Weitere Meldungen – Page 317
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Frühkartoffeln, Spargel, Gewächshausprodukte
Der Verkauf von Speisefrühkartoffeln aus Importen nimmt in Deutschland während der ersten Hälfte jeden Jahres tendenziell ab. Im ersten Quartal haben Herkünfte wie Israel oder Ägypten so gut wie keine Marktbedeutung mehr. Ab April kommen sie dann in der Nische Spargelkartoffeln zum Einsatz, aus der sie im Laufe des Mais ...
-
Article
BGL und TIMOCOM beschließen strategische Partnerschaft
Foto: TIMOCOMDie Kooperation des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM, die stets die Interessen kleiner und mittlerer Unternehmen des Straßengüterverkehrs im Blick hat, wird um das Kapitel Real Time Transport Visibility erweitert. Den Mitgliedsunternehmen des BGL soll die strategische Partnerschaft exklusive Vorteile und einen einfachen ...
-
Article
AMI: Unerwartete Preisschwankungen bei Chicorée
Foto: w.r.wagner/pixelioChicorée ist üblicherweise ein planbares Produkt, welches kaum Preisschwankungen unterliegt. In diesem Jahr zeigt sich jedoch eine auffällige Entwicklung. Denn seit Monaten durchlaufen die Großhandelsabgabepreise ein Auf und Ab.Hauptsächlich wird an den deutschen Großmärkten derzeit belgischer Chicorée gehandelt, deutsche Ware ergänzt das Angebot. In der aktuellen 11. Woche sind ...
-
Article
Landgard: Lust auf Frühling – mit frischem Rhabarber aus der Region
Foto: LandgardEnde Februar haben die ersten Produktionsbetriebe am Niederrhein und in der Nähe von Köln im geschützten Anbau mit der Ernte des Fruchtgemüses begonnen. Die in Hallen oder unter Folientunneln bei einer konstanten Temperatur von 15 Grad seit Januar gereiften ersten zarten Stiele der Sorte „Goliath“ sind zunächst noch in ...
-
Article
Veränderung im Vorstand der Edeka Südwest
Aus familiären Gründen wird Caroline Wilkens, Vorständin Edeka Südwest, künftig kürzertreten und deshalb Ende dieses Monats nach über 30 Jahren Tätigkeit für den Edeka-Verbund das Unternehmen verlassen, heißt es in einer Mitteilung.„Wir bedauern die Entscheidung von Caroline Wilkens sehr, respektieren diese jedoch. Für das Geleistete sowie für die sehr gute ...
-
Article
Neuseeland: Schätzung für Kernobsternte nach Zyklon Gabrielle um 21 Prozent gesunken
Das entspricht einem Volumen von insgesamt 16,1 Mio Kartons. In Central Otago und Nelson/Tasman herrschen nach Zyklon Gabrielle weiterhin gute Wachstums- und Erntebedingungen, sodass die Ernteerwartungen erfüllt werden dürften, wird der Vorsitzende von NZ Apples and Pears, Richard Punter vom New Zealand Herald zitiert.'An der Ostküste gibt es klar abgegrenzte ...
-
Article
Özdemir: „Zukunftspartnerschaft mit Kolumbien für nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherung und Frieden“
Deutschland und Kolumbien wollen ihre Kooperation im Agrarbereich intensivieren: Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und seine kolumbianische Amtskollegin Cecilia López Montaño haben vereinbart, künftig zu zentralen Fragen der nachhaltigen Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme enger zusammenzuarbeiten. In Bogotá unterzeichneten Özdemir und López dazu eine gemeinsame Absichtserklärung, teilt ...
-
Article
Peru: Avocadoexporte starten 2023 mit erhöhtem Tempo
Foto: grey/AdobeStock21.609.113 kg wurden in den ersten beiden Monaten 2023 exportiert. Das ist ein Plus von 44,3 % gegenüber den 14.974.810 kg des Vorjahreszeitraums, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Präsidenten des Beratungsunternehmens Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.Die frühen Sorten starten im peruanischen Hochland, im April folgt das große Angebot aus ...
-
Article
Chile/Neuseeland: Wiederaufnahme der Gespräche für Zusammenarbeit im Kiwi-Sektor
Während der FRUIT LOGISTICA 2023 haben sich Asoex inkl. Chilean Kiwifruit Committee und Zespri zusammengesetzt, um Vereinbarungen für eine Zusammenarbeit zu entwickeln, von denen am Ende beide Länder profitieren können.'Wir glauben, dass es einfacher ist, gemeinsam Probleme und Lösungen zu erkennen, je mehr wir zusammenarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass ...
-
Article
Messeduo expoSE & expoDirekt vom 22. bis 23. November 2023 in Karlsruhe
Über 400 Aussteller aus zwölf Nationen werden sich vom 22. bis 23. November 2023 auf der 27. expoSE – Europas Leitmesse für Spargel- und Beerenbau – und der 12. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung – in der Messe Karlsruhe präsentieren. Auf rund 25.000 Quadratmetern zeigen die Unternehmen ...
-
Article
BLE: Klimawandel braucht offenen Dialog zwischen Produzenten, Großhandel und LEH
Mit der Qualitätsproduktion und den Marktentwicklungen bei Spargel und Beerenfrüchten beschäftigen sich rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse“ im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) in Bonn. Im Fokus der Veranstaltung – organisiert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – stehen dabei vor allem auch ...
-
Article
Umfrage: Nachhaltige Ernährung hat für Eltern nur geringe Bedeutung
Foto: kaganskaya115/AdobeStockViele Eltern sehen die Zukunft ihrer Kinder durch die Klimakrise zwar bedroht, doch nur ein Viertel (25 %) misst einer nachhaltigen Ernährung eine hohe Bedeutung bei. Das geht aus einer aktuellen Umfrage für Westfalen-Lippe hervor, die das IGES Institut im Auftrag der AOK durchgeführt hat. Laut der aktuellen AOK-Familienstudie ...
-
Article
Uni Osnabrück: „Frischedatenmanagement“ - Lieferketten in der Lebensmittelversorgung optimieren
Foto: Elizaveta/AdobeStockWie sich die Nachhaltigkeit der Lebensmittelversorgung steigern und dabei Verluste von frischen Lebensmitteln entlang der Lieferkette minimieren lassen, ist Thema des Forschungsprojektes „Frischedatenmanagement von Farm2Fork in der Edge“ (FRED). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. In dem mit rund 550.000 Euro finanzierten Teilprojekt „Trusted Edge Infrastruktur ...
-
Article
Verbraucherzentale Bundesverband: Nachhaltigkeitswerbung schadet mehr, als sie nutzt
Foto: JackF/AdobeStockGrüne Werbeclaims auf Lebensmitteln haben erhebliches Greenwashing-Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Forschungsagentur „Zühlsdorf + Partner“ und der Universität Göttingen im Auftrag des Projekts Lebensmittelklarheit des vzbv. Demnach lassen auf Nachhaltigkeit bezogene Werbeaussagen Produkte bei Verbrauchern in einem deutlich positiveren Licht erscheinen. Das ist problematisch, da viele ...
-
Article
AMI: Weißkohl als Werbealternative
Foto: tendo23/AdobeStockBei der aktuellen, insgesamt knappen Angebotssituation im Gemüsesortiment rückt deutscher Weißkohl stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens. Seit Wochen ist die Werbeintensität mit dem Lagergemüse hoch und kurbelt die Nachfrage an.Den Supermarktketten und Discountern fehlen durch die enge Versorgungslage mit Importgemüse aus den Winterproduktionsgebieten Aktionsartikel. Die Ketten im deutschen ...
-
Article
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer
Foto: angelo19/AdobeStockIn der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, ...
-
Article
Niederlande: Milchvieh und Unterglasanbau Hauptquellen für CO2-Ausstoß
Für die landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen in der niederländischen Landwirtschaft ist neben der Milchviehhaltung auch der Unterglasanbau hauptverantwortlich. Darauf hat jetzt die Nationale Statistikbehörde CBS hingewiesen. Lobend stellte sie fest, dass die heimische Landwirtschaft ihre Gesamtemissionen in den Jahren 1995 bis 2021 reduziert habe, obwohl die Produktion um ein Fünftel gewachsen sei. ...
-
Article
BMEL: Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbrauchern
Foto: science photo/AdobeStockVom 14. bis 16. März diskutieren 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt über den aktuellen Stand der Forschung zu Methoden, mit denen gentechnische Veränderungen in Lebens- und Futtermitteln sowie Saatgut nachgewiesen werden können. Der sichere Nachweis gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ist Grundlage für Kontrollen und somit wichtiger ...
-
Article
Bioland und Demeter: Kein Freifahrtschein für Gentech-Industrie
Am 16. März tagt der EU-Umweltrat in Brüssel. Mit auf der Tagesordnung steht auch das Thema Neue Gentechnik in der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme. Die Öko-Anbauverbände Bioland und Demeter nehmen die Diskussion zum Anlass, erneut vor den Folgen einer Deregulierung Neuer Gentechnik im EU-Gentechnikrecht zu warnen. Um Koexistenz ...
-
Article
Chile: Weniger, aber qualitativ hochwertigere Kiwis für den Export erwartet
Foto: Valentina/AdobeStockUm 10 % bis 15 % wird das Volumen im Andenland im Vergleich zur vergangenen Saison wohl zurückgehen, erklärte Carlos Cruzat, Präsident des Chilenischen Kiwi Komitees gegenüber freshfruitportal. Griechenland und Italien werden zwar wohl eine sehr große Menge produzieren (etwa 600.000 t), die Früchte werden kleiner als die aus ...