Weitere Meldungen – Page 772
-
Article
VSSE: Tunnel lässt Erdbeeren nicht im Regen stehen
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelStürme und Kälteeinbrüche ließen die Erdbeerernte 2019 später in den Hochtunneln beginnen als vergangenes Jahr, sodass es zum spät im Jahr stattfindenden Osterfest nur wenige erste heimische Erdbeeren gab. Auch wurde die Erdbeerernte im Mai wegen der kühlen Temperaturen sowohl im Tunnel als auch im Freiland ausgebremst, ...
-
Article
Destatis: 2019 Kirschen-Ernte von 62.200 Tonnen
Gemessen am Zehnjahresdurchschnitt wäre 2019 damit trotz vereinzelter Einbußen durch Spätfröste und Trockenheit ein sehr gutes Erntejahr: Die durchschnittliche Erntemenge der vergangenen zehn Jahre betrug gut 48.700 t (2018: 60.100 t).Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mit dem Stichtag 10. Juni 2019 mitteilt, wird die Süßkirschenernte 2019 ...
-
Article
ERDE-Initiative verpflichtet sich zur Rücknahme und Verwertung von Erntekunststoffen
Die IK-Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) verpflichtet sich nach eigenen Angaben, 65 % aller in Deutschland auf den Markt gebrachten Silo- und Stretchfolien bis zum Jahr 2022 zu sammeln und zu recyceln. „Alle Erntekunststoffe sollen gesammelt und recycelt werden, um den Kreislauf zu schließen und den Eintrag von Kunststoffen in ...
-
Article
Spargel- und Beerenanbauer e. V.: Heidelbeerernte 2019 beginnt – gelegentlicher Sommerregen durchaus erwünscht
Die Dürre des vergangenen Sommers macht den niedersächsischen Heidelbeeranbauern noch immer zu schaffen. „Wir erwarten 2019 definitiv keine Rekordernte“, sagte Heiner Husmann, Vorstandsmitglied in der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e. V. Grund zur Sorge, was die Erntemenge betrifft, bestehe allerdings nicht, so Husmann. „Derzeit gehen wir von einer durchschnittlichen ...
-
Article
Südafrika: Softcitrus, Zitronen und Limetten mit bemerkenswertem Wachstum
Foto: Louise BrodieIn der Saison 2017/18 wurden nach Angaben des USDA auf insgesamt 77.550 ha Citrusfrüchte angebaut, was einem Plus von 3 % gegenüber der vorangegangenen Saison entspricht. Zuletzt wurden von den Erzeugern hohe Investitionen getätigt. Auch der Trend neue Pflanzen – insbesondere Softcitrus und Zitronen – zu setzen, hielt ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA Award for Retail Excellence: Herausragende Produkte & Leistungen fördern & würdigen
Mit dem 'FRUIT LOGISTICA Award for Retail Excellence', kurz 'FLARE', werden Personen und Unternehmen ausgezeichnet, die mit innovativen, inspirierenden Ideen und Aktivitäten die Abteilung 'Obst und Gemüse' in den Fokus stellen und damit Verbraucher zu einem erhöhten Konsum von Frischeprodukten motivieren. Der international angelegte Preis wird zukünftig jährlich verliehen, erstmals ...
-
Article
DOGK 2019: Paprika beim Umsatz ganz vorn
Beim Umsatz mit frischem Gemüse ist Paprika fast immer auf dem zweiten Platz, nur für frische Tomaten wird mehr ausgegeben. Ausnahmen sind die südeuropäischen Länder wie Italien oder Spanien. Während sie dort aber immerhin noch unter den ersten fünf Plätzen zu finden sind, sind sie in Frankreich weit abgeschlagen. In ...
-
Article
Italien/Emilia Romagna: Produktion erholt sich von Unwetterschäden
Foto: Ncx DrahoradNach den verrückten Klimaverhältnissen im Frühjahr, die den Konsum und die Preise beeinflusst haben, begann die Sommerkampagne 2019 im Mai/Anfang Juni mit einer sehr schwachen Nachfrage. Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia Romagna und der OP Minguzzi Spa, Alfonsine (RA), zieht Bilanz.'Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen begann die italienische ...
-
Article
AMI: Beerenboom hat noch kein Ende
Foto: AMIDer globale Beerenboom scheint sich unvermindert fortzusetzen. Produktion und Handel wachsen weiter, und in den meisten Ländern steigen auch die Einkaufsmengen. Während die Erdbeeren noch an erster Stelle stehen, haben Blaubeeren und Himbeeren deutlich aufgeholt.Brombeeren weisen enorme Wachstumsraten auf, aber das Anbau- und Konsumniveau ist in den meisten Ländern ...
-
Article
Süßkirschen-Produktion: Fachgruppe Obstbau ruft zur Regionalität auf
Während einer Informationsveranstaltung, die am 26. Juni auf dem Obsthof Felten in Meckenheim bei Bonn stattfand, wiesen Erzeuger sowie Experten aus Pflanzenschutz und Verbraucherzentrale auf die Vorteile des heimischen Anbaus hin und riefen Politik und LEH zum Einsatz für die regionale Produktion auf.“Wie kann es sein, dass z.B. türkische Süßkirschen, ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Asiatische Spezialitäten und Sommersaison in Frankreich
Litschis gewinnen in Europa immer mehr an Popularität, wobei die französischen Verbraucher die mit Abstand größten Mengen konsumieren. Aber auch in anderen Ländern ist die exotische Frucht gefragt. Die meisten Litschis werden von Oktober bis Februar aus Madagaskar und Südafrika nach Europa importiert. Das Zentrum für die Förderung von Importen ...
-
Article
Frankreich: Blue Whale begeht 50. Geburtstag seiner Marke
Am 20. Juni 2019 feierte Frankreichs führender Apfelanbieter Blue Whale, mit Sitz in Montauban (Département Tarn-et-Garonne), gemeinsam mit rund 600 Gästen, darunter viele langjährige Kunden aus aller Welt, das 50-jährige Bestehen seiner Marke. Sie ist inzwischen auch zum Namen des Unternehmens geworden.Der heutige Präsident von Blue Whale, Christophe Belloc, und ...
-
Article
AMI: Hitzehoch Ulla beflügelt Wassermelonen-Nachfrage
Leicht und erfrischend: Mit diesen Attributen können Wassermelonen derzeit beim Verbraucher punkten, während das Hitzehoch Ulla das Land fest im Griff hat. Wie die AMI mitteilt, steigt das Absatztempo in KW 26 weiter an. In vielen Supermarktketten werden Wassermelonen in der KW 26 vergleichsweise günstig an den Endverbraucher abgegeben. Aktionsware ...
-
Article
Flandern: Birnen-Branche nimmt von Rodungsprämie Abstand
Aufgrund der schwierigen Situation in der Birnen-Branche hatten sich Erzeuger Ende Mai zu einer Aktionsgruppe zusammengeschlossen und ein zusätzliches System von Festpreisen und eine Rodungsprämie, um das Überangebot zu beseitigen, vorgeschlagen. (Das Fruchthandel Magazin berichtete.) Wie vilt.be mit Bezug auf den Boerenbond, berichtet, habe Minister Koen Van den Heuvel die ...
-
Article
Edeka Rhein-Ruhr erhält Baugenehmigung für Zentrallager in Oberhausen
(v.l.): Thomas Middelmann (GF Logport), Peter Meis (Edeka Rhein-Ruhr), Sandra Strohbücker (GF Logport), Reinhard Kopka (Bereich Umwelt Stadt Oberhausen), Oberbürgermeister Daniel Schranz und Thomas Kerkenhoff (GF Edeka Rhein-Ruhr) Foto: Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbHDas Zentrallager soll auf dem 279.000 Quadratmeter großen Waldteich-Gelände in Oberhausen entstehen und in einem ersten Schritt rund ...
-
Article
Rijk Zwaan: Baubeginn der neuen Zuchtstation "De Hybrid"
Am 25. Juni 2019 fiel der Startschuss für die neue Zuchtstation „De Hybride“, die sich auf Tomaten-, Paprika- und Auberginensorten konzentrieren wird. Die neue Anlage werde Rijk Zwaan zufolge auf dem Grundstück hinter dem „Seed Quality Centre“ und „De Vesting“ in De Lier, Niederlande, errichtet und soll bis Ende 2020 ...
-
Article
Neues Verpackungsgesetz: Mögliche Bußgelder für 2.000 Unternehmen
Foto: Duales System DeutschlandWie die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) in einer Pressemitteilung bekannt gab, wurden rund 2.000 Ordnungswidrigkeiten an die Länder übergeben, damit der Vollzug in diesen Fällen in die Wege geleitet werden kann.„Wir bekommen vierteljährlich alle Daten der Systeme und zusätzlich Daten von den Verpflichteten. Von den großen Verpflichteten ...
-
Article
Albert Heijn Belgien bekommt neuen General Manager
Raf Van den Heuvel, derzeit Commercial Director, wurde mit Wirkung zum 1. August 2019 zum General Manager, Albert Heijn Belgien, ernannt. Wie das Unternehmen erklärte, trete Van den Heuvel damit die Nachfolge von Luc de Baets an, der in den Ruhestand geht.Albert Heijn's CEO Marit van Egmond sagte: 'Albert Heijn ...
-
Article
Türkei: Citrus-Erzeuger „kämpfen“ mit der Fruchtfliege
Foto: Daniel Ernst - AdobeStockStarke Regenfälle, Stürme und die mediterrane Fruchtfliege sorgen bei den türkischen Citrus-Produzenten für eine anstrengenden Saison 2018/2019. Von den Mengen her gesehen können die Erzeuger – trotz der widrigen Bedingungen – noch zufrieden sein. Bei Orangen ist von 1,9 Mio t auszugehen, was leicht unter dem ...
-
Article
Italien: Hagel in der Emilia Romagna verursacht beträchtliche Schäden
Foto: Ncx DrahoradDurch Hagelschauer, Regen und Sturm sind in den Gegenden um Modena, Bologna und Ravenna beträchtliche Schäden an Obstanlagen, Weinbergen und Weizenfeldern entstanden.In der Gegend von Modena, so informiert Coldiretti, wurden am Wochenende der KW 25 vor allem die Weinberge von Hagelkörnern getroffen, die teilweise größer als ein Golfball ...