Weitere Meldungen – Page 303
-
Article
G7-Agrartreffen: Ernährungssysteme nachhaltiger aufstellen
Unter japanischer Präsidentschaft hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vom 21. bis 23. April am Treffen der G7-Agrarministerinnen und -minister in Miyazaki/Japan teilgenommen. In ihrer Abschlusserklärung bekennen sich die Agrarministerinnen und -minister zu einer engen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Transformation der globalen Ernährungssysteme, um Hunger, Klimakrise und ...
-
Article
Ein Jahr Hafen Antwerpen-Brügge – Attraktivität trotz Herausforderungen
Foto: Hafen Antwerpen-BrüggeDer Zusammenschluss der Häfen von Antwerpen und Zeebrugge im vergangenen Jahr hat die westeuropäische Seeverkehrslandschaft tiefgreifend umgestaltet. Der neue, vereinte Hafen machte keinen Hehl aus seinen Ambitionen. „Wir wollen ein Welthafen werden, der Wirtschaft, Menschen und Klima in Einklang bringt', heißt es dort. Nach einem Jahr befindet sich ...
-
Article
Aldi Süd startet mit erster eigener Apfelsorte im Alten Land
Foto: Aldi SüdWie das Unternehmen mitteilte, bringt Aldi Süd zur Ernte im Herbst 2023 exklusiv eine eigene Apfelsorte aus dem Alten Land in seine Filialen. Angeboten werden soll der Apfel, für den noch ein Name gesucht wird, demnach ab Oktober 2023 exklusiv in allen über 2.000 Aldi Süd-Filialen. „Dafür können ...
-
Article
Obstgroßmarkt Mittelbaden eG: Mit Schwarzwaldobst neue Kunden gewinnen
Foto: OGM/Benedikt SpetherMit einer neuen Eigenmarke startet die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) in die Obstsaison. Unter dem Motto „Schwarzwaldobst“ transportiert ein junges sympathisches Schwarzwaldmädchen mit Obst-Bollenhut die Botschaft von frischen Früchten aus dem Obstgarten am Fuße des Schwarzwalds.Mit dem Anbringen des Schwarzwaldobst Logos an der OGM-Halle ist die Kampagne gestartet. ...
-
Article
ifo Institut: Lieferengpässe bei Lebensmitteln lassen nach
Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage hervor. Im März meldeten 77,7 % der befragten Unternehmen Knappheiten, nach 85,7 % im Februar. „Die Zahl der Unternehmen, die von Lieferproblemen berichten, ist nach wie vor auf einem hohen Stand. Nachlassende Lieferprobleme dürften dazu beitragen, die Preisanstiege bei Lebensmitteln im weiteren Jahresverlauf zu ...
-
Article
Bio Suisse sagt Nein zu neuer Gentechnik
An ihrer Frühlingsversammlung festigen die Delegierten von Bio Suisse mittels Resolution einen Grundsatz des Biolandbaus: Auch die neuen gentechnischen Methoden haben keinen Platz auf Bio-Höfen. Der Verband fordert, das Gentech-Moratorium zu verlängern. Die Delegierten wählten zudem Rahel Beglinger-Urner (Mollis, GL) in den Vorstand.Mit dem Nein zur neuen Gentechnik bezieht der ...
-
Article
Allianz Trade: Steigende Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation
Source: v.poth/AdobeStock Obwohl die Gesamtinflation in Europa - vor allem getrieben durch den Rückgang bei der Energieinflation - zuletzt zurückgegangen ist, bleiben Lebensmittelpreise in Europa weiterhin hoch. Die Inflation bei Nahrungsmitteln, Alkohol und Tabak hat sich in Europa im Jahresvergleich sogar um 1,5 Prozentpunkten (pp) auf knapp ...
-
Article
Papp Logistics wurde als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet
Das bestätigt jetzt das Siegel des Deutschen Innovationsinstitutes für Nachhaltigkeit und Digitalisierung, wie das Unternehmen mitteilt.Die Möglichkeiten für Arbeitssuchende und Auszubildende sind heute vielfältiger denn je. Bei dem umfangreichen Angebot auf dem Arbeitsmarkt den richtigen Arbeitgeber zu finden, der wirklich passend ist, kann aufreibend und ein langwieriger Prozess sein.Erleichtert wird ...
-
Article
Wir nehmen Abschied von Günter Schweinsberg
Mit großer Trauer im Herzen haben wir erfahren, dass Günter Schweinsberg im Alter von 93 Jahren von uns gegangen ist. Günter Schweinsberg gehörte zu den Persönlichkeiten, die das Fruchtgeschäft in der Nachkriegszeit auf herausragende Weise publizistisch geprägt haben. National und international. War er doch derjenige, der den Aufbau einer internationalen, ...
-
Article
GFI Deutsche Frischemärkte e.V./Studienreise: „Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen!“
Foto: GFI Deutsche Frischemärkte e.V.Am 25. April startet die bisher größte GFI-Delegation mit 30 Großmarkt- und Wochenmarktmanagern ihre jährliche Studienreise in die Marktmetropolen Europas. Nach London 2016, Madrid 2017, Athen 2018, Lissabon 2019 und Bologna 2022 geht es in diesem Jahr nach Paris, so die GFI Deutsche Frischemärkte e.V.„Wieder liegt ...
-
Article
EU-Agrarrat berät in Luxemburg über Lage auf den europäischen Agrarmärkten
Am 25. April werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg zu ihrer monatlichen Ratstagung zusammenkommen. Im Mittelpunkt des Agrarrates stehen die Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine auf die Agrarmärkte, insbesondere in den Anrainerstaaten der Ukraine. Die fünf EU-Nachbarstaaten der Ukraine, Bulgarien, Polen, Rumänien, die Slowakei, und ...
-
Article
Spanien: Dürre bedroht die Landwirtschaft
Foto: SchmidtSpanien leidet derzeit unter einer generellen Dürre. Seit Monaten hat es nicht mehr geregnet, und die hohen Temperaturen, die gemessen werden, verschärfen noch die Situation. Nach Angaben von AEMET (spanischer Wetterdienst) war der März 2023 der zweitwärmste März des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig der zweitniederschlagsärmste Monat des laufenden Jahrhunderts. ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Stärkung und Ausbau des Kartoffelbaus
Foto: by-studio/AdobeStock„Deutschland ist mit rund 260.000 ha Anbaufläche, was etwa der Größe des Saarlandes entspricht, und 11,3 Mio t geernteten Knollen im Jahr 2021 der größte Kartoffelproduzent in Europa und steht im weltweiten Vergleich auf Platz sechs, nach China, Indien, Ukraine, USA und Russland. Auch Mecklenburg-Vorpommern exportiert Pflanzkartoffeln in über ...
-
Article
Tomaten aus dem Rheinland – kleinfrüchtige Sorten besonders beliebt
Foto: DenisProduction/AdobeStockWährend Hobbygärtner auf wärmere Temperaturen warten, um Tomaten in ihre Gärten zu pflanzen, sind die rheinischen Tomatenerzeuger schon in der Ernte. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer hin. Auch wenn die Ernte im Rheinland in den meisten Gewächshäusern in diesem Jahr später als in den Vorjahren begonnen ...
-
Article
Wageningen University & Research: Durchbruch im Kampf gegen verheerende Kartoffelkrankheit
Die Kartoffel ist nach Reis und Weizen die drittwichtigste Nahrungspflanze der Welt, was den menschlichen Verzehr angeht. Die weltweite Kartoffelproduktion ist jedoch durch die Kraut- und Knollenfäule bedroht, eine der verheerendsten Kartoffelkrankheiten, die weltweit jährlich 3 Mrd Euro bis 10 Mrd Euro an Ertragseinbußen und Verwaltungskosten verursacht. Mit seiner Doktorarbeit ...
-
Article
Südafrika: Frustration über die Situation bei Citrusfrüchten wächst
Foto: Louise BrodieDie Citrus Growers‘ Association (CGA) hat sich erneut an die südafrikanische Regierung gewandt, um die sich abzeichnende Krise der EU-FCM-Verordnung abzuwenden, die die Orangenexporte und die Existenzgrundlage der Erzeuger bedroht, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Die südafrikanische Citrusbranche setzt ihre Kampagne an die Regierung fort, um die Auswirkungen der ...
-
Article
Niederlande: Handelsvertreter reisen im April nach Hyderabad und Delhi
Foto: HortiRoad2IndiaDer bevorstehende Besuch, der vom 23. bis 30. April stattfindet, ist die zweite Handelsmission nach Indien nach dem Start der mehrjährigen öffentlich-privaten Partnerschaft PIB HortiRoad2India im Oktober vergangenen Jahres. Die kommende Mission beginnt in Hyderabad und endet in Delhi. Unter anderem stehen Besuche von Gewächshausprojekten und praktischen Ausbildungszentren an, ...
-
Article
Choco launcht Tool zur direkten Produktvermarktung
Foto: ChocoDer Handel steht aktuell vor enormen Herausforderungen: Die Nachfrage auf Seiten der Gastronomie schwankt angesichts des Kostendrucks und unsicherer Lieferketten. Gleichzeitig sind die Händler bestrebt, ihr Angebot an die ständig wechselnden Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und Produktalternativen zu finden – und das in kürzester Zeit. Mit seinem neuen Marketingtool ...
-
Article
Schnelle Reaktion der EU sicherte Lebensmittelversorgung während der Pandemie
Foto: Europäischer RechnungshofDie EU hat schnell auf die Bedrohung der landwirtschaftlichen Lieferketten durch die Corona-Pandemie reagiert. Mit verschiedenen EU-Maßnahmen konnten die Störungen im Lebensmittelsektor begrenzt werden. Im Falle einer ähnlichen Krise in der Zukunft wäre die EU-Unterstützung aber wirksamer, wenn sie zielgerichteter auf die wirklich bedürftigen Sektoren und Landwirte ausgerichtet ...