Weitere Meldungen – Page 64
-
Article
Italien: Agrintesa beschließt Führung und Finanzen
Einstimmig bestätigt: Der Verwaltungsrat der italienischen Riesen-Genossenschaft Agrintesa, die über 4.000 landwirtschaftliche Betriebe unter ihrem Dach vereint, wurde vergangene Woche für weitere drei Jahre bestätigt. Entschieden hatten dies der Agrintesa-Verwaltungsrat, der von den Mitgliedern in vier separaten Sitzungen einstimmig gewählt wurde.
-
Article
Baden-Württemberg: Kürbisernte ein Zehntel unter dem 10-Jahres-Durchschnitt
Laut Statistischem Landesamt wurden von den 548, der in der Gemüseerhebung 2023 erfassten landwirtschaftlichen Betriebe mit Kürbisanbau, rund 11.609 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
EU-Bericht: Bodenzustand verschlechtert sich
Den Böden in Europa geht es schlecht. Das geht aus dem neuen „Bodenzustandsbericht“ hervor, der von der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission (GFS) und der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wurde.
-
Article
Copa Cogeca: Abschluss des Mercosur-Handelsabkommens wird strikt abgelehnt
Die Absicht der Europäischen Kommission, das Mercosur-Abkommen auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro am 18. und 19. November zum Abschluss zu bringen, ist eine äußerst beunruhigende Entwicklung für die europäische Landwirtschaft, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
Universität Bonn: Landwirtschaftsfakultät umbenannt
Die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn hat sich umbenannt. Ab sofort trägt sie den neuen Namen „Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät“.
-
Article
Hochschule Osnabrück: Nebenströme des Brokkolianbaus zur Herstellung innovativer Lebensmittel
Das Forschungsprojekt „ErnteWert – Nachhaltige Ernte für einen gesunden Mehrwert – Lebensmittelinnovationen aus Nebenströmen des Brokkolianbaus“ hat das Ziel, die Emission von Lachgas aus gemüsebaulich genutzten Böden zu reduzieren, indem Nebenströme des Brokkolianbaus zur Herstellung innovativer Lebensmittel mit hohem Nähr- und Gesundheitswert verwertet werden.
-
Article
Janine Luten verlässt GroentenFruit Huis − Richard Schouten neuer Direktor
2020 hatte Janine Luten das Amt als Geschäftsführerin des GroentenFruit Huis von ihrem geschätzten Vorgänger Gert Mulder übernommen. Nach viereinhalb Jahren wird sie sich nun einer neuen Herausforderung widmen, gibt der niederländische O+G-Dachverband bekannt und ernennt Richard Schouten zum neuen Direktor.
-
Article
Italien verzeichnet 431 extreme Wetterereignisse - Coldiretti fordert Behörden zum Handeln auf
Insgesamt wurden in Gesamtitalien im noch laufenden Monat Oktober 431 extreme Wetterereignisse verzeichnet, ist auf der “European Severe Weather Database” zu ersehen. Im Vergleich: Deutschland hatte im gleichen Zeitraum 137 Wetterereignisse, die laut Datenbank jedoch ausschließlich Starkwind betrafen, während in Italien größtenteils Starkregen gemeldet wurde.
-
Article
Verbraucherzentrale NRW: Projekt „Wertvoll NRW“ machte in Arnsberg Halt
Auf dem Tiggeshof nahe Arnsberg kamen rund 30 Eltern mit Kindern zusammen, um an der Herbstferienaktion „Kürbisse kreativ nutzen – schnitzen und verwerten“ teilzunehmen.
-
Article
Recyda sichert sich Millionenfinanzierung
Das 2020 von Christian Knobloch, Vivian Loftin und Anna Zießow gegründete Unternehmen Recyda bietet multinationalen Unternehmen die Möglichkeit, ihr Verpackungsportfolio digital zu managen und internationale Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Wie StartingUp nun mitteilt, konnte sich Recyda eine stattliche Finanzierung von 6,3 Mio Euro sichern.
-
Article
Helmholtz-Zentrum: Dürre 2022 war klimawandelbedingt
Die extreme Dürre, die 2022 weite Teile Mittel- und Südeuropas betroffen hat, kann zu einem beträchtlichen Anteil dem Klimawandel zugeschrieben werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde.
-
Article
Peru: Drachenfrucht-Export schnellt in die Höhe
Die die peruanischen Pitahaya-Lieferungen haben zwischen Januar und August dieses Jahres einen Wert von mehr als 1 Million US-Dollar erreicht.
-
Article
BMDV legt umfassende Verkehrsprognose 2040 vor – Güterverkehr legt deutlich zu
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt.
-
Article
Taiwan: Import von Äpfeln nimmt zu – leichte Erholung bei eigenen Erträgen
Taiwan importiert jährlich mehr als 135.000 t Äpfel, während das heimische Angebot weniger als ein Prozent beträgt.
-
Article
Namibia: Export von Tafeltrauben in den Startlöchern – hochwertige Ernte erwartet
Die namibische Tafeltraubenindustrie freut sich auf eine gute Exportsaison, die mit den Verschiffungen über den Hafen von Walvis Bay ab Woche 47 an Fahrt aufnehmen soll, teilt fruitnet mit.
-
Article
NRW: Gemüse- und Obsternte 2023
Im Jahr 2023 wurden in Nordrhein-Westfalen auf einer Freilandfläche von 26.200 ha rund 808.500 t Gemüse geerntet.
-
Article
Niederlande: Birnenboom hält trotz stagnierender Anbaufläche an
Zusammen mit Italien und Belgien gehören die Niederlande zu den drei wichtigsten Erzeugerländern für Birnen in Europa.
-
Article
BelOrta blickt auf eine erfolgreiche Produktschau zurück
Der belgische Marktführer für Obst und Gemüse begrüßte am 24. und 25. Oktober Händler, Großhändler und Einzelhändler zur sechsten Auflage ihrer Produktschau.
-
Article
Bayern: Ministerin Kaniber empfängt neue Bodensee-Apfelkönigin
Einer ihrer ersten offiziellen Termine führte die neue Bodensee-Apfelkönigin Emelie Witzigmann nach München zu Landwirtschaftsministerin Kaniber. Bereits Anfang September hatte Witzigmann die Krone für die zweijährige Amtszeit übernommen, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Tourismus mit.
-
Article
Ifo Institut: Exporterwartungen gesunken
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie verschlechtert sich weiter. Die ifo Exporterwartungen sanken im Oktober auf minus 6,7 Punkte, von minus 6,5 Punkten im September.