Weitere Meldungen – Page 80
-
Article
Überseeangebot an Melonen nimmt zu
Der Markt wechselt auf die Zufuhren aus Übersee. Die Inlandsversorgung in Spanien kann noch aufrechterhalten werden, exportiert werden Melonen aber kaum noch.
-
Article
Kürbisse im Fokus der Verbraucher
Mit herbstlicherem Wetter rückten Kürbisse stärker in den Fokus der Verbraucher. Nicht nur das Angebot hat deutlich zugenommen, auch die Produktvielfalt hat sich spürbar erweitert.
-
Article
Westfalia Fruit stellt auf der Fruit Attraction 2024 in Madrid die Weichen für Avocado-Innovationen
Westfalia Fruit wird auf der Fruit Attraction 2024 sein Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft durch bahnbrechende Technologien wie zerstörungsfreie Fruchtprüfung und Papier auf Avocadobasis präsentieren. Mit Niederlassungen in 17 Ländern und einem engagierten globalen Team setzt Westfalia Fuit weiterhin neue Maßstäbe und stellt sich den kritischen ökologischen Herausforderungen der Branche, ...
-
Article
Starke Ergebnisse im 40. Jubiläumsjahr von Greenyard - Umsatzziel von 5,4 Milliarden Euro rückt näher
Die Geschäftsleitung von Greenyard präsentierte die starke finanzielle Leistung der Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24, das dem Unternehmen zufolge einen Meilenstein in der 40-jährigen Geschichte des Unternehmens darstellt. Der CEO, Francis Kint, und der CFO, Nicolas De Clercq, bekräftigten Greenyards Engagement, den Wandel zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsgewohnheiten anzuführen.
-
Article
Aus der Eigenmarke Edeka werden die Edeka Herzstücke
Die neue Eigenmarke sorgt laut Edeka für noch mehr Vielfalt im Regal. Am gelben Edeka-Herz auf der Verpackung sind die Edeka Herzstücke sofort erkennbar und sollen damit vom Qualitätsvertrauen und der Sympathie für die Marke Edeka profitieren.
-
Article
Schulessen mit digitalem Tool noch besser machen - Vom BMEL geförderte Online-Plattform „Unser Schulessen“ geht bundesweit an den Start
Ein leckeres und gesundes Schulessen gibt Kindern und Jugendlichen Energie für einen erfolgreichen Schultag. Das Qualitätsmanagement-Tool „Unser Schulessen“ hilft Schulen dabei, ausgewogene und nachhaltige Verpflegungsangebote auf Basis des DGE-Qualitätsstandards zu etablieren und dauerhaft zu sichern, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Niederlande: Ökologische Anbaufläche steigt um 9,5 Prozent
Die ökologische Anbaufläche hat in 2023 um 7.562 ha zugenommen, was einer Steigerung von 9,5 % entspricht, so der Trendbericht von Bionext, der auf den Jahreszahlen von Skal Biocontrole basiert. Ende vergangenen Jahres belief sich die ökologische Anbaufläche auf 87.416 ha, plus 5.799 ha in der Umstellung.
-
Article
Aldi Süd führt 1.000 Bio-Artikelsorten und baut Anteil an Naturland-zertifizierter Bio-Ware auf 25 Prozent aus
Aldi Süd feiert anlässlich des EU-Bio-Tags gleich mehrere bedeutende Bio-Meilensteine: Der Discounter führt jetzt über 1.000 Bio-Artikelsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment. Dabei sind 25 % des Bio-Standardsortiments schon heute nach den Richtlinien von Naturland zertifiziert. Zudem finden Kunden bei Aldi Süd bereits rund 50 Produkte der neuesten Bio-Eigenmarke Nur ...
-
Article
Neuer Nachhaltigkeitsbericht: Lidl setzt sich Net-Zero-Ziel bis 2050
Das bedeutet, dass Lidl bis 2050 seine Treibhausgasemissionen so weit wie möglich gegen null reduziert. Das Net-Zero-Ziel ist Teil des neuen Nachhaltigkeitsberichts der Unternehmen von Lidl in Deutschland, so der Discounter.
-
Article
Zukunft des Gartenbaus: Politische Rahmenbedingungen anpassen
Um die Zukunft des Gartenbaus zu sichern, ist es entscheidend, dass die politischen Rahmenbedingungen angepasst werden. Das wurde erneut bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Deutschen Gartenbautages des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 20. September 2024 in Berlin deutlich.
-
Article
Bisher größte griechische Beteiligung nimmt an der Fruit Attraction teil
Die griechische Präsenz auf der kommenden Fruit Attraction, die vom 8. bis 10. Oktober 2024 in Madrid stattfindet, wird mit 45 Unternehmen, Genossenschaften und Einrichtungen aufwarten, berichtet TIF-HELEXPO.
-
Article
Stadt Gent und der gemeinnützige Verein Pomko kultivieren verlorenes Obst
Verschollene Apfel- und Birnbaumsorten wurden dank DNA-Forschung im Lousberg-Park und auf dem Bijloke-Gelände in Gent wiederentdeckt. Für zehn Sorten laufen die Untersuchungen noch, aber die Birnensorte ‘Ana-Moira’ und die Apfelsorte ‘Rose Perle de Gand’ wurden bereits identifiziert, teilt vilt.be mit.
-
Article
Zeitpunkt der Keimung von Kartoffeln während der Lagerung mit Hilfe eines Modells vorhersagen
Agroscope hat ein Modell entwickelt, mit dem sich der Keimzeitpunkt von Kartoffeln für eine bestimmte Sorte in Abhängigkeit der Klimabedingungen vorhersagen lässt. Das Modell basiert auf Daten aus 25 Jahren Sortenversuchen. Ziel ist es, so Agroscope, der Praxis und der Branche ein Hilfsmittel zur Optimierung der Lagerhaltung zur Verfügung zu ...
-
Article
ZVG/Eva Kähler-Theuerkauf: Perspektiven für den Gartenbau
Zukunftsfragen aber auch Perspektiven für den Gartenbau hat die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) e.V. Eva Kähler-Theuerkauf bei ihrer Antrittsrede aufgezeigt.
-
Article
Überschwemmungen suchen Italiens Frischebranche erneut heim
Italiens Frischebranche ist erneut in höchster Alarmbereitschaft, nachdem weite Teile der nördlichen und zentralen Regionen des Landes wieder von Überschwemmungen betroffen waren. Wie bei den Überschwemmungen, die im Mai 2023 weite Teile Norditaliens überfluteten, waren es diesmal die übermäßigen Regenfälle des Zyklons Boris, die die Emilia-Romagna unter Wasser setzen, berichtet ...
-
Article
Österreich: Jahrhunderthochwasser verursachte auch Schäden in der Landwirtschaft
Die katastrophalen Unwetter am Wochenende der KW 37 haben auch landwirtschaftliche Flächen unter Wasser gesetzt. Unter der Berücksichtigung, dass ein Großteil der Ernte bereits eingefahren ist, sind besonders Kulturen wie Ölkürbisse, Sojabohnen, Zuckerrüben, Mais und das Grünland von den Überschwemmungen betroffen, so die Österreichische Hagelversicherung.
-
Article
QS-Akademie: Präsenz-Workshop für den Obst- und Gemüsegroßhandel: „HACCP verstehen und korrekt umsetzen“
Die QS-Akademie lädt am 22. Oktober 2024 (9 Uhr bis ca. 13 Uhr) zu einem Präsenz-Workshop ein, der sich umfassend mit dem Thema HACCP und der korrekten Anwendung der entsprechenden Anforderungen befasst.
-
Article
Jürgen Mertz als ZVG-Präsident verabschiedet
Jürgen Mertz ist als Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) am 19. September 2024 in Berlin mit einem Ehrenabend feierlich verabschiedet worden. Zwölf Jahre stand er dem Verband vor und prägte Ausrichtung und Schlagkraft des ZVG.
-
Article
Freshfel Europe: Effiziente Absatzförderungspolitik ist unerlässlich, um O+G-Konsum zu steigern
Freshfel Europe und seine Branchenmitglieder drängen auf eine starke europäische Absatzförderungspolitik und andere Instrumente, die mit einem beträchtlichen Budget ausgestattet sind, um den Verbrauch von frischem Obst und Gemüse zu fördern.
-
Article
Eva Kähler-Theuerkauf ist die neue ZVG-Präsidentin
Eine deutliche Mehrheit der Delegierten stimmten bei der Mitgliederversammlung des Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am 19. September in Berlin für die Rheinländerin. Sie tritt die Nachfolge von Jürgen Mertz an, der nach zwölf Jahren als ZVG-Präsident nicht wieder zur Wahl angetreten war, heißt es vom ZVG.