Weitere Meldungen – Page 834
-
Article
Aldi Nord/Aldi Süd: Kampagne „Einfach besser leben“ gestartet
Die beiden Discounter wollen den Konsumenten mit der neuen Kampagne „Einfach besser leben“ als Partner für eine bewusste Ernährung und ausreichend Bewegung, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen, zur Seite stehen. Die Unternehmen bieten täglich frisches Obst und Gemüse, Produkte aus biologischem Anbau und zahlreiche vegetarische und vegane Artikel ...
-
Article
DBV: 2019 wieder mehr Investitionen, aber weniger Arbeitskräfte
Aufgrund der Auswirkungen der Trockenheit im Sommer 2018, der deutlich höheren Betriebsmittelkosten und politischen Entscheidungen, sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche schlechter als zum Jahreswechsel 2017/2018, das geht aus der IW-Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.„Durch den Brexit und Handelsstreitigkeiten der USA nimmt ...
-
Article
Neues Verpackungsgesetz: Eine neue Meldestelle und höhere Quoten
Foto: Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbHMit dem 1. Januar 2019 ist das neue Verpackungsgesetz in Kraft getreten. Neben einer Zentralen Meldestelle, bei der sich Hersteller und Inverkehrbringer von Verpackungen registrieren müssen, bringt das neue Gesetz eine Erhöhung der Recyclingquoten sowie eine Verschärfung von Pflichten und Definitionen mit ...
-
Article
Salat: Lamdex Forte und Lamda WG nicht mehr zulässig
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Lamdex Forte für die Anwendung an Salaten widerrufen, berichtet QS.Bereits seit dem 18. Dezember 2018 ist das Insektizid, auch als Lambda WG im Umlauf, nicht mehr zulässig. Die Anwendungen dieser Pflanzenschutzmittel an anderen Kulturen sind davon nicht ...
-
Article
T&G Global: Tomaten und Trauben wirken sich wohl negativ auf Konzerngewinn aus
Niedrigere Tomatenpreise und wetterbedingte Ernteeinbußen bei Trauben haben laut T&G Global dazu geführt, dass der Konzerngewinn für das Geschäftsjahr 2018 bei voraussichtlich nur 8 Mio NZ-Dollar bis 10 Mio NZ-Dollar liegen wird. Im Vorjahr hatte der Reingewinn noch bei 22,6 Mio NZ-Dollar gelegen. Während die Prognose für 2018 deutlich unter ...
-
Article
Spanische O+G-Importe erreichen historische Mengen
Foto: SchmidtDie spanischen O+G-Importe haben von Januar bis Oktober 2018 nach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion die historische Menge von 2,7 Mio t im Wert von 2,274 Mrd Euro erreicht. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von jeweils 8 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 1,5 Mio t (+8 %) ...
-
Article
BelOrta: 450 Millionen Umsatz erzielt
Foto: BelOrtaDas entspricht für das Jahr 2018 einem leichten Wachstum von 2,4 % gegenüber 2017. Das verkaufte Volumen ging leicht auf 635 Mio Stück bzw. 475 Mio kg zurück. Die schwierigen Wetterbedingungen, mit denen die BelOrta-Erzeuger konfrontiert waren, waren mitverantwortlich für den Produktionsrückgang, wie die Versteigerung mitteilt. Inzwischen sind die ...
-
Article
Avocado: Immer noch auf Wachstumskurs
Foto: Chile Avocado-KommitteeNach Informationen des Chilenischen Landwirtschaftsministeriums haben Avocado in den vergangenen zehn Jahren weltweit eine jährliche Wachstumsrate von 4 % erreicht.Nach den Daten lag die weltweite Anbaufläche 2016 bei 563.913 ha und einer Produktionsmenge von 5,567 Mio t. Wie die Informationsplattform Simfruit unter Berufung auf den Bericht meldet, ist ...
-
Article
Italien: Kiwi-Export 2018/2019 nach Südkorea
Das italienische Landwirtschaftsministerium hat grünes Licht für die Exporte nach Südkorea gegeben. Die offizielle Mitteilung hat CSO Italy erhalten, nachdem die Kontrollen der koreanischen Inspektorin, die vom 3. bis 7. Dezember die betreffenden Anlagen und Packhäuser in Venetien und in der Emilia Romagna stichprobenartig geprüft hat, positiv ausgefallen sind.Der Start ...
-
Article
Italien: Minguzzi-Group schließt sich Origine Group an
Kurz nachdem die chilenische Firma David del Curto sich der Origine Group angeschlossen hat, tat es ihr Minguzzi Spa Consortile Ende 2018 gleich. Der Antrag der italienischen Gesellschaft, so das Unternehmen, wurde bereits vom Vorstand der Origine Group genehmigt.Giancarlo Minguzzi, Präsident der Erzeugerorganisation: „Wir schließen uns der Origine Group an, ...
-
Article
Spanien: 2018 Rückgänge bei O+G-Exporten, Sorgen für 2019
Foto: SchmidtNach Angaben der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis Oktober 2018 9,8 Mio t (-1 %) Obst und Gemüse im Wert von 10,346 Mrd Euro (+1 %) exportiert. 2019 sieht das Land aufgrund der festgefahrenen Brexit-Verhandlungen mit Sorge entgegen.Für 2018 erwartet Fepex einen Rückgang der Wachstumsrate der O+G-Exporte, ...
-
Article
Kolumbien/Bananen: Verband Augura rät zu Präventivmaßnahmen gegen El Niño
Der kolumbianische Bananenverband Augura hat die Produzenten dazu aufgerufen, sich mit einer Reihe von technischen Maßnahmen auf das bevorstehende El Niño-Wetterphänomen vorzubereiten, damit die Plantagen diese Zeit möglichst unbeschadet überstehen. Wie freshfruitportal mit Bezug auf die U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) berichtet, werde El Niño zwischen Januar und ...
-
Article
Chile: Wichtiger Förderer der Obstbranche gestorben
Bereits Ende Dezember ist Alfredo Concha Yrarrazabal verstorben.Er hat zum einen die Entwicklung der Obstbranche in Chile vorangetrieben und war zudem Gründungsmitglied von Fedefruta und Präsident von Viveros Requinoa, wie ASOEX mitteilt. Die Familie Concha ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eng mit dem Obstgeschäft verbunden. Conchas Liebe zu ...
-
Article
Italien: Agrintesa feiert den Erfolg der Geschäfte
Foto: Ncx Drahorad“Die 17 Verkaufsstellen von Agrintesa, die sich zu Spezialgeschäften entwickelt haben, verzeichnen einen kontinuierlichen Wachstumstrend und schlossen 2018 mit einem 6 %igen Zuwachs im Vergleich zu 2017”, so der Direktor Cristian Moretti. Im Detail gesehen handelt es sich um über 6.700 t Obst- und Gemüseprodukte und 14.000 hl ...
-
Article
Praktikertag zum Anbau von Beerenkulturen
Foto: HeinzOb der „Anbau von Bio-Beerenkulturen - ein interessanter Betriebszweig als weiteres Standbein?“ ist, erörtert die Bioland Beratung GmbH auf einem Praktikertag im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) am 15. Januar in Wilsdruff-Helbigsdorf. Dort werden verschiedene Anbauformen von Beerenobstkulturen mit ihren Chancen und Risiken ...
-
Article
Loccumer Landwirtschaftstagung zur Zielorientierung der GAP
Foto: HeinzDie Fragestellung „Zielorientierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik: Aber welche Ziele - und welche Mittel?“ steht im Fokus der Loccumer Landwirtschaftstagung 2019, die die Evangelische Akademie Loccum vom 8. bis 10. Februar in Rehburg-Loccum durchführt. Dort geht zu Beginn Dr. Martin Scheele von der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission auf ...
-
Article
Machbarkeitsstudie zu neuartiger Nahrungsmittelproduktion
Foto: TU BraunschweigAngesichts einer wachsenden Bevölkerung, der Klimaveränderungen, der Verdichtung urbanen Lebens und knapper werdender Anbauflächen wollen Forscher eine Machbarkeitsstudie zur neuartigen Nahrungsmittelproduktion erstellen. Dabei will das Konsortium in miteinander verbundenen, kommunizierenden und standardisierten Produktionscontainern, sogenannten Cubes, arbeiten. Zu den Projektpartnern gehören laut Angaben der Technischen Universität (TU) Braunschweig unter ...
-
Article
Aldi Nord: Erstmals in der Firmengeschichte rote Zahlen
Foto: Aldi NordDer Discounter investiert nach Medieninformationen 5,2 Mrd Euro in die Modernisierung seines Filialnetzes und gerät dadurch in Deutschland ins Minus.2.300 Filialen werden deutschlandweit sukzessive umgebaut, gefolgt von 2.400 Ladengeschäften im Ausland. Wie die WAZ unter Berufung auf einen Sprecher des Unternehmens berichtet, seien bundesweit wegen der laufenden Modernisierungen ...
-
Article
Ava-Asaja/Valencia: 50.000 Tonnen Citrusfrüchte werden der Saftbranche zugeführt
Foto: SchmidtDer Valencianische Bauernverband (Ava-Asaja) bezeichnet die Ergebnisse des Treffens des Landwirtschaftsministeriums mit staatlichen landwirtschaftlichen Organisationen, der gewerblichen Betreiber und der Verarbeitungsbranche als positiv, um die Ursachen zu bewerten, die zu der Krise in der Citrusbranche geführt hat und Maßnahmen zu einer Entspannung des Saisonverlaufs zu vereinbaren.Zum einen sollen 50.000 ...
-
Article
AMI: Gurken unter Druck
Noch aber merkt der Verbraucher davon, dass die zahlreichen Ankünfte aus Spanien und Griechenland auf den Preis drücken. Wie die AMI mitteilt, liegen die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise Mitte KW 51 in weiter Spanne. In KW 50 zahlten die Verbraucher mit 0,75 Euro/St. sogar etwas mehr als in der Woche zuvor. Gegenüber ...