Weitere Meldungen – Page 936
-
Article
Landgard und NRW-Ministerin Christina Schulze Föcking setzen sich für ökologischen Anbau ein
Ministerin Christina Schulze Föcking und Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH Foto: Bischof und BroelChristina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gab auf der Biofach ein klares Bekenntnis für den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ab und sagte dem Ökolandbau ihre Unterstützung zu, wie ...
-
Article
Kalifornien: Großes Produktionsplus bei Mega-Kiwi erwartet
Die Mega-Kiwi ist 50 % größer als die konventionelle Hayward-Sorte.Im Vergleich zu ihrer konventionellen Hayward-Schwester wirkt die Mega-Kiwi monströs. Sie wird rund um die Hälfte größer, verfügt über doppelt so viel Vitamin C und 60 % mehr Antioxidantien. Geschmacklich ist sie der ursprünglichen Variante aber sehr ähnlich. Angebaut wird sie ...
-
Article
Novelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zu Recyclingzielen
Der Europarat und das Europäische Parlament haben sich über die von der Kommission 2015 vorgeschlagene Novellierung des EU-Abfallrechts geeinigt. Das Gesetzespaket umfasst unter anderem die Revision der Abfallrahmenrichtlinie sowie der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle. European Bioplastics e.V. (EUBP), die Interessenvertretung der europäischen Biokunststoffindustrie, lobte die Novellierung, übte aber auch ...
-
Article
Almería: Am 3. März ist Tomatentag
Foto: Viral ComunicaciónAm 3. März wird Almería zum vierten Mal in Folge die Tomatenhauptstadt der Welt sein. Diese Großveranstaltung unterstreiche die führende Rolle des Produkts im Obst- und Gemüsesektor in der spanischen Provinz. Eine Milliarde Kilo Tomaten verschiedener Sorten aus Almería werden jedes Jahr auf den nationalen und internationalen Markt ...
-
Article
Kühne + Nagel: Umsatzsteigerung von rund 13 Prozent im Geschäftsjahr 2017
Die Kühne + Nagel-Gruppe erzielte 2017 einen Nettoumsatz von 18,594 Mio Schweizer Franken, was einer Steigerung von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspreche. Dies sei auf ein Wachstum in der See- und Luftfracht sowie auf ein starkes Mengenwachstum in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen, so das Unternehmen. Der ...
-
Article
Greenyard hält Umsatz im dritten Quartal 2017 stabil auf Vorjahresniveau
Bei 995,6 Mio Euro habe der Umsatz im dritten Quartal 2017 gelegen, Das sei eine stabile Performance im Jahresvergleich. Die flächenbereinigten Umsätze verbesserten sich nach eigenen Angaben von -2 % in der ersten Jahreshälfte auf -0,4 % im dritten Quartal. Die Segmente entwickelten sich im dritten Quartal wie folgt: Der ...
-
Article
Diesel-Fahrverbot: HDE und DSLV sehen Urteil kritisch
Foto: Gina Sanders/FotoliaDas Bundesverwaltungsgericht hat am 27. Februar die Revision gegen die von den örtlichen Verwaltungsgerichten geforderten Fahrverbote zurückgewiesen. Städte können Fahrverbote für Dieselautos zur Luftreinhaltung verhängen. Es soll Übergangsfristen und eine phasenweise Einführung von Fahrverboten geben. Zu dem Urteil erklärte der Handelsverband Deutschland (HDE), dass der Handelsstandort Innenstadt für ...
-
Article
Italien: Kälte droht große Schäden zu verursachen
'Was den Agrarsektor beunruhigt, ist nicht der Schnee, sondern die Kälte, da sich alle Kulturen in fortgeschrittener Produktion befinden. Im Norden Apuliens stehen Gemüse wie Brokkoli, Artischocken und Fenchel in voller Produktion, Mandeln blühen seit 15 Tagen. Bei Spargel werden wir mit Sicherheit eine Verzögerung der ...
-
Article
Copa-Cogeca: EU soll O&G-Erzeugerorganisationen in zukünftiger Regelung unterstützen
Copa-Cogeca haben sich nach eigenen Angaben auf ein Reflexionspapier über die Zukunft der Obst- und Gemüse-Regelung der EU geeinigt, in welchem sie die EU dazu aufrufen, auch weiterhin eine spezifische Unterstützung für die Entwicklung von Erzeugerorganisationen (EOs) wie Genossenschaften im Obst- und Gemüsesektor der EU vorzusehen. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe ...
-
Article
NRW: 2017 wurden 810.936 Tonnen Freilandgemüse geerntet
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle anhand vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, wurde Gemüse auf 26.850 ha angebaut und 810.936 t im Freiland geerntet. Mit 212.016 t entfiel über ein Viertel (26,1 %) der Gesamternte auf Möhren. Beim Kohlgemüse lag die Erntemenge bei 203.717 t. Die erntestärksten Kulturen ...
-
Article
GfK Consumer Index: Beeren gehören mit Umsatzplus von 56 Prozent zu den Gewinnern
Deutliche Preissteigerungen von 13 % bei Obst haben sich deutlich auf die Einkaufsmengen ausgewirkt. Sie sind um rund 4 % zurückgegangen. Die Ausgaben seiden aufgrund der höheren Preise um 8 % gestiegen. Vor allem Citrusfrüchte bekamen die verhaltene Nachfrage laut GfK Consumer Index trotz vergleichsweise moderater Preissteigerungen (+4 %) zu ...
-
Article
Neuseeland: Wird die braun marmorierte Stinkwanze heimisch, bricht die Wirtschaft zusammen
Die Samurai Wasp Steering Group hat in einem aktuellen Bericht erklärt, dass es auf Neuseelands Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Exporterlöse aus dem Gartenbau dramatische Auswirkungen haben würde, sollte sich die braun marmorierte Stinkwanze (BMSB) in Neuseeland verbreiten.Laut einer vom New Zealand Institute of Economic Research (NZIER) dazu erstellten Studie zur ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Anmeldung für „Kids an die Knolle“ noch bis 9. März
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz können sich aufgrund der großen Nachfrage noch bis zum 9. März beim landesweiten Schulgartenprojekt anmelden. Damit das Thema gesunde Ernährung Schülern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Spaß macht und schmeckt, wird der Kartoffelanbau fächerübergreifend zum Unterrichtsthema gemacht, heißt es in ...
-
Article
Österreich: Niedrige Temperaturen lassen Kartoffeln kalt
Die zweistelligen Minustemperaturen scheinen aktuell noch keine Auswirkungen auf den österreichischen Kartoffelmarkt zu haben. Zwar haben die Erzeuger die Anlieferungen aufgrund der Kälte eingestellt, aber die Händler haben noch so viel Ware im lager, dass keine Engpässe zu befürchten seien, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau. Die Vermarktung im ...
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA: Exhibitor deadline for ASIA FRUIT LOGISTICA
Berlin was transformed into the capital of the global fresh produce business on 7-9 February as FRUIT LOGISTICA attracted more than 77,000 decision-makers from over 130 countries. Now the focus turns to Hong Kong in September, where the global fresh produce trade can look forward to exciting growth opportunities at ...
-
Article
Australien: Tasmanien hat landesweiten Fruchtfliegenalarm ausgelöst
In einem Supermarkt in Devonport, Tasmanien, Australien, waren am 21. Februar Larven des Schädlings in Nektarinen gefunden worden, die als „frei von Fruchtfliegen“ galten, da sie in einem Betrieb im Bundesstaat Viktoria begast worden waren. Aufgrund dessen habe man das gesamte Obst und Gemüse dieses Lieferanten aus den Supermärkten entfernt. ...
-
Article
Schweiz: Fondssuisse unterstützt Erzeuger mit 20 Millionen Franken Frosthilfe
Der außerordentliche Frost im April 2017 habe schweizweit große ungedeckte Schäden und Ernteausfälle verursacht. Deshalb unterstütze fondssuisse stark betroffene Landwirtschaftsbetriebe nach eigenen Angaben mit 20 Mio Franken an die außerordentlichen Ertragsausfälle. Insgesamt seien Schäden von über 70 Mio Franken angemeldet worden, hauptsächlich aus der West-, Nordwest- und Ostschweiz. fondssuisse berücksichtige ...
-
Article
Neuseeland: Saisonhöhepunkt steht bevor - aber Arbeiter fehlen
In der aktuellen Saison sei die Zahl der Arbeitslosen in der Hawke's Bay um 36 % zurückgegangen, das seien 3.300 Arbeitslose weniger. Was zunächst positiv klinge, löse bei den Apfelproduzenten jedoch Besorgnis aus, denn der Höhepunkt der Saison stehe in zwei bis drei Wochen bevor und man fürchte, dass nicht ...
-
Article
Deutschland: Anträge auf Frosthilfe übertreffen bereitgestellte Mittel deutlich
Dem badenwürttembergischen Staatshaushalt stünden nur für die Hälfte der beantragten Frosthilfen 2017 auch Mittel zur verfügung, berichtet AgE mit bezug auf das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium. Die Schadenssumme der Anträge auf Landesbeihilfen belaufe sich abzüglich möglicher Versicherungszahlungen und nicht entstandener Kosten auf 109,5 Mio Euro. Im Staatshaushaltsplan bereitgestellt worden seien dagegen nur ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüseimporte 2017 um sechs Prozent gestiegen
Spanien importierte 2017 nach Daten der Zollgeneraldirektion 3,06 Mio t Obst und Gemüse (+6 %) im Wert von 226 Mrd Euro (+8,6 %). Das verstärkt die steigende Tendenz der vergangenen Jahre und macht Spanien immer mehr zu einem Importland. Den größten Zuwachs gab es bei frischem Obst, von dem 2017 ...