Weitere Meldungen – Page 54
-
Article
Hazera eröffnet neues Hightech-F&E-Tomaten Gewächshaus
Das neue Hightech-Gewächshaus für Forschung und Entwicklung von Hazera, das in KW 47 in Made, Niederlande, eingeweiht wurde, ist dem Unternehmen zufolge ein wichtiger Meilenstein im Bestreben Hazeras, eine führende Position in der High-Tech-Tomatenindustrie zu werden.
-
Article
Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Unter der Überschrift „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ betont das Gremium die dringende Notwendigkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik zu entwickeln, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Agroscope: Aktualisierte Empfehlungen für die Düngung von Beeren
Die Grundlagen für die Düngung (GRUD) sind für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von grosser Bedeutung. Agroscope hat nun eigenen Angaben zufolge das Modul “Düngung von Beerenkulturen” aktualisiert.
-
Article
Jingold: “Exotic Red” Kiwis bis 8. Dezember mit großer LEH-Aktion
Die rotfleischige Variante des Kiwispezialisten steht aktuell im Zentrum zahlreicher Werbeaktionen, die das Unternehmen seit dem 18. November in führenden LEH-Filialen durchführt. Noch bis zum 8. Dezember soll mit einem “360-Grad-Ansatz”, wie es Marketingleiter Federico Milanese beschreibt, die Aufmerksamkeit auf die “Exotic Red”-Kiwi gelenkt werden.
-
Article
ICOP 2024: Anforderungen an den Agrarsektor werden komplexer und vielfältiger
Wiederum im Süden Europas wurde die 18. Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen (ICOP) für Obst und Gemüse durchgeführt. Nach Almería im Jahr 2023 ging es dieses Mal an die Algarve in Portugal. Vom 20. bis 22. November kamen hier rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus 17 Ländern aus der Branche und ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg mit CRISPR/Cas, LIDO und neuem Buch auf der Interpoma
Am Messestand des Versuchszentrums Laimburg auf der Interpoma erhielten die Besucher Einblick in die angewandte Forschung rund um den Apfel. Im Rahmen der „Interpoma Tours“ konnten Interessierte die digitale Obstwiese „LIDO - Laimburg Integrated Digital Orchard“ vor Ort in Pfatten erleben.
-
Article
Russland: Exporteure stoppen O+G-Ausfuhren wegen zunehmender Währungsrisiken
Nach Angaben des Online-Portals ‚EastFruit‘ (www.east-fruit.com) wurden in letzter Zeit mehrere vereinbarte Obst- und Gemüselieferungen aus der Türkei, Ägypten und dem Iran nach Russland storniert. Dies sei auf die starke Abwertung des russischen Rubels und neuen Währungsrisiken im Handel mit diesem Land zurückzuführen, heißt es in dem Bericht.
-
Article
USA: Höhere Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China ab Tag eins von Donald Trumps Präsidentschaft?
Noch nicht (wieder) im Amt, wirft die Präsidentschaft von Donald Trump erste Schatten voraus. Als eine seiner ersten Amtshandlungen will er Medienberichten zufolge auf Waren aus Mexiko und Kanada Importzölle von 25 % erheben, für China sollen es 10 % werden.
-
Article
Deutlicher Anstieg der chilenischen Kirschexporte kann Gleichgewicht auf chinesischem Markt beeinträchtigen
In dieser Saison werden die Kirschexporte aus Chile auf 124 Mio Kartons (à 5 kg) geschätzt, was einem Anstieg von 50 % gegenüber den 83 Mio Kartons der vergangenen Saison entspricht, berichtet agraria.pe.
-
Article
BVL/QS: Widerruf der Zulassung: Roundup PowerFlex und Tender GB Forte betroffen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 13. November 2024 die Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Roundup PowerFlex mit dem Wirkstoff Glyphosat aus formalen Gründen von Amts wegen für die Zukunft widerrufen.
-
Article
Bioland und Biokreis rücken eng zusammen
Künftig wollen die beiden Öko-Verbände eng miteinander zusammenarbeiten. Die Kooperation basiert auf einer Vereinbarung, die die jeweiligen Verbandsspitzen kürzlich unterschrieben haben. Das Vorhaben soll ein Signal aus der Bio-Branche senden, dass man sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen gestärkt und vereinigt entgegenstellen will, so die Verbände.
-
Article
Universität Kiel: Neue Studie untersucht gefährlichen Pflanzenschädling mit großer Diversität
Von einem weißlichen Flaum überzogene Zucchini, verrottete Maisstängel und -wurzeln, Möhren mit fauligen Stellen: Infektionen mit Pythium sehen nicht nur unappetitlich aus, sondern verursachen in der Landwirtschaft auch große wirtschaftliche Schäden, so die Universität.
-
Article
Wouters Fruit präsentiert neuen Apfel GoodnessMe auf der Interpoma
Dass Äpfel gut schmecken sollen, ist eigentlich eine Grundvoraussetzung. Kris Wouters hat an einen Apfel aber noch weitere Erwartungen, damit er “gut” ist: Der “Untertitel” des am vergangenen Freitag auf der Interpoma vorgestellten Apfels GoodnessMe, der bis dahin unter “PremA133” bekannt war, lautet daher: “Good for me. Good for you. ...
-
Article
Exporte und Exportperspektiven in Drittländern für polnische Äpfel
Polen exportierte von Januar bis Juni 2024 mehr als 457.000 t Äpfel. Im vergangenen Jahr waren es im gleichen Zeitraum rund 474.000 t, berichtet das Portal „sadownictwo.com.pl“ mit Bezug auf das integrierte Agrarmarktinformationssystem (pln. Zintegrowany System Rolniczej Informacji Rynkowej).
-
Article
DLR: Diese Feldfrüchte wachsen in Deutschland – Auswertung für sechs Jahre
Rund die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird für die Landwirtschaft genutzt. Anhand von Satellitendaten haben Forschende aus dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt für sechs Jahre analysiert, welche Feldfrüchte wo wachsen und welche Fruchtfolgen angebaut werden.
-
Article
DGE: Mehr Gemüse und weniger rotes Fleisch – positive Trends im Lebensmittelverbrauch
Einige Trends im Lebensmittelverbrauch gehen aus gesundheitlicher Sicht in die richtige Richtung, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) in ihrem 15. DGE-Ernährungsbericht. Prof. Dr. Kurt Gedrich, TU München, hat die Daten zum Lebensmittelverbrauch für die DGE zudem sowohl unter gesundheitlichen als auch unter Umwelt- und Klimaschutz-Gesichtspunkten bewertet.
-
Article
Aldi Nord bietet exklusive Apfelsorte „ALDIamo“ an
Knackig, frisch und süß – so schmeckt die exklusive Apfelsorte ”ALDIamo” laut Aldi Nord. Entwickelt wurde die Apfelsorte von der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) mit der Hochschule Osnabrück. Ab dem 2. Dezember ist die neue Sorte auch für kurze Zeit bei Aldi Nord erhältlich.
-
Article
Messeduo expoSE & expoDirekt: 440 Aussteller, 13 Nationen und über 5.200 Fachbesuchern aus 33 Ländern
Mit einem sehr gut besuchten ersten Messetag und einem ruhigeren Folgetag war das Messeduo expoSE & expoDirekt ein Erfolg, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE). 440 Aussteller aus 13 Nationen stellten auf der 28. expoSE und auf der 13. expoDirekt ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen ...
-
Article
HEPRO auf der expoSE 2024 – Innovation durch einzigartiges Vertikalschälsystem
Christoph Wolter, Geschäftsführer der HEPRO GmbH, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen expoSE 2024: „Wir konnten in den zwei Tagen der Messe sehr interessante und fachlich versierte Gespräche mit unseren Kunden führen.“
-
Article
Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau
Der Bundesrat hat sich mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert, so das BMEL.