Weitere Meldungen – Page 87
-
Article
Deutschland: August war werbeintensivster Monat für Eissalat
Im August hat sich der Eissalatmarkt deutlich von den schwankenden Witterungsbedingungen im Vormonat erholen können. Die warme Witterung mit zwischenzeitlichen Regenphasen hat das Wachstum in den Kulturen zuletzt gefördert.
-
Article
Ukraine: Heidelbeermarkt steht unter Druck
Nach Angaben der Analysten von EastFruit war die Heidelbeersaison 2024 in der Ukraine für die Erzeuger nicht besonders erfolgreich.
-
Article
Österreich: Mangelware bei großen Zwiebeln – Probleme mit Mäusefraß bei Karotten
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich unverändert zur Vorwoche (KW 35) - Die laufende Zwiebelernte bleibt mit Tagestemperaturen von weit über 30 Grad Celsius herausfordernd und derr Vermarktungsdruck hält sich angesichts der überschaubaren Ertragssituation bei den Sommerzwiebeln in Grenze, teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit.
-
Article
Baden-Württemberg: Regionales Streuobst verarbeiten und vermarkten – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität
Regionalität und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln sind Trends in der Gesellschaft, die sich auch Landwirtinnen und Landwirte zu Nutzen machen können.
-
Article
Uni Hohenheim bei Agrarforschung und Food Sciences im NTU-Ranking deutschlandweit auf Platz eins
In den Agrarwissenschaften – inklusive Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie Gartenbauwissenschaften – bescheinigt das Ranking der National Taiwan University (NTU) der Universität Hohenheim in Stuttgart zum elften Mal in Folge das höchste Forschungsniveau in Deutschland.
-
Article
Kanarische Inseln: Anbau von Tomaten verschwindend gering
Der Wettbewerb mit Marokko und dem spanischen Festland, die unkontrollierte Ausbreitung von Schädlingen und die zusätzlichen Kosten haben dazu geführt, dass der Tomatenanbau auf den Kanarischen Inseln praktisch zum Erliegen gekommen ist.
-
Article
Hafen Rotterdam: „Porthos“-Projekt schreitet voran
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten.
-
Article
Schweiz: Schlaues Hightech-Hackgerät auf dem Acker
Ein mit Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuertes Hackgerät stösst auf viel Interesse bei Schweizer Bäuerinnen und Bauern.
-
Article
BMEL/BLE: Digitale Experimentierfelder zeigen den Weg auf
Auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder präsentierten Wissenschaft und Praxis am 3. und 4. September 2024 in Berlin digitale Techniken und Methoden aus 14 digitalen Experimentierfeldern sowie zwölf Zukunftsbetrieben und -regionen. Neben neuen Verfahrenstechniken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
-
Article
Ungarn: Obstbau steht vor großen Herausforderungen
Der ungarische Obstanbau steht laut einem Bericht von ‚Trade Magazine Hungary‘ vor einer schwierigen und unsicheren Zeit, die vor allem durch die Probleme des Klimawandels, des Arbeitskräftemangels und der Überalterung der Plantagen bestimmt wird, so Ferenc Apáti, Präsident des ungarischen Obst- und Gemüseverbandes (FruitVeB).
-
Article
Grünes Licht für Avocado-Export von Simbabwe nach China
Nach der Unterzeichnung eines bahnbrechenden Handelsabkommens auf dem Gipfeltreffen des China-Afrika-Kooperationsforums in Peking können nun erstmals Avocados aus Simbabwe nach China exportiert werden.
-
Article
Markt bleibt mit Zitronen knapp versorgt
Die Angebotslücke bei Zitronen macht sich immer stärker bemerkbar. Nachdem zuvor die lange Saison in Spanien die kleineren Verladungen aus Übersee kompensiert hat, wird die Knappheit mit dem Saisonende auf der iberischen Halbinsel immer offensichtlicher.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Frische Früchte, klare Köpfe – der DOGK 2024 verspricht neue Impulse
In unserer aktuellen Ausgabe dreht sich alles um den Deutschen Obst & Gemüse Kongress (DOGK), der am 23. und 24. September 2024 in Düsseldorf stattfindet. Für die meisten Brancheninsider hat sich der DOGK als fester Termin im Kalender etabliert – das zeigen die aktuellen Anmeldezahlen.
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusproduktion und geringere Importe konditionieren die ersten Citruseinkäufe
Der Start der valencianischen Citruskampagne 2024/25 ist durch ein geringeres Angebot der eigenen Produktion als auch der reduzierten Importe gekennzeichnet.
-
Article
ZVG: Zukunftsprogramm Pflanzenschutz - "den Worten müssen Taten folgen"
Die Abkehr von Verboten hin zu potenziellen Maßnahmen für einen nachhaltigen Pflanzenschutz im gestern (4. September 2024 ) vorgestellten Zukunftsprogramm Pflanzenschutz werden vom ZVG positiv bewertet.
-
Article
Argentinien: Birnenbestände auf Rekordniveau
Der Anstieg der Birnenbestände setzte sich im Juli 2024 um 46 % gegenüber dem Vorjahr fort. Dies teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf einen aktuellen Bericht des Sekretariats für Obstanbau von Río Negro.
-
Article
Hafen Hamburg: Erster Ladestandort für E-Lkw
E.ON nimmt vier Ladestationen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb.
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Freiflächen- und Agri-PV – Chance für Landwirte oder schlechtes Geschäft?
Die Photovoltaik-Sparte ist in Bewegung: Projektierer locken Landwirte mit dem Versprechen üppiger Pachteinnahmen, wenn sie auf den Flächen Freiflächen- oder Agri-PV-Anlagen realisieren, bestehende Dachanlagen fallen nach und nach aus der festen EEG-Vergütung, negative Strompreise erhöhen das Marktrisiko für Betreiber.
-
Article
Bauernverband zum Abschluss des strategischen Dialogs mit der Landwirtschaft in der EU
Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass die EU-Kommission dem Grundsatz eines tieferen Dialogs über die Zukunft der Landwirtschaftspolitik mehr Bedeutung beimisst.
-
Article
Brandenburg: Wetterextreme prägen Landwirtschaft und Gartenbau
Ernten sind immer wetterabhängig, das ist allen klar. In diesem Jahr allerdings musste der Obstanbau am heftigsten die Folgen des Wetters spüren.