Weitere Meldungen – Page 876
-
Article
Schweiz: Neue Website und Instagram-Auftritt für Gemüse Erzeuger Seeland
Foto: Gemüseerzeuger SeelandDie Genossenschaft Gemüse Erzeuger Seeland (GES) entwickelt sich stetig weiter. Soeben wurde die Website überarbeitet und ist nun im neuen Look online, um die Öffentlichkeit über ihre Dienstleistungen zu informieren und über die tägliche Arbeit mit Gemüse zu berichten. Seit etwa einem Jahr gibt es den Facebook-Auftritt und ...
-
Article
Politische Unterstützung bei der Hofnachfolge noch ausbaufähig
Foto: TiM Caspary - pixelio.deDie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bietet zwar schon länger Instrumente zur Unterstützung der Betriebsnachfolge; dennoch besteht in Bezug auf die agrarpolitische Begleitung des Prozesses noch erheblicher Verbesserungsbedarf. Das zeigt eine Studie, in der Prof. Vera Bitsch und Andreas Gabriel von der Technischen Universität München mit Unterstützung der ...
-
Article
Camposol/Dole: Intensive Marketingaktivitäten für Avocados in China
Camposol führt seit Kurzem intensive Werbeaktivitäten für Hass-Avocados mit Dole China durch. In mehr als 80 Supermärkten, darunter Sam's Club, Olé Life-Style und Carrefour in 26 chinesischen Städten wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Shenzhen werden Verkostungsaktionen organisiert.Der Sommer ist die Hochsaison für Perus Avocadoexporte nach China. In diesem Jahr haben ...
-
Article
Peru: Exporte per Luftfracht haben Potenzial
Foto: Lima Airport PartnersNach Angaben der Exporteurs-Vereinigung ComexPeru war frischer Spargel mit einem Wert von 309 Mio USD 2017 das drittgrößte Exportprodukt, das über den Flughafen Jorge Chávez verschickt wurde. Mangos lagen mit 30 Mio US-Dollar auf Platz 12. Trotzdem hat der Export von Agrarprodukten auf dem Luftweg Potenzial. So ...
-
Article
Südafrika: Trauer um Louis Kriel
Louis KrielLouis Kriel, der den Grundstein für Ausbau der südafrikanischen Obstindustrie legte, ist im Alter von 78 Jahren in seinem Haus in der Nähe von Stellenbosch gestorben.Kriel war bekannt als guter Marketingstratege und trug maßgeblich zum Wachstum der Branche bei. In den 80er und 90er Jahren war er unter anderem ...
-
Article
Saudi-Arabien: Wachstumsmarkt für spanische Obst- und Gemüse-Exporte
Foto: Tobias Mädel - pixelioSaudi-Arabien ist eines der Drittländer, in denen die spanischen O+G-Exporte in den letzten Jahren am stärksten gestiegen sind. Nach Daten der Generalzolldirektion erreichten die spanischen Lieferungen 2017 ein Volumen von 53.788 t (+17 %) im Wert von 55,2 Mio Euro (+14 %).Die positive Entwicklung hat sich ...
-
Article
Studie: Künstliche Intelligenz – Zukunftsträger der Logistik?
Foto: lassedesignen - FotoliaEine neue Studie des IT-Systemanbieters INFORM attestiert künstlicher Intelligenz (KI) eine große Relevanz für die Logistik: Über 80 % der Befragten begrüßen demnach KI als wichtiges Zukunfts- und Innovationsthema. Zugleich hapert es an der Umsetzung, denn drei Viertel der Teilnehmer fehlen hierzu das praktische Know-How, Investitionskraft oder ...
-
Article
Frankreich erwartet bei Äpfeln leichte Mengenerhöhung gegenüber Vorjahr
Die französische Apfelbranche kündigt für die diesjährige Kampagne mit einem Volumen von rund 1,5 Mio t eine um 5 % höhere Ernte als im Vorjahr an. Damit liegen die Mengen allerdings um -1 % unter den Ergebnissen von 2016/2017 und erreichen insgesamt ein nur mittelmäßiges Niveau.In der Provence, im Südosten ...
-
Article
Russland: Lebensmittelembargo belebt Agrar- und Lebensmittelproduktion
Das russische Einfuhrverbot für Agrarprodukte und Lebensmittel aus westlichen Ländern, das seit August 2014 gilt, hat offensichtlich einige wichtige Betriebszweige des agroindustriellen Komplexes in Russland angekurbelt. Wie das Statistikamt ausführte, wurden im vergangenen Jahr rund 16,4 Mio t Gemüse erzeugt und damit 12 % mehr als 2014. Gleichzeitig entwickelte sich ...
-
Article
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zu Besuch in der Paprikasiedlung in Singen/Beuren
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (li.), Mathias Keller und Landtagsabgeordneten Frau Dorothea Wehinger Foto: Reichenau-GemüseUnter sachkundiger Führung von Herrn Mathias Keller, einem der Gärtner der Anlage und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG, informierte sich die Staatsekretärin über Paprika und Auberginen aus dem Hegau. Bereits seit 2012 findet der Hegau-Paprika von ...
-
Article
Frankreich/Bulgarien: Kleinere Tomatenernte erwartet
In Bulgarien zeichnet sich für 2018 ein kräftiger Rückgang der Tomatenerzeugung ab, während sich die diesjährige Tomatenernte in Frankreich voraussichtlich leicht unter dem Niveau von 2017 bewegt. Das Landwirtschaftsministerium in Sofia rechnet aktuell mit einer Ernte von etwa 145.000 t, damit würde das Ergebnis des vergangenen Jahres um 9 % ...
-
Article
EU-Gemüseverarbeiter beklagen deutliche Ertragsrückgänge
Foto: Versonnen - pixelio.deDie Erträge und Qualitäten von Freilandgemüse haben in den wichtigsten Produktionsregionen der Europäischen Union unter der Sommerhitze und der anhaltenden Trockenheit empfindlich gelitten. Wie der Europäische Verband der gemüseverarbeitenden Industrie (PROFEL) mitteilte, ist die aktuelle Situation der Anbauer und Verarbeiter die schlimmste der vergangenen 40 Jahre. Vor ...
-
Article
Spanien: Fepex stellt Projekt Fitoscerezo vor
Fitoscerezo ist ein Projekt für die Entwicklung eines neuen Programms zur integrierten Bekämpfung von Schädlingen, Krankheiten und Unkräutern, das die Verwendung von phytosanitären Produkten rationalisiert und die Disponibilität im Kirschanbau erhöht. Es wurde dem spanischen Landwirtschaftsministerium im Rahmen der Resolution von 18. Juni 2018 des spanischen Garantiefonds für Landwirtschaft präsentiert. ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Erzeugergemeinschaft mit der Qualität und Menge zufrieden
Wie Hartmut Magin auf dem Acker in Mutterstadt zeigt, überzeugt die „Pfälzer Grumbeere“ auch in 2018 wieder durch Qualität und Geschmack. Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Während in vielen Anbauregionen in Deutschland starke Ernteeinbußen bei Frühkartoffeln gemeldet werden, können die 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ eine positive Erntebilanz der Frühkartoffelsaison 2018 ...
-
Article
Italien kehrt zu normalen Apfelmengen zurück
Mit einer geschätzten Menge von 2,2 Mio t wird Italien in der neuen Apfelsaison eine Ernte einfahren, die in etwa wieder dem Niveau normaler Jahre entspricht. Gegenüber dem Vorjahr beträgt die Steigerung 29 %, gegenüber dem durchschnittlichen Ergebnis der Jahre 2015 bis 2017 liegt das Plus bei 5 %. Frankreich, ...
-
Article
Äpfel: Deutschland wird Millionengrenze wohl knapp verfehlen
Die deutsche Apfelbranche wird die Marke von einer Million Tonnen in der neuen Saison vermutlich nicht knacken. Laut den auf der Prognosfruit in Warschau vorgestellten Zahlen wird das mit voraussichtlich 990.000 t allerdings denkbar knapp der Fall sein. Gegenüber dem extrem niedrigen Ernteergebnis des Vorjahres bedeutet dies eine Steigerung um ...
-
Article
Ghana: Verband der Bananenproduzenten tritt tritt Afruibana bei
Nach Gesprächen während der vergangenen FRUIT LOGISTICA hat der Verband der Bananenproduzenten von Ghana (Bpa) nun offiziell den Beitritt zum Verband Afruibana bekannt gegeben. Der Beitritt ist ein wichtiger Schritt für die Vereinigung Afruibana, um weitere Handelsvereinbarungen mit der europäischen Kommission nach dem Ende des Cotonou-Abkommens im Jahr 2020 zu ...
-
Article
WAPA: Kernobsternte erholt sich nach schwieriger Saison 2017
Laut der Ernteprognose der World Apple and Pear Association werden die europäischen Apfel- und Birnenernten 2018 wieder volle Erträge liefern, nachdem das vergangene Jahr aufgrund von Frost im April und Anfang Mai ausgesprochen niedrige Mengen geliefert hatte. Am 9. August 2018 trafen sich knapp 300 Vertreter der internationalen Apfel- und ...
-
Article
BayWa AG holt im 2. Quartal stark auf und bestätigt Erwartungen für 2018
Die BayWa AG, München, hat im 2. Quartal 2018 beim Ergebnis deutlich aufgeholt und das 1. Halbjahr planmäßig abgeschlossen. Der Umsatz stieg zum 30. Juni 2018 leicht auf 8,3 Mrd Euro (Vorjahr: rund 8,0 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug zum 1. Halbjahr 2018 rund 32,1 ...
-
Article
Neuseeland: KVH warnt vor dubiosen Importquellen für Kiwi-Samen
Foto: KVHDie neuseeländische Branchenorganisation Kiwifruit Vine Health (KVH) warnt insbesondere vor den Erzeugnissen von Online-Anbietern und häufig falsch deklarierten Produkten, wodurch sich das Risiko der Einschleppung von Pflanzenkrankheiten stark erhöhe. Zuletzt habe man in den Laboren festgestellt, dass Sendungen völlig andere Kiwi-Samen enthielten als auf den Verpackungen angegeben worden war. ...