Aktuelles aus und über Deutschland – Page 4
-
Article
Deutschland: Wintergemüse bei den Verbrauchern im Fokus
Mit den niedrigen Temperaturen und dem ersten Schneefall im November schwang der Fokus um auf die typischen Wintergemüse. Aber schon im vorangegangenen Monat Oktober waren Blumenkohl, Möhren und Kürbisse bei den Verbrauchern beliebt.
-
Article
Citrusfrüchte stehen hoch im Kurs
Die winterliche Witterung im November rückte das Citrussortiment wieder stärker in den Vordergrund. Gerade Orangen und Mandarinen oder Clementinen werden nun wieder stärker nachgefragt, denn das Nikolausfest steht kurz bevor und die geputzten Stiefel müssen gefüllt werden.
-
Article
Niedersachsen erreicht eigene Ziele im Ökolandbau nicht
Die im Rahmen des „Niedersächsischen Weges“ vereinbarten Ausbauziele für den Ökolandbau werden nicht erreicht. Wie das Landvolk Niedersachsen jetzt mitteilte, liegt der Anteil der bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beantragten ökologisch bewirtschafteten Fläche nach Auswertung aktueller Antragszahlen für das Jahr 2024 bei knapp 6,6 %.
-
Article
Kartoffelernte in Thüringen fällt überdurchschnittlich aus
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es in Thüringen im aktuellen Erntejahr 2024 eine überdurchschnittliche Kartoffelernte. Im Schnitt wurden von den Thüringer Landwirtschaftsbetrieben knapp 41 t Kartoffeln je Hektar geerntet. Das diesjährige Ergebnis fällt gegenüber dem vergangenen Jahr 2023 um rund 3 t je Hektar bzw. 8 % ...
-
Article
Weltklimakonferenz: HDE fordert ganzheitliche Energiewende
Anlässlich der in Aserbaidschan stattfindenden Weltklimakonferenz COP29 macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf das Engagement des Einzelhandels für den Klimaschutz aufmerksam und bekräftigt seine Forderung nach einer ganzheitlichen Energiewende.
-
Article
Heidelbeeren deutlich günstiger – Preissturz von über 30 Prozent
In der 46. Kalenderwoche 2024 gab es bei den Verbraucherpreisen für konventionell erzeugte Produkte in Deutschland deutliche Veränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche.
-
Article
Düngegesetz: Novelle vor dem Aus
Die nicht zuletzt von der Europäischen Kommission angemahnte Änderung des Düngerechts wird bis auf Weiteres nicht kommen. Aller Voraussicht nach wird der Vermittlungsausschuss nicht mehr vor der Bundestagswahl zusammentreten.
-
Article
Deutschland: Bundestag beschießt die Reform der Höfeordnung
Die Abfindung weichender Erben im Rahmen der Höfeordnung wird neu geregelt. Die dafür erforderliche Gesetzesänderung hat der Bundestag am 14. November 2024 mit breiter Mehrheit beschlossen.
-
Article
HDE: Handlungsbedarf bei Bürokratieabbau und Standortstärkung
In seiner politischen Rede auf dem Handelskongress Deutschland hebt der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Alexander von Preen, den dringenden politischen Handlungsbedarf mit Blick auf Bürokratieabbau und Standortstärkung hervor.
-
Article
DEHOGA-Präsidium neu aufgestellt
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hat am 11. November ihr Präsidium neu gewählt. In geheimer Abstimmung wurde Guido Zöllick mit 95 von 98 gültig abgegebenen Stimmen für weitere vier Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt.
-
Article
Erzeugerpreise: Deutlicher Rückgang bei Speisekartoffeln, Obst im Plus
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2024 um 0,2 % niedriger als im September 2023. Im August 2024 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -2,5 % gelegen, im Juli 2024 noch bei +2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2024 ...
-
Article
Deutschland: Chinakohl mit konstanten Einkaufsmengen
Im Kohlsortiment nimmt Chinakohl bislang eine Nebenrolle ein. Lediglich 8,3 % der eingekauften Mengen an Kohl pro Haushalt entfallen auf Chinakohl.
-
Article
Norddeutscher Gemüsebautag findet am 28. Januar 2025 statt
Im kommenden Jahr wird der Norddeutsche Gemüsebautag am 28. Januar im Tagungshotel Pescheks in Visselhövede veranstaltet.
-
Article
BZfE hat Ernährungspyramide angepasst
In den neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) werden Obst und Gemüse jetzt zu einer Lebensmittelgruppe zusammengefasst. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat seine Ernährungspyramide daran angepasst und stellt Obst und Gemüse nun ebenfalls in einem gemeinsamen Symbol dar. Die bisherige Verteilung auf zwei Portionen Obst ...
-
Article
Mini-Tomaten deutlich im Preis gefallen
In der 44. Kalenderwoche 2024 zeigt der Verbraucherpreisspiegel der AMI für konventionelle Produkte in Deutschland teils starke Preisveränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche.
-
Article
Wirtschaftsgipfel: HDE fordert Taten und Reformen
Mit Blick auf die beiden am 29. Oktober in Berlin stattgefundenen Wirtschaftsgipfel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) konkrete, strukturelle Reformen für den Standort Deutschland. Verbandspräsident Alexander von Preen betont, dass längst alle Herausforderungen und Lösungswege benannt sind und auf dem Tisch liegen.
-
Article
Destatis: Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln gesunken
In Deutschland sank der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln im September 2024 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,8 % und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,5 % gegenüber dem Vormonat.
-
Article
Nachfragegerechte Angebotsmenge bei Bunten Salaten
Mit der herbstlichen Witterung Anfang Oktober sank die Angebotsmenge bei Bunten Salaten. Die Nachfrage konnte dennoch abgedeckt werden, da die niedrigen Temperaturen die Lust der Verbraucher auf Salate eindämmten.
-
Article
BZfE: Unterstützung für mehr Qualität beim Schulessen
„Gemeinsam für mehr Qualität beim Essen und Trinken in der Schule“ unter diesem Motto präsentiert das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf vielfältige Materialien zu den Themen Ernährung und Bewegung, Ernährungsbildung und Verpflegung in der Schule.
-
Article
Deutschland und Neuseeland starten Projekt für klimafeste Landwirtschaft
Mit dem Start des bilateralen Projektes „Agri-DENZ – Eine Allianz für das Klima - Dialog über Klima und Landwirtschaft“ haben Deutschland und Neuseeland einen wichtigen Schritt zur Verringerung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft getan, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.