Weitere Meldungen – Page 321
-
Article
Trotz Kälte starten „Pfälzer Grumbeere“-Erzeuger mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die Winterruhe hat den Böden im Südwesten gutgetan. Der Frost hat die Böden gut gelockert und bei den aktuell trockenen Wetterbedingungen sind die Felder gut befahrbar. Die ersten der 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ – beginnen trotz relativ kalter Temperaturen – bereits vielerorts mit dem Auspflanzen der ...
-
Article
dvi kritisiert das Gesetz zur Sonderabgabe für Einwegverpackungen aus Kunststoff
Foto: dviAm 2. März 2023 hat der Bundestag eine Sonderabgabe für Produkte aus Einwegplastik beschlossen, die ab 2025 zu zahlen ist und sich nach dem Volumen der im Vorjahr in Verkehr gebrachten und vom Gesetz eingeschlossenen Produkte richtet. Dazu zählen aus dem Verpackungsbereich z.B. Getränkebecher und Speisebehälter. Das Deutsche Verpackungsinstitut ...
-
Article
Aldi Suisse: Neues Ladenkonzept, neue Produkte
Foto: Aldi SuisseAldi Suisse hat die schrittweise Modernisierung seines Filialnetzes abgeschlossen. Damit erstrahlen die Verkaufsräume in völlig neuem Glanz. Gleichzeitig hat der Schweizer Einzelhändler sein Standardsortiment um 200 Produkte aufgestockt. Bei den Neuheiten liegt der Fokus vor allem auf den Bereichen Bio, Regionalität sowie Frische und Convenience, heißt es vom ...
-
Article
Rewe Lieferservice startet im Ruhrgebiet
Mit der Eröffnung des neuen Food Fulfillment Centers, eines spezialisierten Lieferservice-Lagers in Bochum, können rund 1,6 Mio Haushalte den Rewe Lieferservice jetzt auch im Ruhrgebiet nutzen. Damit profitieren Kunden in 15 Städten von schnellen Lieferungen und einem großen Sortiment. Zum Start zahlen Kunden in den entsprechenden Regionen keine Liefergebühren, erklärt ...
-
Article
Almeria: Weiterhin hohes Preisniveau
Der März hat in den almeriensischen Vermarktungszentren praktisch mit ähnlich hohen Preisen begonnen wie in den letzten Februarwochen, besonders für die Produkte mit hoher Nachfrage und einem geringen Angebot. In KW 9 erzielte Paprika italiano grün 2,60 Euro/kg bis 2,30 Euro/kg, italiano rot 3,40 Euro/kg bis 2 Euro/kg, Paprika lamuyo ...
-
Article
BASF: Datengestützter Gurkenanbau im Bewegtbild
In der ersten Folge der Videoserie über den datengesteuerten Gurkenanbau laden Marcel Huibers (Agronom) und Gurkenspezialist Kees van Vliet in das Gewächshaus von BASF Vegetable Seeds in 's-Gravenzande ein. Sie erzählen von den wichtigsten Erkenntnissen aus 2022, von den Erfahrungen, die sie gemacht haben und geben einen Ausblick auf das, ...
-
Article
Kaufland geht mit 250 Ernährungsaktionstagen für Kinder in die nächste Runde
Foto: KauflandIm Rahmen seiner Bildungsinitiative 'Machen macht Schule' veranstaltet Kaufland im dritten Jahr in Folge Ernährungsaktionstage für Kinder. Gemeinsam mit zertifizierten Ernährungsexperten lernen Kinder und Jugendliche in vier Schulstunden, wie sie sich gesund ernähren können. Ziel ist es, spielerisch und altersgerecht das Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schärfen, teilt Kaufland ...
-
Article
BVL/QS: Bekämpfung von Schorf an Kernobst - Notfallzulassung für CURATIO
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO (Wirkstoff Schwefelkalkbrühe) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Kontaktfungizid im Zeitraum vom 15. März bis zum 12. Juli 2023 im Freiland zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst angewendet werden.
-
Article
Internationaler Haselnusskongress: Anmeldungen sind freigeschaltet
Foto: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelioDas Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert am 10. und 11. Mai einen Kongress zum Thema Haselnussanbau in Deutschland. Ziel dieser Tagung ist, das bereits vorhandene Wissen und die vielen Erfahrungen zu sammeln und zu bündeln. Die Tagung richtet sich an Anbauer, Berater, ...
-
Article
Aldi Süd reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
Foto: Unternehmensgruppe Aldi SüdAb dem 06. März 2023 bietet Aldi Süd in allen 2.000 Filialen ausgewähltes Obst und Gemüse zum Tiefpreis an. Die Preisoffensive umfasst in der ersten Woche laut dem Discounter:Äpfel Braeburn, 1kg Packung von 1,29 Euro auf 0,99 Euro (-23 %)Lauchzwiebeln im Bund von 0,69 Euro auf 0,49 ...
-
Article
Südafrika: Kiwibranche wächst rasant
Foto: Louise BrodieNeues genetisches Material, eine steigende weltweite Nachfrage nach Gold-Kiwis und spezifische Versorgungslücken auf dem Exportmarkt haben in den vergangenen zehn Jahren zu einem erheblichen Wachstum der südafrikanischen Kiwibranche geführt, die seit 40 Jahren besteht. 2019 wurde zudem die Erzeugerorganisation South African Kiwi Growers NPC gegründet. Die goldenen und ...
-
Article
Schweiz: Lagerminderung bei Äpfeln auf hohem Niveau - Saisonende für Gute Luise und Conference
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2023 mit 33.203 t um 6.870 t unter dem vom Vorjahr (40.073 t) und um 4.708 t unter dem aus 2021 (37.911 t). Die Lagerminderung im Februar 2023 liegt mit total 8.082 t um 1.373 t höher als 2022. Es ist dies die ...
-
Article
Hexkoel/Kühlung: Business as usual – trotz saisonaler Rekorde und Stromausfällen
Foto: Louise BrodieDie rechtzeitige Implementierung zusätzlicher Kapazitäten und die Installation einer massiven Stromerzeugungskapazität vor Ort haben es Hexkoel ermöglicht, den Betrieb im Kühlhaus auch mit bis zu acht Stunden Stromausfall am Stück aufrechtzuerhalten. Bei einer vollen Kapazität von 2,5 Mio Kartons und einem Durchschnittswert von 130 ZAR pro Karton beläuft ...
-
Article
Chile senkt Exportprognose für Trauben
Klimatische Probleme in den zentralen Anbauregionen sind dafür verantwortlich, berichtet eurofruit mit Bezug auf Asoex. In einer neuen Schätzung wird nun mit einer Exportmenge von 64,52 Mio Kartons gerechnet, was einem Rückgang von 13,2 % gegenüber der vergangenen Saison und 4 % gegenüber der vorherigen Schätzung entspricht. Auf neue Sorten ...
-
Article
Rückstände bei Bio-O+G - Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement
Bio-Obst und –Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antwort darauf liefert online das Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: ...
-
Article
Thüringen: Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Foto: ManuPadilla/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden 2022 in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.500 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2021 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um rund 650 t bzw. 6 %. Die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,5 ...
-
Article
ARA/Bernegger/Der Grüne Punkt: Neue Anlage wird Kunststoffrecycling ankurbeln
v.l. Martin Prieler (ARA), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Kurt Bernegger (Bernegger Gruppe), Vizekanzler Werner Kogler, Laurent Auguste (Der Grüne Punkt) Foto: WakolbingerAm 3. März 2023 erfolgte der Spatenstich für die neue Sortieranlage, die Anfang 2024 in Betrieb gehen soll. Im oberösterreichischen Ennshafen errichten die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), die Bernegger ...
-
Article
AMI: 30 Prozent Bio – Wie werden Bio-Obst und -Gemüse vorangetrieben?
Bio mehr in die Breite bringen – dieses Ziel setzte bereits vor 20 Jahren die damalige Landwirtschaftsministerien Renate Künast und sprach sich für einen Anteil von 20 % binnen zehn Jahre aus. Bis heute ist die Zielmarke nicht erreicht. Dafür wurde die Messlatte höher gelegt: 30 % bis 2030.In den ...
-
Article
„Beenovation“: Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten
Foto: C. Schüßler/AdobeStockIn der Vernetzungs- und Transfermaßnahme „Beenovation“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 16 Verbundprojekte, die den Schutz von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft verbessern. Diese wurden in der Auftaktveranstaltung am 01. März 2023 in Berlin Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft, Wirtschaft, Forschung und Politik vorgestellt. Expertinnen und ...
-
Article
Kühne+Nagel mit sehr starkem Geschäftsjahr 2022
Foto: Kühne+NagelDer Nettoumsatz der Gruppe stieg um 20 % auf 39,4 Mrd CHF, der EBIT um 28 % auf 3,8 Mrd CHF und der Reingewinn um 30 % auf 2,8 Mrd CHF, so das Unternehmen. Die Conversion Rate, die das Verhältnis von EBIT zu Rohertrag der Gruppe beschreibt, lag bei ...