzelhandelsumsatz von 54,7 Mrd Euro. Dies geht aus dem neuesten Jahrbuch The World of Organic Agriculture des Forschungsinstituts FiBL hervor.
-
Article
Xenia® Birne provoziert auf FRUIT LOGISTICA - Ausbau der Markenbekanntheit durch TV-Kampagne
„Wieso sollte dein Snack mehr von der Welt gesehen haben als du?“ Mit dieser provokanten Frage zeigt Xenia® auf der größten Obst- und Gemüsemesse der Welt, der FRUIT LOGISTICA in Berlin, warum heimisches Obst die Antwort auf viele Fragen ist – ob Umwelt, Geschmack oder Snack-Trends, so Obst vom Bodensee ...
-
Article
Verbraucherpreise: Kiwis im Jahresvergleich deutlich günstiger
Die aktuellen Verbraucherpreise für konventionell erzeugte Lebensmittel in Deutschland zeigen auch in der 6. Kalenderwoche 2025 deutliche Veränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche. Dies geht aus der neuesten Auswertung des AMI-Verbraucherpreisspiegels für konventionell erzeugtes Obst und Gemüse hervor.
-
Article
Universität Reading: Neues Großprojekt zur Bewertung der Auswirkungen des Bestäuberrückgangs
Die Universität Reading leitet ein neues europäisches Forschungsprojekt im Wert von 6,5 Mio Euro, das untersuchen soll, wie sich der Rückgang der Bestäuberpopulationen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft auf dem gesamten Kontinent auswirken könnte, so die Universität.
-
Article
UK/Forschung: Verringerung der Lebensmittel-Emissionen - was die Verbraucher wollen
Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung im Vereinigten Königreich deuten darauf hin, dass die Menschen eine Umstellung auf eine gesündere und nachhaltigere Ernährung befürworten, bei der weniger Fleisch und Milchprodukte verzehrt werden sollten. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die das Energy Demand Research Centre (EDRC) in einem Kurzbericht veröffentlicht hat.
-
Article
Beim Aldi Nord Dealstream treffen Werbebotschaften auf entspannte LoFi-Beats
Klassische Werbung wird häufig als störend empfunden. Aldi Nord geht nun eigenen Angaben zufolge neue Wege: Ab jetzt verwandelt der Aldi Dealstream auf YouTube Werbung in ein entspannendes Erlebnis. In einem 24/7-Livestream mit LoFi-Beats präsentiert der Discounter seine besten Angebote und Produkte.
-
Article
VentureFruit schließt Exklusivvertrag für die Mt. Erin Group und den Anbau, Verkauf und Vertrieb der neuen Apfelsorte ‘MAC12’
VentureFruit, das IP-Management- und Kommerzialisierungsunternehmen von T&G Global, hat eine neue Vereinbarung zwischen den lokalen Hawke’s Bay Züchtern, Plant IP Partners, und der Mt Erin Group bekannt gegeben, um eine neue Apfelsorte ‘MAC12’ zu lizenzieren, um die Erholung von Mt Erin nach dem Zyklon zu unterstützen.
-
Article
Wageningen University & Research: App für den Wasser- und Nährstoffkreislauf im Gewächshaus-Gartenbau
Das Wasserstrommodell (WSM) ist eine Online-App zur Berechnung des Wasserverbrauchs aus verschiedenen Quellen, der Anreicherung von Schadstoffen und des Ausstoßes von Stickstoff und Phosphat für eine bestimmte Substratkultur, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.