Deutschland – Page 27
-
Article
DSLV: Finanzpolitische Situation darf Verkehrs- und Energiewende nicht bremsen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ist besorgt, dass die ökologische Transformation des Verkehrs- und Energiesektors bei falschen politischen Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts nicht an Fahrt gewinnt.
-
Article
EZG “Pfälzer Grumbeere”: „Kids an die Knolle“-Landessieger stehen fest
Beim landesweiten Schulgarten-Projekt „Kids an die Knolle“ stehen die offiziellen Gewinnerschulen fest.
-
Article
Mehrwertsteuer: DEHOGA befürchtet dramatische Umsatzeinbußen
Kürzlich einigte sich die Bundesregierung darauf, den für die Gastro-Branche reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen.
-
Article
Universität Hohenheim: Verschollen geglaubte Obstsorte kehrt heim
Mit einer Pflanzaktion der Universität Hohenheim und der Stadt Stuttgart nehmen die Hohenheimer Gärten zwei Exemplare der alten Sorte wieder in ihre Obhut, teilt die Universität Hohenheim mit.
-
Article
Niederlande: Kooperation mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wichtig
Laut dem niederländischen Landwirtschaftsminister Piet Adema ist eine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Nachbarbundesländern entscheidend für die heimische Agrarbranche.
-
Article
Rosenkohl: Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte
Die Erntebedingungen für Rosenkohl sind zurzeit nicht optimal. Reichliche Niederschläge bremsen das Wachstum und erschweren die Ernte.
-
Article
Gastronomie: Beschäftigung und Umsätze noch unter Vor-Corona-Niveau
Beschäftigung und Umsätze in der Gastronomie liegen nach wie vor deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. So war die Zahl der Beschäftigten in der Gastronomie im September dieses Jahres zwar 4,0 % höher als im Vorjahresmonat, lag aber noch 6,7 % unter dem Niveau im September 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der ...
-
Article
Deutschland: Angebot an Tafeltrauben bleibt begrenzt
Traubenimporte aus Südamerika, vor allem Peru und Brasilien, sind aktuell begrenzt. Die erwarteten Mengen werden nicht nach Europa verschifft, sondern konkurrierende Märkte saugen die Mengen auf.
-
Article
HDE: Junge Konsumenten schätzen lebendige Innenstädte
Die Generation der 16 bis 29-Jährigen in Deutschland ist mit den Innenstädten hierzulande weitgehend zufrieden. So zeigt der aktuelle HDE-Standort-Monitor, dass sich 86 % dieser Altersgruppe in der Stadt sehr wohl fühlen, 92 % kommen immer wieder gerne zurück in die Stadtzentren.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise im Oktober 2023 mit deutlichem Rückgang gegenüber Vorjahr
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2023 um 11,0 % niedriger als im Oktober 2022.
-
Article
BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die „Nationale Strategie für 30 % ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft bis 2030“, kurz „Bio-Strategie 2030“, vorgestellt.
-
Article
Produkte im Trend: Weiß- und Rotkohl im Blickpunkt
Weiß- und Rotkohl, traditionell bedeutende Gemüsekulturen in Deutschland, zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung in den vergangenen zehn Jahren.
-
Article
basic ist nun offiziell Teil von tegut…
Nachdem nun das Insolvenzgericht den Insolvenzplan bestätigt hat und sämtliche Einspruchsfristen abgelaufen sind gehört die Bio-Supermarktkette basic nun offiziell zu tegut…
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte weiter rückläufig
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022.
-
News
Spargelschalen für Kunststoffe: IfBB zeigt neuen Bioverbundwerkstoff auf der Agritechnica 2023
Ganz im Sinne der Circular Economy hat das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundstoffe (IfBB) der Hochschule Hannover untersucht, inwiefern sich Spargelschalen für biobasierte Kunststoffe nutzen lassen. Mit Erfolg: Als Füllstoffe und Bioverbundwerkstoffe können die eigentlich im Haushalt für den Biomüll vorgesehenden Reste der leckeren Stangen das meist dafür eingesetzte Holz ...
-
Article
BMEL: Förderaufruf - Experimentierfelder zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen der Digitalisierungsstrategie weitere Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur “Einrichtung von Experimentierfeldern zur Digitalisierung und KI in der Landwirtschaft”.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert
Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Bewerbungen für EU-Schulprogramm möglich
Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich auch im Schuljahr 2024/25 am EU-Schulprogramm.
-
Article
BMEL: Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023
Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck und damit steigt der Handlungsdruck für eine zukunftsfeste Landwirtschaft enorm.
-
Article
Universität Oldenburg: Wie die Temperatur den Nährstoffgehalt von Grünkohl beeinflusst
Grünkohl gilt unter anderem wegen seines hohen Gehalts an so genannten sekundären Pflanzenstoffen als besonders gesundes Gemüse, darunter auch die für den typischen Kohlgeschmack verantwortlichen Glucosinolate.