Weitere Meldungen – Page 731
-
Article
Frutania launcht neue Internetpräsenz für Verbraucher
Foto: FrutaniaFrutania zeigt sich ab sofort mit einer neuen Internetpräsenz. Unter www.frutania.de spricht das Unternehmen den Konsumenten mit einer bildreichen, informativen und transparenten Seite an. „Unser Ziel ist es, den Endverbraucher mit unserer Leidenschaft für Obst und Gemüse anzustecken und gleichzeitig authentisch über unser Angebot von der Wurzel bis auf ...
-
Article
Edeka und WWF weiten Projekt zum nachhaltigeren Orangenanbau aus
Foto: EdekaDas Landwirtschaftsprojekt von Edeka und WWF zum nachhaltigeren konventionellen Citrusfrüchteanbau schlägt nach eigenen Angaben Wurzeln. Jede vierte Orange, die bei Edeka und Netto Marken-Discount bundesweit angeboten wird, stamme inzwischen aus dem spanischen Anbauprojekt. Dort zeige sich, wie drängende Umweltprobleme im konventionellen Orangenanbau gelöst werden können. Im Fokus stehen natürliche ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Absatz an Pflanzenschutzmitteln ging 2018 deutlich zurück
Foto: Jürgen Flächläe/fotoliaIm Vergleich zu 2017 sei der Absatz um rund 15 % auf 29.583 t Wirkstoff gesunken. Damit sei die Menge der in Deutschland in den Markt gebrachten Pflanzenschutzmittel auf dem niedrigsten Stand seit über zehn Jahren, bezieht sich der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) auf eine Statistik des Bundesamts ...
-
Article
DKHV: 15. Internationaler Berliner Kartoffelabend am 4. Februar
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) lädt im bereits 16. Jahr zum Internationalen Berliner Kartoffelabend in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein. 2020 findet der Abend am 4. Februar statt.Rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland nutzen den Branchentreff der Kartoffelwirtschaft am Vorabend der FRUIT LOGISTICA, um bestehende Kontakte zu ...
-
Article
Agrarpolitik: Missbrauch von EU-Agrargeldern in einzelnen Mitgliedstaaten?
Offenbar kommt es in einigen EU-Mitgliedstaaten zu einem großangelegten Missbrauch von Brüsseler Agrarbeihilfen. Zu diesem Fazit kommt ein am 3. November von der New York Times veröffentlichter Artikel zur Vergabe von Agrarsubventionen in EU-Ländern, die mit der Anhäufung von landwirtschaftlichen Flächen im Besitz außerlandwirtschaftlicher Investoren in Ungarn und Tschechien verbunden ...
-
Article
Peru: 217.000 t Mangos erwartet
Das wäre ein Plus von 27,6 % und ein Rekordwert im Vergleich zur Kampagne 2018/19, erklärte Juan Carlos Rivera Ortega, Generaldirektor der peruanischen Vereinigung der Mango-Produzenten und Exporteure (APEM), gegenüber agraria.pe.Das höchste Ergebnis habe bisher bei 204.000 t in der Kampagne 2017/18 gelegen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten Voraussetzungen ...
-
Article
Chile: Neue Heidelbeer-Sorten sollen mit Geschmack und Süße überzeugen
Foto: Fruits from ChileUm die Qualität und Konsistenz von Heidelbeeren im Bestimmungsmarkt zu gewährleisten, hat das Chilean Blueberry Committee laut freshfruitportal ein Qualitätssystem eingeführt.Wie Andrés Armstrong, Geschäftsführer des Komitees, erklärte, habe es in den vergangenen vier Jahren bedeutende Sortenerneuerungen gegeben. Vor allem in der nördlichen Region würden viele neue Plantagen ...
-
Article
Peru: 15 Prozent Plus bei Trauben-Exporten erwartet
Mehr als 50 Mio Kisten Trauben werden vermutlich exportiert, wird Carlos Zamorano, Generaldirektor Provid, Verband der Produzenten und Exporteure von Trauben, von agraria.pe zitiert. Das Wachstum ergebe sich aus neuen Anbauflächen, die in Produktion gehen, sowie höheren Erträgen bei neuen Sorten, die in den vergangenen Jahren gepflanzt wurden.Die Hauptziele werden ...
-
Article
Forschung: Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
Gabriele Berg (r), Birgit Wassermann (Mitte) und Peter Kusstatscher Foto: Lunghammer/TU GrazForschende des Instituts für Umweltbiotechnologie der TU Graz haben in Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und Industriepartnern ökologische Methoden erfolgreich getestet, die die Lagerung von Äpfeln und Zuckerrüben – exemplarisch für andere Obst- und Gemüsesorten ...
-
Article
Spanien: Mehr O+G aus EU-Ländern importiert
Nach neuesten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis August 2019 frisches Obst und Gemüse aus EU-Mitgliedsländern im Wert von 659,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 22 % und geht in erster Linie auf die wichtigsten Lieferanten wie Frankreich oder die Niederlande zurück, ...
-
Article
Niederlande: Rekordzahl an Schülern nimmt an EU-Schulprogramm für O+G teil
Foto: Gerhard Seybert/fotoliaAm 11. November startete die Neuauflage des EU-Schulobst- und Gemüseprogramms, an dem 3.026 Grundschulen in den Niederlanden teilnehmen und in den nächsten 20 Wochen dreimal pro Woche Obst und Gemüse aus dem Programm erhalten. Wie Wageningen University & Research mitteilt, ist in diesem Jahr eine Rekordzahl von 519.908 ...
-
Article
EU und China unterzeichnen Abkommen zum Schutz geografischer Angaben
Foto: HeinzEU-Agrarkommissar Phil Hogan unterzeichnete in China ein Abkommen über den Schutz von jeweils 100 geografischen Angaben, u.a. für Äpfel. Für europäische Anbieter spielen Spezialitäten eine immer größere Rolle, wie aiz.info berichtet, da Chinesen auf Reisen in die EU die traditionellen europäischen Erzeugnisse kennenlernen und dann auch im eigenen Land ...
-
Article
ZVG: Länder haben Problemlage beim Risikomanagement erkannt
Als einen weiteren wichtigen Schritt wertet der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Entschließung des Bundesrates zur Verbesserung des Risikomanagements in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Mit ihren Aussagen zur Anpassung der Versicherungssteuer und Förderung der Mehrgefahrenversicherung schließe sich die Länderkammer den Forderungen der Agrarminister an und ergänze sie um Überlegungen zur ...
-
Article
Ifco Systems eröffnet neue Waschanlage in Portugal
Die neue Waschanlage wurde für wiederverwendbare Plastikkisten (Reusable Plastic Containers, RPCs) in Portugal gebaut. Mit der neuen Anlage erhöht Ifco nach eigenen Angaben seine Waschkapazität, um seine Effizienz weiter zu steigern und einen optimalen Kundenservice zu bieten. Als Teil eines kontinuierlichen Innovationsprozesses verfügt die Anlage über verbesserte Technologien, um eine ...
-
Article
Italien: „Pink Lady® Day 2019“ mit Schatzsuche für Grundschüler
Foto: Pink Lady®Am 6. November fand auf dem Bauernhof Punto Verde in Bagnacavallo (Ravenna) ein für Kinder ausgerichteter „Pink Lady® Day“ statt. Er war zum dritten Mal vom Vertriebspartner Minguzzi Spa Consortile organisiert worden. Italien produziert 185.000 t Pink Lady® und ist somit einer der wichtigsten Anbieter des Apfels in ...
-
Article
Chile: Rekord-Exporte für Zitronen
Foto: volff/AdobeStockMit 90.500 t exportierten Zitronen ist die Saison mit einem Rekordwert zu Ende gegangen, erklärte Juan Enrique Ortúzar, Präsident Chilean Citrus Committee, gegenüber FreshFruitPortal. Im Vergleich zum Vorjahr habe man ein Plus von 2,5 % erreichen können. Auch wenn die Fruchtgrößen kleiner ausfallen, sei an der Qualität der Früchte ...
-
Article
Vom 5. bis 7. Februar 2020 zur FRUIT LOGISTICA nach Berlin kommen und den globalen Fruchthandel unter einem Dach erleben
Foto: FRUIT LOGISTICAMit Ausstellern aus mehr Ländern als je zuvor, einem prall gefüllten Veranstaltungsprogramm und einer verbesserten Hallenaufteilung, die es noch einfacher macht neue Geschäftsbeziehungen im globalen Obst- und Gemüsegeschäft zu knüpfen, wartet die FRUIT LOGISTICA, die weltweit führende Veranstaltung der Frischfruchtbranche, im Februar 2020 auf.Auf der Messe werden Unternehmen ...
-
Article
Polen: Äpfel und Tomaten sind Favoriten
Polnische Medien berichten von der diesjährigen Werbekampagne unter dem Motto „Obst und Gemüse - zum Glück!“ Ihr Ziel ist es, den Verzehr von Obst und Gemüse zu fördern und dessen Wirkung auf die körperliche und geistige Verfassung hervorzuheben. Die bundesweite Informations- und Aufklärungskampagne wird vom Obst- und Gemüseförderfonds finanziert. Die ...
-
Article
Almería: Preise für Gurken und Auberginen weiter unter Produktionskosten
Foto: SchmidtIn der KW 45 ist es in den almeriensischen Vermarktungszentren kaum zu Preisveränderungen gekommen. Einige Produkte konnten sich zwar etwas erholen aber generell gesehen sind die Preise nach wie vor sehr niedrig. Besonders bei Gurken und Auberginen können die Produktionskosten kaum gedeckt werden. Bezahlt wurde (Euro/kg): Gurken Typ francés ...
-
Article
GreenFood Iberica: Projekt „Plant For Life“ setzt Klimaschutzmaßnahmen um
Foto: GreenFood IbericaDer spanische Vermarkter will nach eigenen Angaben einen Baum für jede Tonne Frischwaren spenden, die das Unternehmen unter der Marke Daily Greens verkauft. Die Spende geht an die Stiftung Plant-for-the-Planet, die bis Ende dieses Jahres auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán 2.500 Bäume pflanzen will.Jussi Alitalo, CEO von Greenfood ...