Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 56
-
Article
Schweiz: Boom bei Bio-Beeren
Starker Ausbau der Bio-Beeren-Fläche: Von gerade einmal 30 ha in 2010 steigt die Fläche 2018 auf 124,1 ha an. Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst mit Bezug auf Zahlen des Schweizer Obstverbandes mitteilt, gehören Erdbeeren zu den wichtigsten Kulturen. Die Nachfrage könne damit jedoch noch nicht abgedeckt werden. Der Anteil der Bio-Beeren ...
-
Article
Bio Company stärkt Nachhaltigkeitsstrategie
Foto: Bio Company2017 habe die Bio Company nach eigenen Angaben einen Umsatz von 157 Mio Euro erreicht. Gegenüber dem Vorjahr mit 145 Mio Euro konnte es damit seinen Umsatz mit gut 8,3 % erneut steigern und lag wieder über dem Branchendurchschnitt. „Es hat sich gezeigt, dass wir ...
-
Article
Globus und Demeter weiten Kooperation aus
Damit soll eine noch größere Auswahl Demeter-zertifizierter Bio-Produkte ins Sortiment aufgenommen werden. Neben rund 70 Artikeln der Demeter-Marke 'Campo Verde' erwarten die Kunden ab dem 12. März in allen 46 Globus-Märkten in der Obst- und Gemüseabteilung saisonal wechselnd mehr als 70 Sorten frischer Bio-Früchte, wie die Gruppe miteilte.'Wir sehen in ...
-
Article
BioSuisse/swisscofel: Lager bei Bio-Birnen sind leer, Abverkäufe bei Bio-Äpfeln verlangsamt
Zum 28. Februar betrug der gesamte Lagerbestand an Bio-Apfeln noch rund 574 t. Das seien rund 35 % der gesamten eingelagerten Menge. Neben Gala, Idared und Maigold seien noch geringe Mengen Braeburn, Topaz, sowie Premium- und andere Sorten am Lager, teilte swisscofel mit. Aufgrund der Vermarktung von importierten Produkten sei ...
-
Article
Ökologischer Apfelanbau: Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Apfelblütenstecher
Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum vom 15. Februar bis zum 14. Juni 2018.Das Pflanzenschutzmittel Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) an Äpfeln eingesetzt werden. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) auf Grundlage des Artikels 53 der ...
-
Article
Landgard und NRW-Ministerin Christina Schulze Föcking setzen sich für ökologischen Anbau ein
Ministerin Christina Schulze Föcking und Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH Foto: Bischof und BroelChristina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gab auf der Biofach ein klares Bekenntnis für den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ab und sagte dem Ökolandbau ihre Unterstützung zu, wie ...
-
Article
Novelle zum EU-Abfallrecht würdigt Beitrag von Biokunststoffen zu Recyclingzielen
Der Europarat und das Europäische Parlament haben sich über die von der Kommission 2015 vorgeschlagene Novellierung des EU-Abfallrechts geeinigt. Das Gesetzespaket umfasst unter anderem die Revision der Abfallrahmenrichtlinie sowie der Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle. European Bioplastics e.V. (EUBP), die Interessenvertretung der europäischen Biokunststoffindustrie, lobte die Novellierung, übte aber auch ...
-
Article
Chile sieht großes Potenzial für Bio-Obst in Europa
Bio-Früchte - insbesondere Bio-Heidelbeeren - waren eine der wichtigsten Produktkategorien, die Chile auf den Messen Biofach und FRUIT LOGISTICA in diesem Monat hervorhob. Andrés Armstrong, Exekutivdirektor des chilenischen Blaubeer-Komitees, sagte in einer Mitteilung, dass die Exporte von Bio-Heidelbeeren nach Europa in den kommenden Saisons dank des wachsenden Interesses von Verbrauchern, ...
-
Article
SuperBioMarkt übernimmt TEMMA Märkte in Düsseldorf
Foto: SuperBioMarktZum 1. April 2018 übernimmt der Biofachhändler SuperBioMarkt die beiden bisherigen TEMMA-Märkte an der Hauptstraße 47 in Düsseldorf-Benrath und an der Nordstraße 41 in Düsseldorf-Pempelfort. Alle Mitarbeiter, so SuperBioMarkt, die sich nicht für einen Verbleib beim ehemaligen TEMMA-Betreiber Rewe entschieden haben, werden übernommen.Das sei für die Benrather Bio-Kunden eine ...
-
Article
Notfallzulassungen bei Bio-Äpfeln und Birnen
Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) dürfe laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) an Äpfeln eingesetzt werden. Das sei auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 beschlossen worden. Die Notfallzulassung für Spruzit Neu ...
-
Article
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie: Neuer Sensor misst Luftströmung in Kühllagern von O+G
Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam haben ein neues Sensorsystem für die Messung der Luftströmung in Kühllagern von Obst und Gemüse entwickelt. Das neue Gerät sei an die Größe von Äpfeln angepasst und eigne sich insbesondere für Erzeugnisse ähnlicher Größe und Form wie Zwiebeln, Kartoffeln, ...
-
Article
EU-Prüfer untersuchen Kontrollsystem für ökologisch erzeugte Lebensmittel
Der Europäische Rechnungshof (EuRH) führe derzeit eine Prüfung der in der EU vorgenommenen Kontrollen ökologisch erzeugter Lebensmittel durch. Die Prüfer nehmen das Kontrollsystem ins Visier, das die Produktion, die Verarbeitung, den Vertrieb und die Einfuhr ökologischer/biologischer Erzeugnisse regele, teilte die EU mit. Sie werden bewerten, ob die Verbraucher heute stärker ...
-
Article
Landgard/Biofach: Fokus auf Mehrwerten für PoS und Dienstleistungen für Erzeuger & Handelskunden
Foto: LandgardVom 14. bis 17. Februar zeigte Landgard als Teil des NRW-Gemeinschaftsstands auf der Biofach in Nürnberg, wie kreative Verkaufskonzepte und Lizenzkooperationen mit starken Partnern die besonderen Vorteile biologisch erzeugter Produkte am Point of Sale geschickt in den Fokus rücken. „Die Biofach war für uns auch in diesem Jahr eine ...
-
Article
Türkei erwartet Wachstum der Bio-Exporte bis 2023 auf rund 2 Milliarden Euro
Aktuell habe die Türkei Bio-Produkte im Wert von umgerechnet rund 403 Mio Euro exportiert. Bis 2023 erwarte man, so die Turkish Exporters Assembly, dass die Summe aufrund 2 Mrd Euro ansteige.Bevorzugte Exportprodukte seien getrocknete Feigen, Trauben und Aprikosen, aber auch Nüsse, getrocknete Tomaten, eingelegtes Obst und Gemüse, Gewürze und Ölsaaten. ...
-
Article
BioTropic: Ab sofort genussreife Bio-Mangos im Angebot
Foto: BioTropicVier Mangokammern übernehmen bei BioTropic die Nachreifung. Mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur werde auf natürlichem Weg die Reifung der Frucht neu angeregt. Aroma und Zuckergehalt entwickeln sich dadurch bestmöglich, erläuterte Sascha Suler, Betriebsleiter des BioTropic-Hauptstandortes in Duisburg. Die „genussreifen Bio-Mangos“ seien seit Anfang Februar im Bio-Handel erhältlich.Eine Mangosortiermaschine ...
-
Article
Bio Freshi Produce: Bio-Kürbisse erhalten Laser-Branding
Foto: Laser FoodBio Freshi steigt in die Laserbeschriftung ein und arbeite dafür mit dem Technologiespezialisten Laser Food zusammen, um das umweltfreundliche System einzuführen. Das niederländische Unternehmen, das unter anderem auch Avocados und Mangos vermarktet, setze Laserbeschriftungen ein, um die Papier-Etiketten zu ersetzen, so Laser Food.Obwohl Bio Freshi erst vor wenigen ...
-
Article
Österreich: Bio bleibt weiterhin im Trend
Fast um ein Viertel sei der österreichische Biomarkt in den vergangenen sechs Jahren gewachsen. Im Wert von 508 Mio Euro seien 2017 Bioprodukte gekauft worden. Wie aiz.info mit Bezug auf RollAMA, die rollierende Agrarmarktanalyse der AMA-Marketing in Zusammenarbeit mit der GfK und KeyQUEST Marktforschung, berichtet, habe jeder Österreicher mindestens einmal ...
-
Article
Bio-Markt verzeichnet global zweistelliges Wachstum
Den globalen Bio-Markt bezifferte das Marktforschungsunternehmen Ecovia Intelligence 2016 auf 89,7 Mrd US-Dollar (rund 80 Mrd Euro). Der größte Markt seien die USA (38,9 Mrd Euro), gefolgt von Deutschland (9,5 Mrd Euro), Frankreich (6,7 Mrd Euro) und China (5,9 Mrd Euro). Auch 2016 verzeichneten wichtige Märkte ein zweistelliges Wachstum, und ...
-
Article
DBV: Bio muss regionaler werden
Das unterstrich Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bei der Eröffnung der Bio-Fach 2018 und forderte die Bio-Branche auf, dem Wunsch der Verbraucher nach regionalen Lebensmitteln Rechnung zu tragen und die hohen Importanteile bei typisch einheimischen Produkten zurückzufahren.Dadurch könnte umstellungsinteressierten Erzeugern eine nachhaltig sichere Perspektive im Öko-Landbau geboten werden, ...
-
Article
Costa Rica: Untersuchung zu angeblichem Bio-Ananasbetrug hat begonnen
Angeblich sei es im Oktober 2017 beim Export von Bio-Ananas in die USA und Europa zu Falschkenzeichnungen und fragwürdige Zertifizierungen gekommen. Das werde jetzt von einer Ständigen Sonderkommission für die Kontrolle der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben in Costa Rica geprüft, berichtet Notico Starica.Landwirtschaftsminister Luis Felipe Arauz Cavallini, die stellvertretende Landwirtschaftsministerin ...