Weitere Meldungen – Page 98
-
Article
Progroup: Neues Wellpappformatwerk in Petersberg nimmt Betrieb auf
Die Progroup AG mit Sitz in Landau und einer der führenden Wellpappenrohpapier- und Wellpapphersteller in Europa, vermeldet die Betriebsaufnahme eines neuen Wellpappformatwerks in Petersberg.
-
Article
Forschungsprojekt HypoWave+: Neuartiger landwirtschaftlicher Anbau mit aufbereitetem Wasser
Regionale Nutzungskonflikte um die Ressource Wasser sind keine Seltenheit und werden sich durch den Klimawandel und die zunehmende Beanspruchung der natürlichen Wasserressourcen weiter verschärfen.
-
Article
Russland mutiert zum Nettoexporteur
Zehn Jahre nach der Annexion der Krim und der anschließenden Verhängung eines Lebensmittelembargos gegen viele westliche Staaten zieht Russland für seine Agrarwirtschaft eine durchweg positive Bilanz.
-
Article
Landgard beruft Moritz Krannich als CFO in den Vorstand
Mit Wirkung zum 1. September 2024 hat der Aufsichtsrat der Landgard eG nach einstimmigem Beschluss Diplom-Kaufmann Moritz Krannich (45) zum neuen CFO der Landgard eG bestellt. Er folgt auf Carsten Bönig, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 31. Dezember 2024 verlässt.
-
Article
Belgien: Geringe Apfel- und Birnenernte erwartet
Nach Ernteschätzungen wird Belgien in dieser Saison 34 % weniger Äpfel ernten als im Fünfjahresdurchschnitt. Auch die Birnenernte wird in diesem Jahr mit einem Rückgang der Produktion um 26 % im Vergleich zum Vorjahr extrem niedrig ausfallen, teilt vilt.be mit.
-
Article
Argentinien: Anbau von Blaubeeren trotzt wetterbedingten Herausforderungen
Argentinien hatte in diesem Jahr mit einem außergewöhnlich strengen Winter zu kämpfen, in dem die Temperaturen einen 60-Jahres-Tiefststand erreichten, wie vor Ort berichtet wurde.
-
Article
Niedersachsen: Flächen für den Zwiebelanbau nehmen zu
Egal ob gelbe oder rote Zwiebeln, Schalotten und Silberzwiebeln – allen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt und keine löst Allergien aus.
-
Article
LWG: Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar.
-
Article
Botswana verlängert Einfuhrverbot für südafrikanische Produkte
Die südafrikanische Regierung hat dringend um ein Treffen mit botswanischen Beamten gebeten, um die potenziell negativen Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern zu erörtern.
-
Article
Fachpack: Europas Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
Vom 24. bis 26. September 2024 trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder auf der Fachpack, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
-
Article
UK: Große Herausforderung, Nachfrage nach Blaubeeren zu decken
Blaubeeren entwickeln sich schnell zu einem der beliebtesten Snacks der Briten.
-
Article
Fedemco: Holz schlägt Pappe im Wettstreit um nachhaltige Verpackungen
Holzverpackungen schneiden in einer Ökobilanz besser ab als Pappe, insbesondere in Bezug auf Treibhausgasemissionen, Ökotoxizität, Lebensmittelsicherheit und Wasserverbrauch.
-
Article
Ukraine: Geringere Gemüse- und Kartoffelernte im Vergleich zum Vorjahr
Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat im Rahmen der Ehebung der Ernteprognosen auch einen Ausblick auf die diesjährige Gemüse- und Gartenbauproduktion des Landes gegeben.
-
Article
Frankreich: Weniger Melonen erwartet
In Frankreich wird die diesjährige Melonenernte das Niveau des Vorjahres voraussichtlich spürbar verfehlen.
-
Article
Schweiz: Artischocke als Nischen-Powerfood
Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird.
-
Article
BVL/QS: Teilwiderruf der Zulassung von BANJO für Anwendungen an Speisezwiebeln und Schalotten
Auf Antrag des Zulassungsinhabers hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit Wirkung zum 17. Juli 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel BANJO (Wirkstoff: Fluazinam) für die Anwendung gegen Botrytis squamosa an Speisezwiebeln und Schalotten (Anwendungs-Nr. 006899-00/04-001) widerrufen.
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Networken, lernen und präsentieren
Am 23. und 24. September heißt es zum 14. Mal „Der Deutsche Obst & Gemüse Kongress öffnet seine Tore”. Am Montagnachmittag geht es mit zwei Exkursionen los, bevor am Abend in der Seifenfabrik die Retail Awards verliehen werden.
-
Article
Österreich: Zwiebelernte schreitet voran – ruhiges Niveau bei Möhren
Am österreichischen Zwiebelmarkt gibt es in KW 32 keine gravierenden Veränderungen, teilt die Landwirtschaftskammer Österreich mit.
-
Article
Führungswechsel bei Hofer: CEO S/E Horst Leitner beendet aktive Tätigkeit
Nach langjährigem Engagement und erfolgreicher Führung tritt Horst Leitner zum Jahresende 2024 seinen Ruhestand an und übergibt zum 1. Januar 2025 seine Aufgaben, so Hofer. Leitner habe in seinen 32 Jahren im Unternehmen maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Unternehmensgruppe Aldi Süd beigetragen.
-
Article
Belgien: Sensoren spiegeln Feuchtigkeitsgehalt des Bodens beim Pilzanbau gut wider
Die Verwendung alternativer Rohstoffe wird zweifelsohne zu einem neuen Mutterboden mit einem anderen Wasserhaushalt führen. Dies stellt den Champignonzüchter vor neue Herausforderungen in Bezug auf das perfekte Wassermanagement seiner Anzuchterde, teilt Inagro mit. Sensoren könnten möglicherweise eine Handhabe bieten, um den Verlust des “Gefühls” der Erzeuger zu kompensieren.