Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 46
-
Article
Bio Company: Im Sozialexperiment zahlen 62 Prozent der Tester zu wenig für Bio-Produkte
Foto: Bio Company GmbHWas passiert, wenn Verbraucher selbst über den Preis von nachhaltig und fair produzierten Produkten entscheiden dürfen, ohne den tatsächlichen Wert zu kennen? Nicht allzu viel Gutes, wie der Bio-Supermarkt Bio Company im Rahmen des Sozialexperiments 'Zahl, was es dir wert ist' in Berlin feststellen musste. Wie der ...
-
Article
AMI: Deutsche Bio-Äpfel weiter im Kommen
Foto: mhzIn den zurückliegenden Jahren hat sich die Apfelfläche im Bio-Anbau kontinuierlich vergrößert. Parallel dazu geht der Einfluss von Importen zurück. Lediglich in schwachen Erntejahren werden wieder mehr Äpfel aus anderen EU-Ländern oder aus Übersee eingeführt. Dieser Trend wird sich auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen, wie die AMI ...
-
Article
Aldi setzt Impulse für Bio
In puncto Bio haben sich Aldi Nord und Aldi Süd ambitionierte Ziele gesetzt: Sie wollen ihre Marktführerschaft beim Umsatz mit Bio-Lebensmitteln stärken und ihr Sortiment weiter ausbauen. Dazu diskutierten die beiden Unternehmen am 18. September nach eigenen Angaben gemeinsam mit strategischen Partnern und externen Experten über Bio-Trends und Innovationen.In verschiedenen ...
-
Article
DataBio: Höhere Erträge in der Landwirtschaft durch Sensorik und Fernerkundung
Foto: Fraunhofer IGDDas EU-Projekt DataBio („Data-Driven Bioeconomy“) bündelt die Kompetenzen europäischer Partner, um Landwirte in ihrer Logistik zu unterstützen. Das Fraunhofer IGD hilft bei der Verwaltung anfallender Datenmengen. Davon profitieren nicht nur die Betriebe, sondern auch Behörden und Versicherungen.Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD kümmert sich insbesondere um die interaktive ...
-
Article
Peru: Projekt zur Revitalisierung des Bio-Bananensektors gestartet
4.000 Bio-Bananen-Erzeuger, die in 16 Verbänden in den Provinzen Morropón, Paita, Piura und Sullana organisiert sind, nehmen an einem Projekt teil, das laut agraria.pe die Produktivität und Qualität von Bio-Bananen in der Region Piura verbessern soll. Gefördert werde das Projekt von der Asociacion de Productores de Banano Organico Sector el ...
-
Article
Österreich: Bio-Umsätze legen weiterhin zu
Die Entwicklung des Bio-Marktes in Österreich zeigt weiterhin eine steigende Tendenz. Im Jahr 2018 wurden in Österreich über alle Vertriebswege gesamt Bio-Lebensmittel im Wert von über 1,9 Mrd Euro verkauft. Damit stieg der Bio-Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um über 100 Mio Euro bzw. 5 %. Das zeigen die aktuellen ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Verwaltungsgericht Braunschweig erklärt "Biodiv"-Anwendungsbestimmungen für rechtswidrig
In zwei vom Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig in KW 37 als Musterverfahren zusammen behandelten Klagen von Pflanzenschutzmittel-Herstellern ist deren Anträgen stattgegeben worden. Diese hatten gegen neue, vom Umweltbundesamt (UBA) ab dem 1. Januar 2020 geforderte Anwendungsbestimmungen geklagt, die u.a. festlegten, dass Landwirte die betreffenden zugelassenen Pflanzenschutzmittel nur dann anwenden dürfen, wenn ...
-
Article
Neue Abpackstätte für BIO Vinschgau
Foto: BIO Vinschgau'Die neue Abpackstätte ist eine entscheidende strategische und logistische Veränderung für die Bio-Äpfel im Vinschgau', so Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio Vinschgau. 'Die gesamte Bio-Produktion im Vinschgau – bisher in Latsch – wird ab sofort in der neuen Abpackstätte in der Obstgenossenschaft Juval in Kastelbell verarbeitet. Bei der VIP ...
-
Article
Swisscofel/BioSuisse: Apfel-Lagerbestand um 605 Tonnen niedriger – Positive Bio-Kampagne
Ende August 2019 lag der Lagerbestand bei Äpfeln bei 2.458 t. Im Vergleich zum Vorjahr seien das 605 t weniger (3.063 t). Laut swisscofel besteht das verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln zu 58 % aus Golden Delicious (1.421 t). Jonagold folge mit 561 t, Milwa und Premiumsorten mit je 168 ...
-
Article
Schulen, Kitas und Kliniken sollen zukünftig ausschließlich auf Bio setzen
Das fordert Grünenpolitikerin Renate Künast, damit die Erzeuger sich auch an eine Umstellung wagen. Die Nachfragemacht öffentlicher Einrichtungen sei enorm und könnte eine deutliche Steigerung der Bio-Produktion in der deutschen Landwirtschaft zur Folge haben, schreibt Zeit Online.„Jeder Landrat, jeder Bürgermeister sollte die Speisepläne in den kommunalen Einrichtungen daraufhin überprüfen“, wird ...
-
Article
ILIP verpflichtet sich mit den drei "R" der ökologischen Nachhaltigkeit
Nicola Ballini, Geschäftsführer ILIP Foto: ILIPDrei 'R' stehen für ILIPs konkretes Engagement in Sachen ökologischer Nachhaltigkeit. Das Unternehmen der ILPA-Gruppe hat das Sustainability Pledge verfasst. In diesem Dokument sind alle konkreten, zum Schutz der Umwelt ergriffenen Maßnahmen sowie die Ziele, zu deren Erreichung das Unternehmen sich für die Zukunft verpflichtet, ...
-
Article
Rijk Zwaan verstärkt Engagement im Bio-Gemüse-Bereich
Foto: Rijk ZwaanDie Nachfrage nach Bio-Gemüse wächst weiter, der Markt ist laut den Marktforschern von Ecovia Intelligence in den vergangenen 18 Jahren von 18 Mrd US-Dollar auf über 100 Mrd US-Dollar im vergangenen Jahr gewachsen. Dies stellt eine enorme Herausforderung für die gesamte Bio-Kette von Erzeugern, Händlern und Einzelhändlern dar. ...
-
Article
Vistaprint-Umfrage: Deutsche Verbraucher kaufen regional ein und unterstützen die lokale Wirtschaft
Foto: VistaprintDeutsche Verbraucher schätzen kleine, selbstständig geführte Geschäfte in ihrer Nähe und kaufen bewusst vor Ort ein, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen. In den meisten Branchenbevorzugt die Mehrheit das kleine Geschäft gegenüber der großen Filiale. Das sind Ergebnisse einer Online-Befragung des Marktforschungsinstitut Innofact AG unter 1.000 Verbrauchern in Deutschland, ...
-
Article
Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen: Geschäftsführer Gabriel geht, Yuki Henselek kommt
Foto: Bioland e.V.Der Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V. hat seinen scheidenden Geschäftsführer Harald Gabriel in den Ruhestand verabschiedet. Yuki Henselek wird den Ökolandbau Niedersachsens in Zukunft prägen und weiterentwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung.Harald Gabriel leitete 23 Jahre lang die Geschäftsstelle in Visselhövede und führte in dieser Zeit den Landesverband ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio & Fairtrade und Produkte aus den Niederlanden
Der Export von niederländischen Birnen nach China nimmt stark zu, im vergangenen Jahr um 55 % auf 2.800 t, teilt das Haager Agrarministerium mit. Seit Oktober 2014 ist die chinesische Grenze für niederländische Birnen offen und seitdem wachsen die Birnenausfuhren jedes Jahr.Was die neue EU-Ökoverordnung für Betriebe, Kontrollstellen und Kontrollbehörden ...
-
Article
Universität Kopenhagen: Neue Prüf-Methode für Bio-Kennzeichnung entwickelt
Bio oder nicht Bio, das ist hier die Frage.Forscher der Universität Kopenhagen haben nach eigenen Angaben einen Ansatz entwickelt, der Behörden und Importeuren dabei helfen soll, falsch gekennzeichnete Bio-Lebensmittel zu erkennen. Dabei wird untersucht, wie organische Pflanzen gedüngt wurden. Nach Ansicht von Experten sorge die gesteigerte Nachfrage der Konsumenten dafür, ...
-
Article
Italien: Bio-Obst im Juli ganz weit vorne
Foto: Ncx DrahoradDer Juli war ein guter Monat für italienische Bio-Früchte, insbesondere für Aprikosen und Nektarinen. Die Aprikosen haben sich nach der Schlechtwetter-Krise im Mai und Juni gut erholt und die Saison verlängert. Zum ersten Mal endet die Kampagne mit der Sorte Farbaly Ende August.Was Nektarinen betrifft, so wird der ...
-
Article
Baden-Württemberg: Mehr Bio durch Musterregionen
Foto: MLRMit den Bio-Musterregionen setzt die Landesregierung eines ihrer Koalitionsziele um. Im Januar 2018 wurden in Folge eines Wettbewerbs die ersten vier Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg ausgewählt. Im Rahmen eines zweiten Wettbewerbs wurden Anfang 2019 fünf weitere Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg ausgewählt.Wie Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und ...
-
Article
Penny: QR-Code zur Rückverfolgbarkeit von Ananas und Bio-Bananen
Laut einer Studie der European Food Safety Authority EFSA vom Juni 2019 ist für 53 % der befragten EU-Bürger die Frage, woher ein Lebensmittel stammt, ein relevantes Kaufkriterium.Um diesen Trend Rechnung zu tragen, führt der Discounter Penny ab 19. August QR-Codes ein, mit denen Kunden auf www.penny.de/herkunft weitergeleitet werden. Dort ...
-
Article
Schweiz und Chile erkennen gegenseitig Biostandards an
Eine zwischen dem Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Servicio Agrícola y Ganadero Chiles getroffene Vereinbarung, die den Handel mit Bioerzeugnissen zwischen den beiden Ländern erleichtern soll, ist am 5. August in Kraft getreten. Die Vereinbarung beinhaltet die gegenseitige Anerkennung der Gleichwertigkeit der biologischen Produktionsvorschriften und der entsprechenden Kontrollsysteme. ...