Weitere Meldungen – Page 7
-
Article
Übertragung ökologischer Technologien zur Verringerung von Avocado-Verlusten durch Schädlinge und Krankheiten
Das Nationale Institut für landwirtschaftliche Innovation (INIA) hat Technologien und Methoden für das integrierte Management der Weißen Fliege im Avocadoanbau an kleine und mittlere landwirtschaftliche Erzeuger in den Nebengebieten Huarangayo und Seche La Libertad der Bezirke Coalaque und La Capilla in der Region Moquegua weitergegeben, teilt agraria.pe mit.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Isonet Z gegen Johannisbeer-Glasflügler
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Isonet Z (Wirkstoffe: (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat) erteilt.
-
Article
Wieder ausreichende Mengen an Zucchini
Nach längerer Durststrecke stehen nun wieder ausreichende Mengen Zucchini an den spanischen Vermarktungseinrichtungen bereit. Die Preise haben sich weiter abgeschwächt. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben entsprechend nachgegeben.
-
Article
HDE: Strategische Bedeutung von KI erkannt - Umsetzung bleibt herausfordernd
Immer mehr Handelsunternehmen in Deutschland erkennen das strategische Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) und setzen die Technologie ein. Gleichzeitig bleibt die unternehmensweite Umsetzung für viele eine Herausforderung. Das zeigt die aktuelle KI-Studie 2025, die der Handelsverband Deutschland (HDE) gemeinsam mit Safaric Consulting durchgeführt hat.
-
Article
Landwirtschaft und Klimawandel: Was ist in Zukunft noch möglich?
Der Frühling hat kaum begonnen, und schon haben die Niederlande mit Problemen zu kämpfen, die mit der Trockenheit zusammenhängen. Sowohl die Natur als auch die Landwirtschaft leiden darunter, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Spargel, Fresh Convenience
Geschnittenes Obst und Gemüse ist äußerst anfällig für den Befall mit gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen. Dabei spielt neben Temperatur, pH-Wert und Nahrungsangebot auch die Versorgung mit Wasser eine wesentliche Rolle. Eine auf Fresh-Cut-Produkte angepasste Trocknung ist daher für die Lebensmittelsicherheit essentiell.
-
Article
DSLV: Ein Koalitionsvertrag mit Fortschritten – und mit vielen Baustellen
Mit finanziellen Entlastungen der Unternehmen, weniger Bürokratie, Investitionsanreizen und wettbewerbsfähigen Energiepreisen seien wichtige wirtschaftspolitische Prioritäten getroffen worden, kommentiert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik die Einigung von CDU, CSU und SPD.
-
Article
Deutscher Kartoffelhandelsverband tagt in Dresden: Zukunftsfragen im Fokus
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) hielt am 9. April 2025 seine 19. Mitgliederversammlung in Dresden ab, einer Stadt mit einer langen Handelstradition und historischen Verbindungen zur Kartoffelbranche.
-
Article
Südafrikanische Traubenexporte durch Trump-Zölle „gefährdet“
Die südafrikanische Traubenindustrie (SATI) ist sehr besorgt über die Auswirkungen, die ein neuer Zoll auf südafrikanische Exporte in die USA auf den Sektor haben würde. „Südafrika ist stolz darauf, einen exportorientierten Agrarsektor zu haben, und die USA sind einer der wichtigsten Märkte für bestimmte Waren, darunter Trauben. In den vergangenen ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Quassiaextrakt MD zur Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD eine Notfallzulassung erteilt.
-
Article
Wie sich das geringe Tomatenangebot aus dem Mittelmeerraum auf den Markt auswirkt
Für den aktuellen Saisonstand fällt das Angebot an Tomaten aus dem Mittelmeerraum, und somit die Lieferungen nach Deutschland, deutlich schmaler aus als in den Vorjahren. Die Nachfrage wird im Schwerpunkt durch Tomaten aus dem Beneluxraum gedeckt.
-
Article
Proexport sondiert Geschäftsmöglichkeiten in Kanada für den murcianischen Obst- und Gemüsesektor
In einer Zeit, die von Handelsspannungen und den von der USA gegen diverse Länder verhängten Zöllen geprägt ist, zeichnet sich Kanada als Chance für den spanischen Obst- und Gemüseexport ab.
-
Article
Türkei setzt Zitronenexporte aus
Die Türkei, der sechstgrößte Zitronenexporteur der Welt, hat die Einfuhr von Zitronen ab dem 8. April vorübergehend ausgesetzt, um die Inlandsnachfrage zu regulieren und die jüngsten Fröste in den Gebieten, in denen die Zitrusfrüchte hauptsächlich geerntet werden, zu verhindern, so reefertrends und beruft sich dabei auf eine Mitteilung des Handelsministeriums. ...
-
Article
BioBitte: Die Ernährungswende beginnt auf unseren Tellern – Warum Bio gut für den Planeten ist
Am 22. April erinnert der Tag der Erde jedes Jahr daran, wie sehr unser Handeln die Umwelt beeinflusst. Ein oft unterschätzter Hebel: unsere Ernährung und ihr Ursprung. Die Art und Weise, wie Lebensmittel produziert werden, wirkt sich direkt auf Böden, Wasser und die Artenvielfalt aus, so die Initiative BioBitte.
-
Article
Freshfel Europe: FreshProducePEFCR und die nächsten Schritte für ihre Umsetzung im Obst- und Gemüsesektor
Das Technische Sekretariat (TS) der FreshProducePEFCR, das die technischen Regeln für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Obst und Gemüse im Rahmen der Freshfel-Initiative entwickelt hat, begrüßte mehr als 50 Vertreter des Obst- und Gemüsesektors zur Veranstaltung „Presentation of the FreshProducePEFCR & Next Steps“ am 9. April.
-
Article
Witterungsbedingte Engpässe bei Bananen
Logistische Herausforderungen stellen die Bananenbranche weiterhin vor Probleme: Reedereien melden im März sowohl Containerknappheit als auch begrenzte Schiffs-Kapazitäten für die notwendigen Kühlcontainer.
-
Article
Alles auf Start: Der Koalitionsvertrag aus Sicht des ZVG
Die neue designierte Bundesregierung hat ihr Arbeitsprogramm vorgelegt. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) werden wichtige Herausforderungen und Maßnahmen genannt. Dabei zeigt sich bereits in der Formulierung, wie ambitioniert die Ziele gesteckt sind.
-
Article
Koalitionsvertrag: Handelsverband sieht Licht und Schatten
In dem am 9. April bekannt gewordenen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) positive Ansätze, aber auch einige Lücken. So bewertet die Branche insbesondere Entlastungen bei der Stromsteuer, wichtige Schritte beim Bürokratieabbau sowie die Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit sowie das klare Bekenntnis zur Vertrauensarbeitszeit ohne Arbeitszeiterfassung ...
-
Article
Rewe Group trotzt verhaltener Konsumlaune und schlechter Wirtschaftsprognose im Geschäftsjahr 2024
Die genossenschaftliche Rewe Group blickt trotz anhaltend volatiler geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Der Gesamtaußenumsatz stieg um 4,6 % auf 96 Mrd Euro, das EBITA lag mit 2 Mrd Euro weiter auf hohem Niveau. Der Jahresüberschuss stieg - vor allem auch bedingt durch einen Einmaleffekt ...
-
Article
Apfelblutlaus: Versuchszentrum Laimburg forscht an nachhaltigem Pflanzenschutz im Apfelanbau
Die Apfelblutlaus ist ein Pflanzenschädling, der Apfelbäume befällt, die Qualität der Ernte mindert und die Produktivität von Apfelanlagen dauerhaft beeinträchtigt. Um nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung dieses Schädlings zu entwickeln, hat das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge ein neues Schwerpunktprojekt gestartet.