Weitere Meldungen – Page 88
-
Article
ZVG: Bundesprogramm geöffnet - “Besser spät als nie”
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesprogramm Energieeffizienz nach fast neun Monaten jetzt geöffnet wurde. Der ZVG hat sich über Monate dafür eingesetzt, dass das Förderprogramm nicht Sparmaßnahmen zum Opfer fällt und erfolgreich weitergeführt werden kann.
-
Article
BMEL legt Zukunftsprogramm Pflanzenschutz vor - Özdemir: „Unser Dreiklang heißt Innovation – Kooperation – Alternativen“
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat nach einem ausführlichen Beteiligungsprozess sein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vorgelegt. Darin werden Wege aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Pflanzenschutz in der Landwirtschaft und im Sonderkulturanbau mit hoher Produktivität und guten Einkommen für die Betriebe in Einklang gebracht werden kann.
-
Article
Copa Cogeca: “Strategischer Dialog spricht sich nachdrücklich für eine kohärente Handelspolitik aus”
Die Präsidenten von Copa Cogeca, die eine aktive Rolle in dem strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft gespielt haben, loben den Methodenwechsel und fordern weitere dringende Maßnahmen. Der Bericht, der sich durch einen einzigartigen deliberativen Ansatz und umfassende Empfehlungen auszeichne, sei ein erster Schritt zur Entwicklung der von der ...
-
Article
EHI Retail Institute: LEH knackt erstmals Umsatz von 200 Milliarden Euro
Die Geschäfte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) erwirtschafteten im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von insgesamt 204,5 Mrd Euro.
-
Article
Alnatura stärkt die Marke und stellt Weichen für weiteren Wachstumskurs
Alnatura richtet seine Marketing- und Vertriebsstrategie neu aus und fokussiert sich eigenen Angaben zufolge zukünftig auf sein Kerngeschäft und investiert in den Aufbau eigener IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen stärke so seine Position im wettbewerbsintensiven Umfeld des Bio-Marktes und will seinen Wachstumskurs vorantreiben.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Bessere Apfelernte als im Vorjahr erwartet
Bei der Apfelernte wird in diesem Jahr von rund 25.000 t ausgegangen. Das entspricht dem Mittel der vergangenen fünf Jahre (25.239 t).
-
Article
Rheinland-Pfalz: Anbaufläche für den ökologischen Landbau weiter gestiegen
Der ökologische Landbau gilt als eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz und die Biodiversität aus.
-
Article
It’s Bio: Kernlose Bio-Trauben erzielen in Italien und global Wachstum
Die Produktion von kernlosen Trauben nimmt weltweit ständig zu. Italien spielt sowohl bei der konventionellen Produktion als auch beim Bio-Angebot eine führende Rolle. Nach Hochrechnungen von Sinab beläuft sich die Gesamtmenge auf etwa 150.000 t, die hauptsächlich in Apulien, Sizilien und der Basilicata angebaut werden, berichtet It’s Bio.
-
Article
Strategiedialog zur Zukunft der EU-Landwirtschaft: „Ein Auftrag, der uns alle in Europa verpflichtet“
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Ergebnisse des strategischen Dialogs zur Zukunft der Landwirtschaft in der EU vorgestellt. Demnach muss die Landwirtschaft nachhaltig weiterentwickelt werden, wenn sie zukunftsfähig sein will, heißt es vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Kolumbien: OCATI® will Passionsfruchtkonsum in Europa steigern
Die Nachfrage der europäischen Verbraucher nach Passionsfrüchten nimmt weiter zu. Dies erklärte der kolumbianische Exporteur OCATI®. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden 52 Wochen im Jahr Passionsfrüchte von höchster Qualität anzubieten.
-
Article
Chile: 33 Prozent größere Hass-Avocado-Ernte erwartet
Für die neue Saison der Hass-Avocados in Chile, die im September beginnt, wird ein deutlicher Anstieg erwartet. Nach Schätzungen des chilenischen Avocado-Komitees wird für 2024/25 mit einer Ernte von 200.000 t gerechnet, was einer Steigerung von 33,3 % im Vergleich zu den 150.000 t des vorherigen Zeitraums entspricht, teilt simfruit ...
-
Article
Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam arbeiten mit Gemeenschappelijk Nautisch Beheer zusammen
Die Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam haben mit der Gemeenschappelijk Nautisch Beheer (GNB) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit und den Austausch weiter besiegeln soll. Dadurch sollen die Sicherheit und der reibungslose Ablauf auf den Wasserstraßen sowie in den Hafengebieten weiter verbessert werden, was sich dann auch positiv auf die Nachhaltigkeit ...
-
Article
Österreich: Donauwasser zur Sicherung des Grundwassers und für die Landwirtschaft unabdingbar
Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsident Lorenz Mayr erklärt: „Die unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein Meilenstein für die Erhaltung vitaler ländlicher Räume im trockenen Osten Österreichs, die Sicherung der Grundwasserkörper und ein notwendiger Schritt zur Sicherung der Lebensmittelversorgung.“
-
Article
BMEL fördert Klimaschutz in der Landwirtschaft mit 48 Millionen Euro - Mittel aus Klima- und Transformationsfonds stehen bereit
Landwirtinnen und Landwirte können ab sofort wieder Förderungen beantragen aus dem „Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO₂-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Chinakohl: Überregionale Zukäufe sind nötig
Die Wachstumsbedingungen für Chinakohl waren in den zurückliegenden Wochen alles andere als optimal. Ein Teil der Sommeranbausätze kommt nicht zur Ernte und muss qualitätsbedingt auf den Feldern verbleiben.
-
Article
Staatssekretärin Bender eröffnet Experimentierfelder-Ergebniskonferenz: „Digitalisierung der Landwirtschaft hilft Zukunft zu sichern“
Die Digitalisierung kann uns bei den entscheidenden Zukunftsfragen voranbringen und die Landwirtschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Um die digitale Weiterentwicklung im Agrarsektor voranzutreiben, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 14 deutschlandweit verteilte Experimentierfelder zur digitalen Transformation in der Landwirtschaft und zwölf Experimentierfelder als Zukunftsbetriebe und ...
-
Article
Belgien: Früherer REO-Direktor Noël Keersebilck verstorben
Am 30. August ist Noël Keersebilck, der frühere Allgemeine Direktor der REO Veiling und bis zuletzt Ehrendirektor des Unternehmens, in seiner Heimat verstorben. Keersebilck hat über viele Jahre die Geschicke der westflämischen Produktions- und Vermarktungsgenossenschaft in Roeselare mitbestimmt und maßgeblich zum Modernisierungskurs des Unternehmens beigetragen.
-
Article
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung im Abwärtstrend
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im September spürbar, es zeigt sich ein negativer Trend. Das macht das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) deutlich.
-
Article
Der Erdbeermarkt lief nicht rund
Eine ferienbedingt schwache Nachfrage traf in der ersten Augusthälfte auf steigende Angebotsmengen an remontierenden Erdbeeren aus dem Tunnel- bzw. Freilandanbau.
-
Article
Österreich: Rekord-Temperaturen setzen heimische Kartoffelbestände unter Stress
Die Abreife der Kartoffelbestände ist bereits weit fortgeschritten, Trockenheit und Hitze schaffen in diesem Jahr in ganz Österreich äußerst heterogene Erträge. „Weitreichende Investitionen scheinen für eine ‚klimafitte‘ Produktion unumgänglich“, ist Marktanalyst Arthur Jorda-Renhardt BSc von Agrarmarkt Austria überzeugt.