Weitere Meldungen – Page 76
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK 2024, Flandern, Fresh Convenience
Auch nach mehreren Krisenjahren in Folge befindet sich die Obst- und Gemüsebranche noch in einer ausgesprochen schwierigen Situation. Das spiegelt sich nicht zuletzt im Lebensmitteleinzelhandel wider, der seine Sortimente und Preisstrategien an das veränderte Einkaufsverhalten angepasst hat.
-
Article
CIV mit Innovationen bei Erdbeeren, Äpfeln und Birnen – auch auf der Fruit Attraction
Innovation im Obstbau für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft: Das ist die Mission des italienischen Züchters CIV. In Madrid möchte das Unternehmen mit Sitz in der Provinz Ferrara nicht nur Neues präsentieren, sondern auch Beständigkeit feiern, denn in diesem Jahr kann sich CIV über das 40-jährige Jubiläum freuen.
-
Article
DRV: „Planungen zur unterjährigen Steuersatzanpassung müssen vom Tisch“
Maximaler bürokratischer Aufwand, minimaler Nutzen. Das ist das Fazit des Bundesrats, der nach Ansicht des Deutschen Raiffeisenverbands e.V. (DRV) folgerichtig die Bundesregierung auffordert, auf die unterjährige Absenkung des Durchschnittssatzes zu verzichten.
-
Article
Peru und Ecuador handeln wieder mit Tafeltrauben und Ananas
Das Andenland wird wieder Tafeltrauben auf den ecuadorianischen Markt exportieren, nachdem bei einem bilateralen Treffen in der Region Tumbes ein Abkommen zwischen dem Nationalen Agrargesundheitsdienst (SENASA) und der ecuadorianischen Behörde für pflanzengesundheitliche und zoosanitäre Vorschriften und Kontrollen (Agrocalidad) unterzeichnet wurde.
-
Article
Brandenburg: Frosthilfen für Obstbauern – Anträge bis 31. Oktober möglich
Das Agrarministerium hat das Antragsverfahren für die Frosthilfen gestartet – es läuft bis zum 31. Oktober 2024.
-
Article
Guillem Export und Frutas Tono vereinen ihre Corporate Identity unter dem Namen „deterra“
Guillem Export und Frutas Tono vereinigen ihre Corporate Identity und gründen deterra. Das neue Unternehmen konsolidiert alle von den Familien Guillem und Vercher gegründete Obst-Vermarktungsunternehmen, die in den letzten Jahren erfolgreich Frutas Romu und Mugui integriert haben. Das Ergebnis ist die Schaffung einer Gruppe, die mit einem Jahresumsatz von über ...
-
Article
BGA: Jandura als Präsident wiedergewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) in Berlin wurde Dr. Dirk Jandura einstimmig im Amt des Präsidenten des Bundesverbandes bestätigt.
-
Article
KÖLLA gibt jungen Fruchthandels-Talenten eine Bühne
KÖLLA gratuliert Lukas Tesar, Trainee im Ein- und Verkauf Obst & Gemüse bei der KÖLLA GmbH & Co. KG, zur erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung zum Fruchthandelsexperten. Lukas Tesar absolvierte einen intensiven Kurs über 80 Unterrichtsstunden, in denen vielfältige Themen wie Warenkunde, Qualitäts- und Wareneingangskontrolle, Qualitätsmanagement, Pflanzenschutz, Logistik, Außenhandel und rechtliche Grundlagen ...
-
Article
Ifo Institut: Unternehmen erwarten höhere Produktivität durch Künstliche Intelligenz
Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet eine größere Produktivität durch Künstliche Intelligenz (KI).
-
Article
Universität Delft: Erstmalige Darstellung von Krankheitserregern auf Salatblättern in Echtzeit
Niederländische Forscher von der Technischen Universität Delft haben die erste Methode entwickelt, mit der Infektionen in Pflanzen in Echtzeit überwacht werden können, ohne dass sie zerstört werden müssen. Dieses Wissen wird dazu beitragen, neue, resistente Pflanzen zu züchten, die höhere Erträge liefern und gleichzeitig den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verringern, so ...
-
Article
Interfel-Generalversammlung wählt Daniel Sauvaitre zum neuen Präsidenten
Am 24. September wurde Daniel Sauvaitre offiziell von der Generalversammlung des interprofessionellen Dachverbands der französischen Obst- und Gemüsebranche, Interfel, zum Präsident gewählt. Sauvaitre tritt damit die Nachfolge von Laurent Grandin an, der das Amt über zwei Mandatszeiten von 2018 bis 2024 innehatte.
-
Article
Albert Heijn/World Wildlife Fund: Maßnahmen zur Halbierung des ökologischen Fußabdrucks in den Niederlanden bis 2030
Albert Heijn und der World Wildlife Fund (WWF-NL) stellen einen Ansatz vor, mit dem niederländische Supermärkte den ökologischen Fußabdruck des Lebensmittelsystems bis 2030 halbieren können. In den vergangenen Jahren haben der WWF-NL und Albert Heijn mit Wissenschaftlern zusammengearbeitet, um diesen Ansatz zu verwirklichen.
-
Article
Aldi Süd setzt auf Nachhaltigkeit: Bio- und Tierwohl-Produkte bei jedem Dritten im Einkaufskorb
Seit dem 30. September rückt der Discounter sein vielfältiges Sortiment an nachhaltigeren Lebensmitteln in den Mittelpunkt einer neuen Kampagne. Verschiedene Motive werden mit der übergeordneten Botschaft ,,Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt.” gezeigt. Gespielt werden die Motive laut Aldi Süd in einer Kampagne bestehend aus Online Video, ...
-
Article
Von verköstigt bis verzückt: Besucher der G7-Expo erleben Italiens Apfelbranche
Gemeinsam mit Fruitimprese und CSO Italy, das wiederum elf Unternehmen vereinte, sowie den Assomela-Mitgliedern VOG, VIP, Gullino und Rivoira hat die italienische Vereinigung der Apfelproduzenten anlässlich der Ausstellung, die begleitend zum G7-Gipfel der Landwirtschaft im sizilianischen Siracusa stattfand, einen Stand organisiert, um über den Apfelanbau Italiens zu informieren.
-
Article
Frankreich: Tomatenproduktion 2024 im Wachstum
Im Jahresvergleich bleibt die Anbaufläche mit 2.614 ha stabil, liege aber dennoch 3 % unter dem Jahresdurchschnitt 2019-2023, berichtet der französische Dienst Agreste. Das größte Gebiet liegt dabei im Südosten des Landes mit den Regionen Rhône-Alpes, Provence-Alpes-Côte d’Azur und Languedoc-Roussillon mit insgesamt 918 ha.
-
Article
Die Global Alliance kämpft geschlossen gegen Fusarium TR4
Sie will den Vormarsch der Krankheit aufhalten, die das Überleben der Bananenpflanze bedroht. Die Gruppe hat starke Unterstützung von der World Bank erhalten, einer der wichtigsten Quellen für die Finanzierung von Projekten in Entwicklungsländern, berichtet freshfruitportal.
-
Article
DFHV: In zwei Wochen zu Fruchthandelsexperten (IHK) - Weiterhin sehr hohe Nachfrage nach Zertifikatslehrgang
Der IHK-Zertifikatslehrgang „Fruchthandelsexperte/in“, veranstaltet vom Frische Seminar in Kooperation mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg, genießt in der Branche ein Alleinstellungsmerkmal. Für Bettina Leybold, die Leiterin des Frische Seminar, ist es daher auch nicht überraschend, dass die Nachfrage nach diesem Lehrgang auch nach mehr als 20 Jahren immer noch groß ...
-
Article
Analyse zur Artenvielfalt in Deutschland: Mehr als 10.000 Arten sind gefährdet
Deutschlands Artenvielfalt ist bedroht. Welche Arten in welchem Ausmaß betroffen sind, zeigt der “Faktencheck Artenvielfalt”. Der Bericht ist die erste umfassende Bestandsanalyse zur Artenvielfalt in Deutschland. Mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben hierfür über 6.000 Publikationen ausgewertet. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) waren daran maßgeblich beteiligt.
-
Article
Ecuador erzielt im Durchschnitt 1,37 US-Dollar pro Kilo Avocado, Peru dagegen 1,80 US-Dollar pro Kilo
Ecuador ist ein alteingesessener südamerikanischer Agrarexporteur mit einer Tradition von Produkten wie Bananen, aber es hat auch einen diversifizierten Nahrungsmittelkorb. Eines der Nahrungsmittel, das sich zu entwickeln versucht, ist die Avocado, die mit einer Reihe von Handelsherausforderungen konfrontiert ist, so agraria.pe.
-
Article
Obst vom Bodensee weist Pflanzenschutzmittelvorwürfe zurück
Momentan wird online eine alte Meldung vom August nochmals aufgewärmt und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau am Bodensee thematisiert, was zu einer falschen Beurteilung heimischer Äpfel führen kann, teilt Obst vom Bodensee (OvB) mit.