Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 63
-
Article
Bio Produkte: Umsatz steigt auf 2,5 Mrd CHF in der Schweiz
Foto: Bio SuisseBio Suisse konnte auf ihrer Bilanzpressekonferenz einmal mehr Wachstumszahlen präsentieren. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln nahm im letzten Jahr um 7,8 % zu und erreichte mit 2,5 Mrd CHF einen Rekordwert, berichtet Lid.ch.Ende 2016 arbeiteten 6.144 Bauern nach Bio Suisse-Richtlinien, so viele wie seit den 1990er-Jahren nicht mehr. Für ...
-
Article
Schweiz: Gemäßigter Abverkauf bei Bio-Äpfeln, Lager bei Bio-Birnen fast geräumt
Die gemäßigten Abverkaufszahlen des Februars verlangsamen sich im März weiter. Der Absatz betrug 366 t und ist somit halb so klein wie im Vorjahresmonat. Aufgrund der niedrigen Lagerbestände dieses Jahr, werden seit Ende Februar Ergänzungsimporte zugelassen, damit möglichst lange Schweizer Äpfel angeboten werden können. Somit war der Absatz an Bio-Tafeläpfeln ...
-
Article
Spargelanbau: Folieneinsatz auch aus ökologischen Gründen sinnvoll
In der vergangenen Saison wurde die höchste Menge Spargel seit 1991 gestochen. Das Land Brandenburg verfügt über eine große Anbaufläche (3.345 ha) und gute Hektarerträge. Nur in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind der Anbauumfang und in Niedersachsen auch die Erträge höher als in Brandenburg. Wie der ZVG berichtet, wird der Spargelanbau ...
-
Article
Bayer: Biologisches Nematizid BioAct™ Prime DC in Griechenland zugelassen
Das biologische Nematizid BioAct™ Prime DC von Bayer hat die Zulassung in Griechenland erhalten. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, sei die Markteinführung in Griechenland für 2017 geplant. Weitere europäische Länder sollen folgen. Damit will Bayer sein Pflanzenschutzportfolio in dieser wichtigen Region weiter ausbauen.„Europäische Landwirte sind auf moderne ...
-
Article
AMI: Trotz Flächenzuwachs sind Bio-Anteile bei Erdbeeren noch gering
Häufige und heftige Regenfälle sowie ein Rückgang an Freilandflächen im konventionellen Bereich haben 2016 zu deutlichen Ertragseinbußen bei der Erdbeerernte in Deutschland geführt, so die AMI. Im Bereich Bio habe man diese durch Flächenerweiterungen ausgleichen können.Mit rund 454 ha ertragsfähiger Erdbeerfläche standen im vergangenen Jahr 120 ha mehr zur Ernte ...
-
Article
Deutschland: Bio-Gemüsefläche verzeichnete 2016 Rekordwert
Die deutsche Bio-Gemüsefläche ist 2016 erheblich gewachsen und erreichte mit 12.400 ha ihren bisherigen Spitzenwert, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. Damit hat sie einen Anteil von zehn Prozent an der gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland. Im vergangenen Jahr war die Anbaufläche für Bio-Gemüse im Freiland deutschlandweit erstmals in Nordrhein-Westfalen am größten, ...
-
Article
EU: Lokal- und Regionalpolitiker fordern umfassende nachhaltige Lebensmittelpolitik
In einer Debatte mit Vytenis Andriukaitis, EU-Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, haben sich die Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) für eine EU-Politik für nachhaltige Lebensmittel ausgesprochen. Hier ist eine gemeinsame, langfristige Vision nötig, denn die EU muss als weltweit größter Exporteur landwirtschaftlicher Erzeugnisse eine rentable Produktion und zugleich ...
-
Article
Schweiz: Großes Marktpotenzial für regionale Produkte
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität St. Gallen zeigen, dass Schweizer Konsumenten heute Regionalprodukte bereits stärker suchen als Bio-Produkte. Auf die Frage, ob Konsumenten häufiger Bio- oder Regionalprodukte kaufen, geben die meisten (43 %) an, mehr Regionalprodukte zu kaufen. Nur 10 % kaufen öfters Bio-Produkte. Sowohl bei Geschlecht, Alter ...
-
Article
Bundesagrarminister Schmidt will 20 Prozent Biolandbau erreichen
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat während einer Versammlung bei Bioland darüber diskutiert, wie das Ziel von 20 %Biolandbau erreicht werden kann. „Mit der Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau wollen wir die Umstellung landwirtschaftlicher Betriebe auf den ökologischen Landbau in Deutschland erleichtern und das Ziel, 20 % der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland ökologisch zu ...
-
Article
Immer mehr Verbraucher greifen zu Bio-Obst aus Deutschland
Bei 7.000 ha, das sind 16 % der Baumobstfläche, liege der Anteil des Bio-Obstes bundesweit, zitiert proplanta eine Mitteilung der Umweltorganisation BUND.Den größten Anteil machen Bio-Äpfel in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anteil von 40 % der Obstanbaufläche aus. Bei der Ernte kommen sie auf ein Drittel der Menge im Land. Auf ...
-
Article
Sachsen: Neues Online-Portal für regionale Lebensmittel
Mit dem Onlineportal regionales.sachsen.de wird für den Verbraucher eine moderne Plattform geschaffen, die Regionalität und Digitalisierung miteinander verknüpft und auf eine stärkere Regionalvermarktung setzt.„Gerade weil wir in einer von Globalisierung geprägten Zeit leben, gibt es bei den Verbrauchern wieder den deutlichen Wunsch nach Authentizität, Echtheit, Tradition und Heimat. Auch das ...
-
Article
EU: Parlament ebnet Weg für Biokunststoffe im Abfallrecht
European Bioplastics (EUBP), der Verband der Biokunststoffindustrie in Europa, hat das Ergebnis der Abstimmung des Europäischen Parlaments vom 14. März 2017 begrüßt. Nach dem Beschluss wird Mitgliedsstaaten empfohlen, den Einsatz von biobasierten Materialien für die Herstellung von Verpackungen zu fördern und die Marktbedingungen für solche Materialien und Produkte zu verbessern.„Diese ...
-
Article
Bio: Kann die Produktion mit der Nachfrage mithalten?
2016 sei die Bio-Fläche in Deutschland mit einem Plus von 9% erstmals wieder gestiegen. Wie die AMI berichtet, seien 2.100 neue Betriebe mit einer Gesamtfläche von 97.000 ha dazugekommen. Rund die Hälfte der neuen Betriebe seien Milchviehbetriebe, aber auch die anderen Produktionszweige seien vertreten. Die Obst- und Gemüseproduktion wachse stetig, ...
-
Article
Destatis: Ökologischer und konventioneller Strauchbeerenanbau 2016
Nach Angaben des statistischen Bundesamtes Destatis belief sich die Zahl der Betriebe mit Strauchbeerenanbau in konventioneller und ökologischer Erzeugung auf eine Gesamtzahl von 1.285 im Bundesgebiet. Die Gesamtanbaufläche aller Betriebe lag bei 8.458,61 ha. Diese Zahl unterteilt sich in 1.030 Betriebe mit konventioneller Erzeugung (6.117,08 ha) sowie 250 Betriebe mit ...
-
Article
Bio: Anbaufläche und Umsatz sind weltweit weiter im Aufwind
50,9 Mio ha habe die Anbaufläche von Bio im Jahr2015 weltweit betragen, das sei ein Plus von 16% im Vergleichzu 2014. Zeitgleich habe der Markt seinen Umsatz um 10% auf 75 Mrd Euro steigern können. Wie die AMI berichtet, kommen 90% des Umsatzes aus Europa und den USA, die größten ...
-
Article
Alnatura erweitert Geschäftsführung
Zum 1. April 2017 erweitert Alnatura seine Geschäftsführung. Neben Götz Rehn übernimmt Rüdiger Kasch als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb (Alnatura Filialen), Einkauf sowie Expansion. Der 54-jährige ist ausgewiesener Einzelhandelsexperte. Vor seinem Wechsel zu Alnatura war Rüdiger Kasch Geschäftsführer der Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG. Als Vorstand der ...
-
Article
Chile: EU-Rat beschließt Vereinbarung über Handel mit Bio-Produkten
Am 6. März hat die EU-Ratskonferenz einer Vereinbarung zugestimmt, nach der der Handel mit Bio-Produkten zwischen Chile und der EU vereinfacht werden soll.Das bedeutet, dass Nahrungsmittel, die in der EU produziert werden und den Vorgaben der Vereinbarung unterliegen, ohne weitere Kontrollen in Chile verkauft werden können. Dasselbe gilt für chilenische ...
-
Article
München informiert Kommunen über die Beschaffung Bio(regionaler) Lebensmittel
Unter dem Motto „Mehr Biolebensmittel in Kommunen. Möglichkeiten –Rahmenbedingungen – Beispiele“ informiert die Biostadt München am 9. Mai 2017 in München im Rahmen einer Tagung über Einsatzmöglichkeiten von ökologisch erzeugten Lebensmitteln, so eine Mitteilung.Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Kommunen, um über die Beschaffung und den Einsatz von Biolebensmitteln zu ...
-
Article
AMI: Absatz von Bio-Gemüse entwickelte sich 2016 überdurchschnittlich
Auf 6,8% seien die Mengenanteile von Bio-Gemüse am gesamtmarkt 2016 gestiegen. Viele Fruchtgemüsearten haben deutlich Anteile gewonnen, Möhren, die bereits einen hohen Anteil haben, halten diesen, wie eine AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeige. Bei Salatgurken, Paprika und Zucchini haben die Verbraucher deutlich mehr Bio gekauft. Eissalat, Kopfsalat und Spargel ...
-
Article
Chip hat sechs überregionale Anbieter von Online-Supermärkten getestet
Foto: AmazonChip hat Mitarbeiter des hauseigenen Testcenters zum Einkaufen geschickt. Das Ergebnis: Amazon kann aktuell kein anderer Marktbegleiter das Wasser reichen. Dank City-Warenhäusern und eigenem Kurierdienst liefert Prime Now in wenigen Stunden aus – und das in guter Qualität und teilweise zu günstigeren Preisen als im Laden. Da kommt selbst ...