Weitere Meldungen – Page 83
-
Article
Mit neuen, flexiblen Filialkonzepten zieht Lidl in Berliner Galeria-Standorte ein
Für die beiden Filialen in den Galeria-Standorten in Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln entwickelt Lidl in Deutschland eigenen Angaben zufolge maßgeschneiderte Filiallösungen. Die Fläche biete genügend Platz für das umfangreiche Sortiment aus rund 4.300 Einzelartikeln.
-
Article
Forschung: Papaya- und Zitronenschalen können Frequenzen von elektronischen Geräten absorbieren
Wissenschaftler der Universität von Colima (UdeC) haben zusammen mit anderen Forschern mehrerer mexikanischer Universitäten herausgefunden, dass Papaya- und Zitronenschalen Mikrowellenfrequenzen (zwischen 8 und 10,5 GHz) absorbieren können, die von elektronischen Geräten erzeugt werden, so die Universität.
-
Article
Peru: ProCitrus will Citrusproduktion wiederherstellen und Verschiffungen in der neuen Saison steigern
In einem Interview mit Frutas de Chile erklärte Sergio Del Castillo, CEO der Organisation, dass „wir am Ende der Saison ein kleines Wachstum erwarten, das von den späten Mandarinen, aber auch in erheblichem Maße von der Tahiti-Limette, die gewachsen ist, angetrieben wird“, berichtet simfruit.
-
Article
Spanien: Surinver tritt Unica-Gruppe bei
Nach Informationen von UNICA hat sich die Genossenschaft Surinver mit Sitz in Pilar de la Horadada (Alicante) der Gruppe angeschlossen. Der Eintritt von Surinver, die in dieser Saison ihr 50-jähriges Bestehen feiert, bedeutet die Erweiterung des Unica-Katalogs mit Produkten, die bisher noch nicht im Angebot waren, wie Mais, Staudensellerie, Mini ...
-
Article
Jetzt ansehen - Online-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank für das Futtermittel- und Rückstandsmonitoring
Die QS-Datenbank spielt eine zentrale Rolle bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Rückstandsmonitoring und dem QS-Futtermittelmonitoring. Zwei Online-Seminare der QS-Akademie bieten umfassende Informationen zur korrekten Erfassung und Auswertung dieser Daten.
-
Article
Digitalisierung bei Lidl Österreich: Neues Bezahlsystem “Lidl Pay” und Start für Selbstbedienungskassen
Mit dem neuen Bezahlsystem „Lidl Pay“ können Einkäufe nun direkt über die Lidl Plus-App bezahlt werden. Zusätzlich startet Lidl Österreich im Raum Salzburg die ersten Selbstbedienungskassen. Bis 2028 sollen die neuen Kassen landesweit zum Einsatz kommen, berichtet der Discounter.
-
Article
Bienensterben: Wie Kombinationen von Pflanzenschutzmitteln zur Gefahr werden
Honigbienen umsorgen ihren Nachwuchs gut: Ammenbienen füttern die jungen Larven mit einem Saft, den sie in ihrer Kopfdrüse aus Nektar und Pollen herstellen. Allerdings können vor allem im Pollen Rückstände unterschiedlicher Insektengifte und anderer Pflanzenschutzmittel stecken. Eine Konfrontation der Bienenlarven mit einer komplexen Mixtur aus Chemikalien ist darum sehr wahrscheinlich, ...
-
Article
Niedersachsen kooperiert mit Südafrika bei der Ernährungssicherheit
Wie können sich Landwirtinnen und Landwirte auf die Auswirkungen der Klimakrise einstellen? Wie sehen Anpassungsstrategien aus? Diese Fragen stellt man sich auch in Südafrika. Derzeit nehmen 16 Landwirtinnen und Landwirte und drei Vertreter des Landwirtschaftsministeriums aus der südafrikanischen Partnerprovinz Eastern Cape an einem Ausbildungsprogramm der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) ...
-
Article
Nicht verpassen – DOGK 2024 in einer Woche!
In einer Woche ist es soweit: Entscheider-Treffen in Düsseldorf. Die gesamte Supply Chain trifft sich schon am Montagabend (23. September) zum Get-together in der Seifenfabrik und natürlich zur Verleihung der Fruchthandel Magazin Retail Awards.
-
Article
75 Jahre Fruchthof Berlin – Jubiläumsfeier mit Verbrauchern und Politik
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Fruchthof Berlin am 15. September sein 75. Jubiläum. Musik, Kinderschminken, Obstspieße selber machen, Besichtigung des Geländes und ein Obstsalat mit dem Weltrekordgewicht von 11,7 t rundeten das Programm ab.
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA geht mit großem Erfolg zu Ende
Mehr als 13.000 Fachbesucher aus über 70 verschiedenen Ländern und Regionen besuchten die ASIA FRUIT LOGISTICA in diesem Jahr. Sie konnten sich bei mehr als 760 Ausstellern aus 42 Ländern und Regionen ein hervorragendes Angebot an Spitzenprodukten und -dienstleistungen ansehen.
-
Article
Enza Zaden: Gemüsebau-Feldtag feiert Jubiläum – Krankheitserreger fordern Salatanbau
Flexibel auf Wetterextreme reagieren zu können, ist für den Gemüseanbau existenziell.
-
Article
Parasitoide Wespe entdeckt, die Eier in erwachsenen Fruchtfliegen ablegt
Der Biologe Matthew Ballinger von der Mississippi State University hat eine neue parasitäre Wespenart entdeckt, die ein „spektakuläres Beispiel für eine unbeschriebene Biologie im Verborgenen“ offenbart, berichtet die Universität.
-
Article
Ungarn: Walnussproduktion befindet sich im Aufwind
Es gibt eine Nachfrage nach heimischen Walnüssen, aber für einen erfolgreichen Anbau ist ein Umdenken auf den heimischen Plantagen erforderlich, hieß es laut ‚TradeMagazin‘ kürzlich auf dem Walnusshandelstag, der von der Landwirtschaftskammer, dem Ungarischen Gemüse- und Obstverband (FruitVeB) und der Szatmári Diókert Kft. organisiert wurde.
-
Article
Bundesarbeitsminister Hubertus Heils Forderung von 15 Euro Mindestlohn gefährdet Deutschlands arbeitsintensive O+G-Produktion
Die geforderte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde ab 2026 gefährdet die Wirtschaftlichkeit der O+G-Produktion und damit ein wichtiges Segment der Lebensmittelversorgung in Deutschland. Dies betrifft insbesondere die handarbeitsintensive Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderen saisonalen Produkten, denn eine nochmalige Erhöhung des Mindestlohns wird zu massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten ...
-
Article
Niederlande: 2023 wurden mehr nachhaltige Lebensmittel verkauft, trotz höherer Preise
2023 gaben die Verbraucher 14 % mehr Geld für Lebensmittel mit einem Nachhaltigkeitssiegel aus als im Jahr zuvor. Die Gesamtausgaben der Verbraucher für nachhaltige Lebensmittel in den drei untersuchten Vertriebskanälen, nämlich Supermärkte, Foodservice und Fachgeschäfte für nachhaltige Lebensmittel, beliefen sich auf über 12,6 Mrd Euro, so Wageningen University & Research ...
-
Article
Wie erkennen Pflanzenwurzeln die Verfügbarkeit von Wasser und reagieren darauf?
Dr. Poonam Mehra, BBSRC Discovery Fellow an der School of Biosciences, hat 2 Mio Euro für Forschungsarbeiten erhalten, die dieses Geheimnis lüften sollen, berichtet die Universität Nottingham. Ihr Projekt mit dem Titel „Water Blind“ wird das erste Screening von Mutanten zur Identifizierung von „wasserblinden“ Wurzeln sein, die in ihrer Fähigkeit, ...
-
Article
Obst und Gemüse – Medial gehypt und dann?
In diesem Jahr waren bereits mehrere Obst- und Gemüsearten Teil eines kurzfristigen Hypes, ausgelöst durch Videos in den Sozialen Medien. Oft greift dann auch die Tagespresse das jeweilige Phänomen auf. Doch was bleibt, wenn sich die erste Aufregung nach vier bis sechs Wochen gelegt hat?
-
Article
Werbung mit Klimaschutz auf dem Prüfstand - Klima-Ampel für Lebensmittel vorgeschlagen
Ein Forscherteam der Universität Göttingen fand heraus, dass das Label „klimaneutral“ Lebensmittel deutlich klimafreundlicher erscheinen lässt, als sie tatsächlich sind. Auch wenn der Kompensationsansatz hinter dem Label erklärt wurde, konnte das die Fehleinschätzung bei Verbrauchern nicht korrigieren. Eine Ampelkennzeichnung von rot (sehr klimaschädlich) bis grün (weniger klimaschädlich) hingegen half, die ...
-
Article
THÜKAV e.V. und Versuchsstation Friemar laden zur Besichtigung des Kartoffel-Sorten Schaufeldes ein
Die Veranstaltung, die am 17. September um 9:30 Uhr beginnt, bietet Gelegenheit, sich über die Vielfalt und Qualität der Kartoffelsorten zu informieren. Auf dem Schaufeld können die Besucher insgesamt 42 verschiedene Kartoffelsorten begutachten und von Fachleuten bewerten lassen, so der Erzeugnisverband Thüringer Qualitätskartoffeln e.V. (THÜKAV) und die Versuchsstation Friemar.