Weitere Meldungen – Page 79
-
Article
Hagelversicherung Österreich: Pionier in der Versicherungswirtschaft bei der Satellitentechnologie
Die Landwirtschaft wird zunehmend digitalisiert – von autonomen Fahrzeugen, über Drohnen bis zu Satelliten. Die Österreichische Hagelversicherung verwendet eigenen Angaben zufolge bereits seit acht Jahren Satellitendaten der European Space Agency (ESA) für die Schadenserhebung bzw. bereitet die Daten aus dem Weltall für die versicherten Betriebe zur Vegetationsüberwachung der Pflanzen auf.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg erforscht Erkennung und Vorhersage von Lagerschäden mit Hyperspektralbildern
Das Versuchszentrum Laimburg arbeitet zusammen mit der Freien Universität Bozen, Eurac Research und dem Unternehmen BIOMETiC, Teil der MiCROTEC Group, am Projekt „HIPPA“, das Ende 2023 gestartet und nun in vollem Gange ist. Ziel des Projekts ist die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und physiologischen Nachernteschäden bei Äpfeln mithilfe von Hyperspektralbildern, ...
-
Article
Kaufland-Umfrage: Diese Produkte kaufen Deutsche, um Lebensmittel zu retten
Die Deutschen werden beim Wocheneinkauf immer mehr zum Lebensmittelretter. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die Kaufland anlässlich der bundesweiten Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung in Auftrag gegeben hat.
-
Article
Grupo Agroponiente präsentiert „Bewusste Landwirtschaft“
Grupo Agroponiente nimmt erneut an der Fruit Attraction teil, und zwar mit einem 128 m2 großen Stand, auf dem das Unternehmen seine Kunden und Messebesucher am Eingang des Halle 9 im Kongresszentrum von Ifema Madrid begrüßen wird.
-
Article
Edeka rückt Lebensmittelwertschätzung in den Fokus während Aktionswoche Zu gut für die Tonne!
Lebensmittel wertschätzen und Verschwendung reduzieren - das ist ein zentrales Anliegen des gesamten Edeka-Verbunds. Um auch die Öffentlichkeit für das hohe Maß an Lebensmittelabfällen vor allem in den privaten Haushalten zu sensibilisieren, beteiligt sich Edeka eigenen Angaben zufolge an der fünften Aktionswoche “Zu gut für die Tonne!” des Bundesministeriums für ...
-
Article
Peru: Physalis-Exporte legten bisher um neun Prozent zu
Zwischen Januar und Juli 2024 erreichten die Physalis-Ausfuhren insgesamt 262.100 t und wuchsen damit um 8,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Marktanalysten Heber Chávez.
-
Article
Dynamische Umweltkontrolle für effizientere vertikale Landwirtschaft
Da die Bedingungen in einer vertikalen Farm vollständig kontrolliert werden, können Pflanzen auch in extremen Umgebungen wie Wüsten oder kalten, dunklen Gebieten wachsen. Bevor die vertikale Landwirtschaft in großem Maßstab eingeführt werden kann, müssen jedoch noch einige Probleme gelöst werden, wie etwa der hohe Energieverbrauch.
-
Article
Start der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! 2024: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr die Aktionswoche Zu gut für die Tonne! statt. Vom 29. September bis 6. Oktober 2024 beteiligen sich deutschlandweit über 100 Initiativen, Unternehmen und Vereine. Das Ziel: mit spannenden Aktionen auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam machen, so die Initiative des Bundesministeriums ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Unbegrenzte Möglichkeiten mit Kräutern
Kräuter sind zeitlose Avantgardisten, die keine Wünsche offenlassen. Sie sehen nicht nur fantastisch aus, sie riechen und schmecken auch so – und sie geben Fleisch, Fisch, Gemüse und Salat genau das, was sie verdienen: Geschmack, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
Article
Aldi Süd setzt Zeichen für Ernährungsbildung: Mit dem Kauf von Bio-O+G Kinder in Deutschland fördern
Aldi Süd setzt sich gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Acker e.V. für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. Vom 30. September bis zum 19. Oktober startet der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Aktion, um das Thema Ernährungsbildung stärker in den Fokus zu rücken.
-
Article
DOGK 2024: O+G-Branche diskutierte über Handels- und Handlungskonzepte für baldigen Ausweg aus der Krise
Auch nach mehreren Krisenjahren in Folge befindet sich die Obst- und Gemüsebranche noch in einer ausgesprochen schwierigen Situation. Das spiegelt sich auch im Lebensmitteleinzelhandel wider, der seine Sortimente und Preisstrategien an das veränderte Einkaufsverhalten angepasst hat.
-
Article
IPD/SIAL 2024: Vielfältiges Angebot an natürlichen Zutaten beim Import Promotion Desk
Ein großes Angebot an Nüssen sowie verarbeiteten Früchten – u.a. Trockenfrüchte und Pürees – stellt das Import Promotion Desk (IPD) auf der SIAL vor, die vom 19. bis 23. Oktober in Paris stattfindet. Auf dem Gemeinschaftsstand vom IPD und seinem schwedischen Partner Open Trade Gate Sweden (OTGS) werden 55 Firmen ...
-
Article
Ernährungsreport 2024: Menschen wollen wissen, was sie essen
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland legen großen Wert auf Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen, und achten stärker als in früheren Jahren z.B. auf Tierwohl, Regionalfenster und das EU-Bio-Siegel. Dies geht aus dem Ernährungsreport 2024 hervor, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nun vorgestellt hat.
-
Article
EU-Unterstützung für Öko-Landbau sollte breiter angelegt sein
Ein vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichter Bericht äußert Zweifel an der Wirksamkeit der EU-Förderung für den ökologischen Landbau. Die derzeitige Strategie weise erhebliche Mängel auf, und es gebe für die Bio-Branche weder eine Vision noch Ziele über 2030 hinaus.
-
Article
marktguru bringt Deal Monitor an den Start
Mit dem „Deal Monitor“ hat der Shopper-Marketing-Spezialist eine Preis-Monitoring-Lösung entwickelt, die Händlern und Herstellern aus der Konsumgüterindustrie eine umfassende und zugleich granulare Preistransparenz über den Markt und ihr spezifisches Wettbewerbsumfeld liefert – und das bereits zu dem Zeitpunkt, an dem die aktuellen Angebote und Aktionen publiziert werden.
-
Article
Hurrikan Debby verursachte in Florida Schäden von mehr als 93 Millionen US-Dollar
Nach einem Bericht der Universität Florida (UF/IFAS) werden die Verluste in der dortigen landwirtschaftlichen Produktion durch den Hurrikan Debby auf 93,7 Mio US-Dollar bis 263,2 Mio US-Dollar geschätzt, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Migo® startet mit starker Verbraucherkampagne in neue Saison
Mit Eintreffen der neuen Ernte startet Migo® in die neue Saison mit einer starken Verbraucherkampagne in verschiedenen Schlüsselmärkten in Europa. Dank des sonnigen und warmen Wetters in der zweiten Hälfte des Sommers ist die neue Ernte von Migo®-Birnen von guter Qualität und Geschmack. Die Aussichten für die kommende Verkaufssaison versprechen ...
-
Article
Erntehygiene - QS-Stichprobenaudits attestieren Erzeugerbetrieben saubere Arbeit
Sauberkeit und Hygiene bei der Ernte bilden zentrale Gesichtspunkte in den QS-Anforderungen für die Erzeugung von frischem Obst und Gemüse. Mit Stichproben-Audits zur Erntehygiene hat QS ein wirksames Instrument etabliert, um die Hygienestandards in Erzeugerbetrieben zu verbessern und die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
-
Article
Lieferanten besser managen - Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Relation Management
Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).
-
Article
Fruchthandel Magazin Retail Award 2024 geht an Edeka, Globus, Lidl und tegut…
Die Konsumentinnen und Konsumenten dieses Landes haben abgestimmt und ihr Urteil gefällt. Und was ist ehrlicher und präziser als das Urteil der Verbraucher? Am Vorabend ds DOGK 2024 wurden in der Seifenfabrik in den Schwanenhöfen zum 15. Mal die Fruchthandel Magazin Retail Awards verliehen.