Weitere Meldungen – Page 862
-
Article
Spanien: Aufwärtstrend bei Mandeln hält an
Die spanische Mandelproduktion setzt ihren Aufwärtstrend fort. Laut dem aktuellen USDA-Gain Report wurden dank guter Preise die Anbauflächen als Alternative zu weniger rentablen Kulturen ausgeweitet. Investiert wurde demnach auch in moderne Bewässerungstechniken. Für die Saison 2018/19 rechnen die USDA-Agrarexperten mit einer Gesamtmenge von 84.000 t Mandeln (in Schale). Dies entspräche ...
-
Article
Dänemark muss bei geschützten Herkunftsangaben nachbessern
Die dänischen Behörden müssen hinsichtlich ihrer Kontrollen der Herkunftskennzeichnungen, Etikettierungen und der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln nachbessern. Das geht nach Angaben von Agar Europe aus einem aktuellen Prüfbericht des Europäischen Lebensmittel- und Veterinäramtes (FVO) hervor. Die EU-Inspekteure stellten darin fest, dass in Dänemark zwar ein System amtlicher Kontrollen für Produkte, die ...
-
Article
Obstbauforschung in Müncheberg feiert 90jähriges Bestehen
Bereits seit neun Jahrzehnten wird an der Versuchsstation Müncheberg Obstbauforschung betrieben. Aus diesem Anlass hat das Brandenburger Landwirtschaftsministerium am 25. September die an dem Standort erbrachten Leistungen mit einem Festakt gewürdigt. Laut Ministerium gilt die „Forschungsstadt Müncheberg“, zu der die Obstbauversuchsstation gehört, als eine der wichtigen agrarwissenschaftlichen Standorte in Deutschland. ...
-
Article
NL: Rückrufaktion für Äpfel und Birnen mit falschem Nachhaltigkeits-Logo
In den Niederlanden wurden kürzlich Äpfel und Birnen im Einzelhandel verkauft, die das Nachhaltigkeits-Logo „On the Way to Planet Proof“ zu Unrecht trugen. Wie sich herausstellte, war ein Fruchthandelsunternehmen augenscheinlich nicht zertifiziert, woraufhin die betroffene Supermarktkette eine Rückrufaktion in die Wege leitete. In einem anderen Fall hatte ein aufmerksamer Konsument ...
-
Article
Deutschland: Sommerbirnen gibt es nur kurz
Foto: Grünes MedienhausZurzeit gibt es die größte Auswahl an deutschen Birnen, die auf insgesamt mehr als 2.000 ha angebaut werden, teilt das Grüne Medienhaus mit. Die wohl bekannteste Sorte ist Williams Christ, die auch einem beliebten Obstbrand seinen Namen gegeben hat. „Saftig, süß und aromatisch sollte sie bald nach der ...
-
Article
JKI lädt zum „Pillnitzer Apfeltag“
Die Partnereinrichtungen des „Grünen Forum Pillnitz' zum denen auch das JKI-Institut für Obstzüchtung gehört veranstalten am 6. Oktober an 10 Uhr den Pillnitzer Apfeltag, um über ihre Forschung am Traditionsstandort zu informieren. Dieser besondere Tag der offenen Tür fällt in die Erntezeit der Apfel- und Birnensorten, die in der Genbank ...
-
Article
Marokko: Erntestart bei Citrusfrüchten steht kurz bevor
Die marokkanische Citrus-Branche bereitet sich auf die neue Kampagne vor. Nach ersten Schätzungen dürfte die diesjährige Ernte mit 2,5 Mio t die Ergebnisse der Saison 2017/2018 überschreiten, als ein Gesamtvolumen von 2,4 Mio t Citrus-Früchten zur Verfügung stand.Die Exportmengen liegen mit 650.000 t seit zwei Jahren auf stabilem Niveau. Der ...
-
Article
Israel: Citrus-Exporte verschieben sich immer mehr in Richtung Asien
Machte Europa noch vor wenigen Jahren mit rund 90 % den Löwenanteil israelischer Citrus-Exporte aus, so stehen für Israel heute die Märkte in Asien und Nordamerika viel stärker im Fokus. Laut Tal Amit, Direktor der Citrus-Abteilung des Plant Production and Marketing Board, liegt der Anteil inzwischen nur noch bei knapp ...
-
Article
DKHV: „Kartoffel-Wirtschaft hat die Herausforderungen dieses komplizierten Jahres selbstbewusst angenommen“
Foto: DKHVDie Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg war am 26. September 2018 der neue Treffpunkt für rund 170 Gäste zur Internationale Kartoffel-Herbstbörse des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes. Nach der ersten Schätzung beträgt die Kartoffelernte ca. 8,75 Mio t. Das ist ein Minus von etwa 25 % gegenüber dem Vorjahr. Allerdings war die ...
-
Article
Niederlande: Chicorée-Anbaufläche beträgt mehr als 1.600 Hektar
Die Niederlande sind mit einer Produktionsmenge von knapp 52.000 t hinter Frankreich (155.000 t) der zweitgrößte Chicorée-Produzent in Europa. Nach Informationen des O+G-Dachverbandes „GroentenFruit Huis“ wurde das Produkt auf einer Fläche von 1.630 ha angebaut. In den Niederlanden wird Chicorée bevorzugt mit Kartoffeln, Schinken und Hühnerfilet verzehrt, unter den beliebtesten ...
-
Article
Deutschland/GfK: Obst und Gemüse 2018 nur ein schwacher Impulsgeber
Die Warengruppe Obst und Gemüse konnte dem deutschen Lebensmittelmarkt in 2018 keinen positiven Stempel aufdrücken, so wie es im Vorjahr der Fall gewesen war, sagte GfK-Marktexperte Helmut Hübsch kürzlich auf dem DOGK in Düsseldorf. Das Obst- und Gemüsejahr sei bislang insbesondere geprägt gewesen von dem Bestreben, Mehrwert zu generieren und ...
-
Article
Deutschland: Einfuhren von Pfifferlingen liegen bei rund 7.300 Tonnen jährlich
In dieser Woche veröffentlicht das Fruchthandel Magazin einen Trendbericht über Pfifferlinge auf der Grundlage von AMI-Material. Zuverlässige Informationen über das Produkt zusammenzutragen, ist ein schwieriges Unterfangen, gibt es doch über die Produktion oder vielmehr das Sammeln von Pfifferlingen keine statistisch erfassten Daten. „Somit sind die Einfuhren von Pfifferlingen nach Deutschland ...
-
Article
Schweiz: Zwetschgen-Ernte 2018 auf Rekordniveau
Die schweizerischen Obstbauern haben in diesem Jahr so viele Zwetschgen gepflückt wie noch nie zuvor, berichtet der lid-Mediendienst. Rund 4.600 t Tafelzwetschgen wurden demnach im Jahr 2018 gepflückt, die Ernte lag somit auf Rekordniveau. Zum einen seien die Bäume in dieser Saison ausgeruht gewesen, weil sie im letzten Jahr in ...
-
Article
Ukraine hat mehr Walnüsse im Angebot
Foto: Plam Nuts and MoreDie Walnussernte in der Ukraine wird im Wirtschaftsjahr 2018/19 reichlich ausfallen. Dies berichtete kürzlich das amerikanische Landwirtschaftsministerium. Die diesjährige Erzeugung wird auf 132.000 t geschätzt, berichtet Agra Europe. Das wären rund 22.000 t oder ein Fünftel mehr als 2017/18. Als Grund für das gestiegene Aufkommen nannten ...
-
Article
O+G-Konsum: Durchwachsenes Bild bei der Umsatzentwicklung im August
Foto: benjaminnolte - fotoliaFür die insgesamt positive Entwicklung bei Obst/Gemüse waren laut dem aktuellen GfK Consumer Index im August vor allem saisonale Schwankungen aufgrund der Witterung verantwortlich. Im positiven Mengen- und Umsatztrend befanden sich demnach insbesondere die Citrusfrüchte, Ananas und Avocado. Klassiker wie Äpfel und Birnen waren hingegen deutlich teurer ...
-
Article
Costa Rica: Streikauswirkungen sind spürbar
Inzwischen summieren sich die Verluste des seit dem 10. September in Costa Rica laufenden Streiks auf rund 4 Mio US-Dollar. Der Streik war Medien zufolge als Reaktion auf die von der Regierung vorgeschlagenen Steuerreformen, die eine Erhöhung der Abgaben bedeuten würden, ausgerufen worden. Die Regierung will dem massiven Haushaltsdefizit mit ...
-
Article
Überdurchschnittliche Apfel - und Kirschernte in Thüringen
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Ertrag von 33 t je Hektar ein. Auf den insgesamt 1.006 ha ertragsfähiger Anbaufläche liegt der erzielte Ertrag somit um 8 t je ha über dem Vorjahr (+34 %) und ...
-
Article
Bio Suisse mit neuem Geschäftsführer
Balz Strasser wird zum 1. November die Nachfolge von Daniel Bärtschi als Geschäftsführer von Bio Suisse antreten, wie der Vorstand bekannt gab.'Wir sind überzeugt, dass Balz Strasser als Geschäftsführer von Bio Suisse bestens geeignet ist. Er verfügt über die geeigneten fachlichen sowie menschlichen Qualitäten, um Bio Suisse erfolgreich weiter zu ...
-
Article
BelOrta präsentiert Chicorée auf der Biennale
Foto: BelOrtaVom 28. bis zum 29. September präsentiert BelOrta eine Auswahl der Sorten und Verpackungsmöglichkeiten auf der Chicorée-Biennale in Etten Leur in den Niederlanden. Die Erzeuger stellen u.a. Bio, Mini, roten Friseline vor, so BelOrta.BDie elgier haben eine echte Chicoréekultur und schätzen hochwertige Qualität. Exportiert wird er nach Holland und ...
-
Article
Hessischer Pilztag: Technische Entwicklung und Automatisierung
Am 7. November findet in Roosteren, Niederlande, der Hessische Pilztag statt, der von der Hessischen Landesfachgruppe Pilzbau (HLP) organisiert wird.Themen werden technische Entwicklungen und Automatisierungen in der Produktion, Wachstumsbelichtung und pharmazeutische Forschung in Greifswald mit anschließender Podiumsdiskussion sein. Jürgen Kynast, HLP-Vorsitzender, wird eine Zusammenfassung der Wood Fungi Konferenz geben. Zudem ...