Weitere Meldungen – Page 886

  • zuschnitt_erdbeere_erdbeer.jpg
    Article

    TU München: Allergiepotenzial von Erdbeeren und Tomaten hängt von der Sorte ab

    2018-07-13T09:37:00Z

    Wer an einer Birkenpollenallergie leidet, kann Probleme mit Erdbeeren und Tomaten bekommen. Zu diesem Ergebnis sind Forscher der Technischen Universität München gekommen. Sie haben untersucht, welche Erdbeer- oder Tomatensorten weniger Allergene enthalten als andere und inwieweit Anbau- oder Zubereitungsmethoden mitspielen, so die TU.Es wurde angenommen, dass der Gehalt des Allergie-auslösenden ...

  • schweiz_45.JPG
    Article

    Schweiz: „Die Land- und Ernährungswirtschaft ist auf gut aufgestellte Agroscope angewiesen“

    2018-07-13T08:35:47Z

    Agroscope eröffnet der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft Zugang zu innovativen Lösungen und ist deshalb zwingend auf sie angewiesen, erklärte die Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz (IGAS). Eine unabhängige und praxisorientierte Agrarforschung in der Schweiz sei für die ganze Wertschöpfungskette deshalb von größter Wichtigkeit.Die IGAS fordert deshalb, dass diese Bedürfnisse bei der Reorganisation ...

  • qs_logo_2018_11.png
    Article

    QS: Wieder Systempartner-Neuzugänge seit Juni

    2018-07-13T07:32:22Z

    Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen lassen.Nachfolgend gibt es eine Übersicht mit den Unternehmen, die seit Juni 2018 neu am QS-System teilnehmen. Die Übersicht kann wahlweise ...

  • (v.li.) Tobias brun, Geschäftsführer Brun Frischgemüse, Dr. Peter Epkenhans, Landwirtschaftskammer NRW, Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, und Mechthild Schulze Hessing, Bürgermeisterin Stadt Borken
    Article

    Startschuss für die Deutsche Möhre

    2018-07-13T07:04:00Z

    (v.li.) Tobias brun, Geschäftsführer Brun Frischgemüse, Dr. Peter Epkenhans, Landwirtschaftskammer NRW, Dr. Hans-Christoph Behr, AMI, und Mechthild Schulze Hessing, Bürgermeisterin Stadt BorkenZur offiziellen Saisoneröffnung traf sich die Branche am 12. Juli auf dem Betrieb Brun Frischgemüse in Borken. Mit dabei waren Dr. Peter Epkenhans von der Landwirtschaftskammer NRW, Mechthild Schulze ...

  • EU verzögert Übernahme von Dole durch Total Produce
    Article

    EU verzögert Übernahme von Dole durch Total Produce

    2018-07-12T15:00:00Z

    Die Europäische Kommission hat ihre Entscheidung über den Erwerb des US-Unternehmens Dole durch Total Produce mit Sitz in Irland auf Ende Juli verschoben, nachdem das Unternehmen eine Reihe von Zugeständnissen gemacht hatte.Nach einem Bericht des Independent fordert die Kommission verschiedene geringfügige Änderungen, die sich nicht auf die Kernbedingungen der Übernahme ...

  • Chile_Avocado-Kommittee_2015__1__01.jpg
    Article

    ASOEX und INIA La Cruz erarbeiten neue Konzepte zur besseren Unterstützung der Obstbranche

    2018-07-12T14:55:00Z

    Um zukünftig besser auf die Bedürfnisse der Obstproduzenten und -exporteure eingehen zu können, hat sich Ronald Bown, Präsident von ASOEX, mit Patricio Fuenzalida, Regionaldirektor des Instituts für Agrarforschung (INIA) La Cruz, Miguel Canala-Echeverría, ASOEX Generaldirektor und dem Generalsekretär Sergio Maureira getroffen, um Schlüsselfragen zu analysieren und künftige gemeinsame Aktionen, insbesondere ...

  • FH28_2018_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Risikomanagement, Spanisches Sommerobst, Paprika-Roboter

    2018-07-12T14:10:10Z

    Risikomanagement stand ganz im Zeichen einer Verbändeanhörung, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kürzlich geladen hatte. Neben dem Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) waren auch der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Zentralverband Gartenbau sowie der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft vertreten. Es bestand Einigkeit, dass regionale Wetterextreme von ...

  • Biosiegel_Web_11.jpg
    Article

    BLE: Bio-Siegel ist Deutschlands bekanntestes Gütesiegel

    2018-07-12T13:44:00Z

    Von 26 Prüf- und Gütesiegeln in Deutschland wurde das Bio-Siegel von 1.039 Verbrauchern in einer Umfrage der Fachhochschule Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Buxel auf den ersten Platz gewählt. 89 % der Befragten, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), haben das Siegel erkannt.Auch bei der ...

  • Ein paar viele Nummern kleiner sollen Drohnen zukünftig in Gewächshäusern auf Insektenjagd gehen. Foto: rustneversleeps/fotolia
    Article

    Schädlingsbekämpfung/PATS: Kleine Drohne, große Wirkung?

    2018-07-12T13:34:00Z

    Ein paar viele Nummern kleiner sollen Drohnen zukünftig in Gewächshäusern auf Insektenjagd gehen. Foto: rustneversleeps/fotoliaGerade einmal vier mal vier Zentimeter sind die Drohnen des Unternehmens PATS Indoor Drone Solutions groß, die Schadinsekten in Gewächshäusern aufspüren und vernichten sollen, berichtet horti point.Das niederländische Unternehmen arbeitet mit der Luft- und Raumfahrttechnik der ...

  • logo_interko.jpg
    Article

    Interko: Neuer Reiferaum für Bananen, Avocados und Mangos entwickelt

    2018-07-12T12:24:38Z

    Zum 50. Jubiläum hat das Unternehmen Interko den neuen Reiferaum „Optimo“ entwickelt, der für acht bis 24 Paletten mit frischen Bananen, Avocados oder Mangos geeignet ist. Der intelligente und schlüsselfertige einstufige Raum ist, so das Unternehmen, mit der neuesten Technik ausgestattet, u.a. den Reverso-Wendeventilatoren, die den Luftstrom bei minimalem Energieverbrauch ...

  • Foto: obs/iglo Deutschland
    Article

    Landwirtschaftskamer NRW: Forschungsprojekt zur Optimierung der Stickstoffdüngung

    2018-07-12T11:58:33Z

    Foto: obs/iglo DeutschlandIn einem europäischen Forschungsprojekt haben sich unter Federführung der Landwirtschaftskammer NRW, Landwirte aus dem Münsterland, das lebensmittelverarbeitende Unternehmen iglo, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, das düngemittelproduzierende Unternehmen Yara sowie die Hochschule Osnabrück für eine Reihe von Feldversuchen zusammengefunden. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Stickstoffdüngung, so die Landwirtschaftskammer, ...

  • Wilfried Kamphausen (li.) und Ulrich Schopohl (re.) gratulieren Christian Ufen zur Wahl. Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.de
    Article

    QS: Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln unter neuer Führung

    2018-07-12T10:19:09Z

    Wilfried Kamphausen (li.) und Ulrich Schopohl (re.) gratulieren Christian Ufen zur Wahl. Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.deChristian Ufen ist neuer Vorsitzender des QS-Fachbeirats Obst, Gemüse, Kartoffeln. Damit tritt der 52-Jährige die Nachfolge von Ulrich Schopohl an, der seit 2009 das Amt des Vorsitzenden innehatte.Ufen ist seit 2012 Vorsitzender der ...

  • OGA_Soest_Kohlrabi_2007.JPG
    Article

    AMI: Wetter und geringere Anbauflächen bringen Kohlrabi in Bedrängnis

    2018-07-12T08:45:14Z

    Vor allem im süddeutschen Raum sind die Flächen für den Sommeranbau von Kohlrabi zurückgegangen. Zusammen mit den witterungsbedingten Problemen hat die Knappheit im deutschen Anbau seit KW 27 die Preise steigen lassen, so die AMI. Im Lebensmitteleinzelhandel sind Kohlrabi in KW 28 noch acht mal in Werbeaktionen mit vergleichsweise niedrigen ...

  • sormac_02.jpg
    Article

    Sormac bietet für jeden Kapazitätsbedarf den passenden Kartoffelschäler

    2018-07-12T08:40:00Z

    Der Markt für Kartoffeln wächst weiterhin und messergeschälte Produkte liegen im Trend. Das niederländische Unternehmen Sormac hat deshalb das Maschinen-Angebot erweitert und bietet nach eigenen Angaben eine sehr breite Palette von Kartoffelschälern an. „Für jeden Kapazitätsbedarf gibt es den passenden Schäler. Neben den beliebten Modellen MS-10 und MS-20 wird seit ...

  • spanischer_Knoblauch_01.JPG
    Article

    Fepex: „Freihandelsabkommen EU-Japan muss Bedingungen für Zugang von O+G erleichtern“

    2018-07-12T07:53:20Z

    In KW 29 werden das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und das strategische Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Japan unterzeichnet. Fepex erklärte, dass im Rahmen dieses Abkommens die Bedingungen für den Zugang von frischem Obst und Gemüse zum japanischen Markt erleichtert werden sollten. Aktuell sei der Markt für spanische Ausfuhren, mit Ausnahme von Knoblauch, ...

  • Uni_Wageningen_06.jpg
    Article

    Uni Wageningen: Kinder und Teenager bauen Roboter "für die Landwirtschaft"

    2018-07-12T07:26:00Z

    Im Rahmen der European Agricultural Engineering Conference (AgEng), die noch bis zum 12. Juli in Wageningen stattfindet, konnten Kinder und Jugendliche bei der LEGO MINSTORMS Challenge Roboter kreieren, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden können, so die Uni. Die Roboter mussten optisch, mit technischen Finessen und durch Robustheit überzeugen und ...

  • Welche Lieferdienste Verbraucher googeln
    Article

    Google Trends: Nach welchen Lieferdiensten suchen Verbraucher?

    2018-07-12T07:00:00Z

    Die Suchanfragen zum Rewe Lieferdienst (rot), zu Bringmeister (gelb), Amazon Fresh (blau) und Picnic (grün). Datenquelle: Google Trends (www.google.com/trends)Google Trends bietet zwar nicht die gleiche Korrektheit und Datentiefe wie eine Marktanalyse, gibt aber einen interessanten Einblick in die Suchanfragen der Nutzer. Die Plattform NGIN Food hat darüber ausgewertet, wie die ...

  • zespri_kiwi_08.jpg
    Article

    Neuseeland: Kiwis bleiben wichtigstes und wertvollstes Exportprodukt

    2018-07-11T15:00:00Z

    Das Ministerium für Primärindustrie (MPI) geht davon aus, dass Kiwis in den nächsten vier Jahren etwas schneller an Wert gewinnen werden als die Weinbranche und 2,1 Mrd NZD erreichen werden. Schon jetzt haben die Früchte mit 1,86 Mrd NZ-Dollar die Position als wertvollstes Exportprodukt vor Wein (1,72 Mrd NZ-Dollar) ergattert, ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Erntehelfer: "Arbeitsstrich" Südeuropa? ARD-Reportage nahm Branche praktisch unter Generalverdacht

    2018-07-11T13:31:42Z

    Foto: SchmidtNachdem sich die ARD im April dieses Jahres ausführlich nur mit den negativen Aspekten der Avocado-Produktion auseinandergesetzt hat, standen nun die Erntehelfer im Fokus – in einseitig, kritisch vorgefärbter Manier. Aussagen wie „Wir leben wie Tiere!“, „Die Chefs sind schlecht!“, „Es ist die Hölle!“ sollten in der ARD-Reportage „Europas ...

  • Fruits de Ponent: Landwirtschaft 4.0 auch auf sozialer Ebene
    Article

    Fruits de Ponent: Landwirtschaft 4.0 auch auf sozialer Ebene

    2018-07-11T09:44:01Z

    Foto: SchmidtDie Genossenschaft mit Sitz in Alcarrás/Lleida ist auf Steinobst spezialisiert und vermarktet jährlich rund 52 Mio kg bis 62 Mio kg Steinobst.Nach Angaben von Marketingchef Santi Bonet verläuft die aktuelle Saison jedoch atypisch: „Im vergangenen Jahr waren wir zum jetzigen Zeitpunkt schon in voller Kampagne, während wir heute noch ...