Deutschland – Page 14
-
Article
Niedersachsen fördert Zukunftsperspektiven für die Menschen in der Ukraine
Wie kann die Ukraine nachhaltig unterstützt werden? Um sichere Arbeitsplätze in einer vom Krieg gezeichneten und vom Wegzug geprägten Region zu erhalten, fördert das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) den Ökologischen Landbau in der Oblast (Verwaltungsbezirk) Mykolajiw mit rund 120.000 Euro bis 2025.
-
Article
Stroh als wertvolle Ressource in der Pilzproduktion
Mit ihren mikroskopisch kleinen fadenförmigen Zellen – den Hyphen – ziehen Pilze die Nährstoffe aus sich zersetzender organischer Substanz im Boden und nutzen diese für ihr eigenes Wachstum.
-
Article
Verbraucherpreise: Deutlicher Preisrückgang bei Mini-Strauchtomaten
In der 33. Kalenderwoche 2024 zeigt die AMI-Auswertung der durchschnittlichen Verbraucherpreise für konventionell erzeugte Produkte in Deutschland wieder einige interessante Entwicklungen.
-
Article
Niedersachsen: Obstbauern erwarten eine gute Ernte
Hitze, Hagel, Hochwasser – das Wetter kann niemand beeinflussen. „Glücklicherweise können die Landwirte aber darauf reagieren und das Beste daraus machen“, sagt Claus Schliecker, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Landvolk Niedersachsen.
-
Article
Brandenburg: Historisch schlechte Baumobsternte erwartet
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstattende gehen für das Jahr 2024 von einem Apfelertrag von 41 dt/ha aus. Das wäre nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg der niedrigste Hektarertrag seit 1991.
-
Article
Bayern: Freiflächen-Photovoltaik – Energie-Atlas wurde erweitert
Bayern will Photovoltaik (PV) auf Freiflächen fördern und weist dazu in seinem Energie-Atlas jetzt Flächen aus, die für die Errichtung solcher Anlagen geeignet sind. Darauf hat das Wirtschaftsministerium hingewiesen.
-
Article
Apfelernte 2024 halbiert sich in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr
Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten 2024 eine Apfelernte von rund 36.500 t. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt nach ersten vorläufigen Schätzungen mitteilt, wird sich die Erntemenge damit gegenüber dem Vorjahr nahezu halbieren (2023: 71.600 t).
-
Article
Sachsen-Anhalt: Unterstützung für geschädigte Obst- und Weinbauern
Infolge der außergewöhnlich schweren Frostnächte im April 2024 haben Obst- und Weinbaubetriebe in Sachsen-Anhalt massive Schäden erlitten.
-
Article
SweeTango®: Deutsche Ernte gestartet
Die SweeTango® Ernte läuft seit Mitte August in Deutschland. Mit seinem Geschmack nach Citrus und Sommerfrische, so saftig wie eine Wassermelone und mit knackiger Textur und dem unverwechselbaren Aroma bringt der Premium-Apfel laut Deutsches Obst-Sorten Konsortium (DOSK) positive Sommergefühl in die Einkaufswägen Deutschlands.
-
News
Bitkom: Mehr Einblicke durch Social Media
Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland nutzen vermehrt soziale Medien und eigene Webseiten, um der Öffentlichkeit Einblicke in die eigene Arbeit zu geben.
-
Article
Niedersachsen: Flächen für den Zwiebelanbau nehmen zu
Egal ob gelbe oder rote Zwiebeln, Schalotten und Silberzwiebeln – allen werden gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt und keine löst Allergien aus.
-
Article
LWG: Technik von morgen schon heute auf dem Prüfstand
Drohnen, die autonom durch Gewächshäuser fliegen und Ertragsprognosen erstellen? Oder Pflanzen, die dem Anbauer sagen, mir gehts nicht gut, ich brauche Wasser oder Dünger? Das ist keine Zukunftsmusik, sondern schon jetzt technisch umsetzbar.
-
Article
Fachpack: Europas Verpackungsindustrie trifft sich in Nürnberg
Vom 24. bis 26. September 2024 trifft sich die europäische Verpackungsbranche wieder auf der Fachpack, der Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse.
-
Article
Thüringer Obstbetriebe erwarten Ertragseinbußen
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung aufgrund von Frostereignissen in diesem Jahr mit deutlichen Mindererträgen.
-
Article
LfL-Tipps: Daran erkennt man einen Japankäfer
In Deutschland steigt die Gefahr der Verbreitung des Japankäfers. Dieser meldepflichtige Quarantäneschädling kann großen Schaden an den verschiedensten Pflanzen und Kulturen anrichten.
-
Article
Baden-Württemberg: Minister Hauk besucht Pomologisches Institut Reutlingen
Im Rahmen seines Besuchs des Pomologischen Instituts Reutlingen würdigte Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, die Verdienste von Dr. Eduard Lucas und unterstrich dessen Bedeutung als ’Pionier des deutschen Obstbaus’.
-
Article
Baden-Württemberg: Vemehrt Fälle von Feuerbrand
Seit Juni werden aus verschiedenen Teilen Baden-Württembergs vermehrt Fälle von Feuerbrand in Kernobstbeständen gemeldet.
-
Article
Immer weniger Erdbeeren aus Niedersachsen
Für Niedersachsen wird 2024 eine Erntemenge von 27.000 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen des Vorjahres handele es sich um einen Rückgang von 16,3 %. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine abnehmende Ernte zu verzeichnen ...
-
Article
Brandenburg: Massive Schäden im Obstbau
Der vergangene April mit Nachttemperaturen von bis zu minus 7 °C in mehreren Nächten hat gravierende Spuren in den sehr verfrüht ausgetriebenen Obstblüten hinterlassen und zu Ausfällen von 70 % bis 100 % geführt.
-
Article
Rheinland-Pfalz: Südfrüchte immer populärer
Südfrüchte sind vor allen Dingen in den Sommermonaten beliebt und bringen Urlaubsgefühle nach Hause.