Deutschland – Page 38
-
Article
DKHV-Mitgliederversammlung: Herkenrath als Präsident bestätigt
Die Vorsitzende des Agrarausschusses, Dr. Sylva Rahm-Präger, im Austausch mit DKHV-Mitgliedern Foto: DKHV„In den vergangenen Jahren hat der Verband bewiesen, dass er auf aktuelle Entwicklungen schnell und umfassend reagieren kann. Der hohe Selbstversorgungsgrad der Kartoffel in Deutschland ist ein schützenswertes Gut. Unsere Dialoge mit Politikern auf allen Ebenen zeigen, dass ...
-
Article
Obstgroßmarkt Mittelbaden eG: Erste Erdbeeren aus der Region
Die baden-württembergische Erdbeerkönigin Tamara Sauter, Geschäftsführender Vorstand der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG, Dr. Ulrich Dahm (r.) und der Oberkircher Oberbürgermeister Gregor Bühler Foto: OGM/Benedikt SpetherDie amtierende Erdbeerkönigin Tamara Sauter aus Bad Wurzach hat in Oberkirch die Erdbeersaison eröffnet. Die ersten roten Früchte kommen aus den Anlagen von Andreas Fieß, ...
-
Article
Obstgroßmarkt Mittelbaden eG: Mit Schwarzwaldobst neue Kunden gewinnen
Foto: OGM/Benedikt SpetherMit einer neuen Eigenmarke startet die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) in die Obstsaison. Unter dem Motto „Schwarzwaldobst“ transportiert ein junges sympathisches Schwarzwaldmädchen mit Obst-Bollenhut die Botschaft von frischen Früchten aus dem Obstgarten am Fuße des Schwarzwalds.Mit dem Anbringen des Schwarzwaldobst Logos an der OGM-Halle ist die Kampagne gestartet. ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Stärkung und Ausbau des Kartoffelbaus
Foto: by-studio/AdobeStock„Deutschland ist mit rund 260.000 ha Anbaufläche, was etwa der Größe des Saarlandes entspricht, und 11,3 Mio t geernteten Knollen im Jahr 2021 der größte Kartoffelproduzent in Europa und steht im weltweiten Vergleich auf Platz sechs, nach China, Indien, Ukraine, USA und Russland. Auch Mecklenburg-Vorpommern exportiert Pflanzkartoffeln in über ...
-
Article
Pfalzmarkt eG: Mit „Gemüsewellen“ in die Welt des professionellen O+G-Anbaus eintauchen
Foto: Pfalzmarkt eGDamit Besucher der BUGA 23 vor Ort in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus eintauchen können, engagiert sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG als Kooperationspartner der Bundesgartenschau in Mannheim. Mit den „Gemüsewellen“ im Experimentierfeld Nahrung zeigt Pfalzmarkt wie professionell und nachhaltig die 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger ...
-
Article
VSSE: Start der Erdbeersaison
Foto: VSSE e.V./Jürgen RösnerIn ganz Deutschland zeigten sich die Erdbeerpflanzen reich an Blüten. Bisher haben die Frostnächte für keine nennenswerte Schäden gesorgt, denn dank der Vliesabdeckungen im Folientunnel haben sie diese gut überstanden. Nur vereinzelt gab es in den Freilandkulturen geringe Frostschäden. Die sonnigen Ostertage haben für einen Wachstumsschub bei ...
-
Article
Baden-Württemberg: Ministerium erhält neue Abteilung "Markt und Ernährung"
Foto: malush/AdobeStockAm Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz soll die neue Fachabteilung 'Markt und Ernährung' Lösungen für die anstehenden Herausforderungen im Bereich Ernährung und Ernährungssicherheit erarbeiten, so das Ministerium. Die Leitung der neuen Abteilung übernimmt Ministerialrätin Isabel Kling. „Die Themen Ernährung und Ernährungssicherheit haben in den vergangenen ...
-
Article
Brandenburg: Spargel in Zahlen von 2002 bis 2022
Foto: barmalini/AdobeStockAm 11. April wurde die Spargelsaison offiziell eröffnet und damit ist das beliebte Gemüse aus Brandenburg wieder in aller Munde. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Erntemenge einen starken Rückgang im Vergleich zu 2021, so Statistik Brandenburg. Spargel ist mit Blick auf den Flächenanteil seit Jahren die bedeutendste Gemüsekultur in ...
-
Article
30 Jahre DGE-Sektion Thüringen: Aufklären – Beraten – Konzipieren
Foto: DGEDie Sektion Thüringen feierte am 15. April 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1993 ist sie regional vertreten und aktiv, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ihr Ziel ist es, im Interesse der Verbraucher und der Öffentlichkeit, wissenschaftlich fundiert in allen Fragen einer gesundheitsfördernden Ernährung aufzuklären und zu ...
-
Article
Seeberger schließt 2022 mit stabilem Umsatz ab
Foto: SeebergerDie Seeberger Gruppe blickt insgesamt positiv auf das Jahr 2022 zurück. Das Unternehmen hält seinen Umsatz eigenen Angaben zufolge bei rund 300 Mio Euro im herausfordernden Branchenumfeld stabil. Nach zwei Jahren Pandemie konnten allen voran der Geschäftsbereich Seeberger Professional mit Fokus auf die Außer-Haus-Verpflegung in der Gastronomie und bei ...
-
Article
DBV: Öko-Umstellungsinteresse in deutscher Landwirtschaft sinkt von 20 Prozent auf elf Prozent
Laut der jährlichen Sonderfrage zum Öko-Umstellungsinteresse im Rahmen des Konjunkturbarometers des Deutschen Bauernverbandes (DBV) waren im Dezember 2022 rund 11 % der deutschen Landwirte offen für eine Öko-Umstellung. 9,9 % zeigen sich einer Umstellung interessiert und 1,2 % bezeichnen sich als zur Umstellung entschlossen. Damit sank das Öko-Umstellungsinteresse in der ...
-
Article
Picnic startet Deutschland-Expansion mit Eröffnung in Hamburg
Foto: PicnicAb KW 14 können die Hamburger ihren Einkauf bequem beim Online-Supermarkt Picnic erledigen. Frederic Knaudt, Mitglied des Gründerteams von Picnic Deutschland, betont: 'Zum ersten Mal können Hamburger ihren Wocheneinkauf per App zu Supermarktpreisen und ohne Liefergebühren erledigen.' Die Expansion in Hamburg markiert den Beginn einer deutschlandweiten Expansion, die dieses ...
-
Article
DBV: Spargelsaison hat begonnen - Auch für verarbeitetes O+G Herkunftskennzeichnung
„Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen, deutschen Spargel“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV).Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2023 etwas später als in den Vorjahren. Aber die ...
-
Article
Reichenau-Gemüse 2022: Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche
Foto: Achim MendeNach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit. Das vergangene Jahr habe für ...
-
Article
Studie: Deutschland verliert Wasser
Deutschland hat in den Jahren 2002 bis 2022 im Durchschnitt jedes Jahr 760 Mio t bzw. 0,76 km3 Wasser verloren. Verursacht wurden diese Verluste durch eine abnehmende Bodenfeuchte, schwindendes Grundwasser, abgeschmolzene Gletscher und gesunkene Wasserspiegel. Das hat jetzt ein Team des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam gemeinsam mit Wissenschaftlern der ...
-
Article
Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH erhält DLG-Auszeichnung
Foto: DLG Zum siebten Mal wurde das Unternehmen mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) geehrt, so die DLG. Die Unternehmensauszeichnung steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG ...
-
Article
Gemüsegarten Pfalz erwartet rund 180 Millionen Bund Radieschen
Foto: Gemüsegarten PfalzMit dem Erntebeginn in der Pfalz endet die markt- und preisbeherrschende Monopolstellung, die ausländische Ware über die Wintermonate innehatte. Peter Steegmüller, Radieschen-Erzeuger aus Weingarten sagt: „Aktuell zeichnet sich im Markt ein sanfter Übergang von italienischen Radieschen auf unsere heimische Frischware ab.“ Die Vorteile, die mehr Nähe für die ...
-
Article
Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen“
(v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWKWissenschaftsminister Falko Mohrs hat in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über 9 Mio Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der ...
-
Article
DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...