Deutschland – Page 8
-
Article
FRUIT LOGISTICA Innovation Award: ALDIna, Frutania GmbH, Deutschland ist nominiert
„ALDIna“ ist ein Vermarktungskonzept für eine besonders schmackhafte Erdbeersorte mit einem besonderen Geschmacksversprechen. Exklusiv von Aldi Süd während der deutschen Erdbeersaison angeboten, können alle an der Lieferkette Beteiligten langfristig und nachhaltig davon profitieren.
-
Article
Niedersachsen: Grünkohlernte vielerorts schon abgeschlossen – widrige Witterung mit Regen und Frost
Die Grünkohlernte, vorrangig verortet im Nordwesten Niedersachsens, ist vielerorts schon abgeschlossen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
-
Article
Deutschland importiert EU-weit am meisten Obst und Gemüse
In der ersten Februarwoche ist Deutschland wieder Treffpunkt der europäischen und weltweiten Obst- und Gemüsebranche. Die FRUIT LOGISTICA öffnet ihre Tore für Aussteller und Besucher. Deutschland ist nicht nur als Veranstaltungsort attraktiv, sondern für viele Anbieter auch ein wichtiger Zielmarkt. Immerhin ist Deutschland der wichtigste Importeur von Obst und Gemüse ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA von innen: Frische Seminar - Exklusiv-Veranstaltung für Nachwuchskräfte
Das Frische Seminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes, macht es auf der FRUIT LOGISTICA möglich: Exklusiv-Gespräche mit Ausstellern für Azubis, Quereinsteiger und Berufsanfänger in der Fruchtbranche, teilt der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) mit.
-
Article
Deutschland - Mein Garten/BVEO: Am “Tag des Deutschen Apfels” wird das Kernobst mit himmlischer Kampagne gefeiert
Vom 6. bis 12. Januar 2025 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den “Tag des Deutschen Apfels”. Mit Aktionen im Handel, einem leckeren Rezept für einen Dubai-Schokoladen-Bratapfel und einer spektakulären Aktion: Am 11. Januar werden Riesenäpfel über den Köpfen der Apfelfans am Bodensee und in Hamburg schweben, teilt Deutschland - ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse/Geerntet in Deutschland: Pilze wachsen ganzjährig in Deutschland
Sie sind echte Champions in der Küche und die Stars unter den Speisepilzen: Rund 80.000 t frische Champignons aus heimischer Produktion haben die Deutschen 2023 verspeist und fast noch einmal ebenso viele importiert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.
-
Article
AMI: Gemüsejahr mit vielen Herausforderungen
Die wechselhaften und teils extremen Witterungsbedingungen stellten die Gemüseproduzenten in Deutschland 2024 erneut vor zahlreiche Herausforderungen. Langanhaltende Angebotsengpässe gab es nicht, der Markt war aber auch kaum überversorgt. In dieser Situation konnten Erzeugerpreise erzielt werden, die tendenziell etwas höher waren als im Vorjahr, die aber kaum ausreichend waren, um die ...
-
Article
AMI: Wetterextreme schmälerten die Obsternte 2024
Das Jahr 2024 hat aufs Neue gezeigt, welch starken Einfluss die Witterung auf Erträge und die Vermarktungssaison hat. Schwerwiegend waren aus Sicht der deutschen Produktion, und auch für einige Nachbarländer, die Frostereignisse in der letzten Aprilwoche, die die Erträge teils stark dezimierten. Angebotsbedingt war Frischobst europaweit in diesem Jahr hochpreisig.
-
Article
Brandenburg: Höchster Kartoffelertrag seit 2015
Der diesjährige Kartoffelertrag in Brandenburg betrug 391,4 Dezitonnen pro Hektar. Das Rodungsergebnis lag damit knapp 15 % über dem von 2023 und 26 % über dem langjährigen Mittel (2018 bis 2023), teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Damit war nur 2014 der Ertrag noch höher (428,1 Dezitonnen je Hektar).
-
Article
Bayern: Hilfen für Frostschäden im Obst- und Weinbau – Anträge können jetzt gestellt werden
Die Spätfröste Ende April 2024 haben in Deutschland und auch in Bayern bei Obstkulturen und Rebflächen große Schäden angerichtet.
-
Article
Bundesminister Özdemir begrüßt Kommissionsvorschläge zur Stärkung von Landwirten in der Wertschöpfungskette
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat die Pläne der EU-Kommission zur Änderung der Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirt-schaftliche Erzeugnisse (GMO) und zu einer neuen Verordnung über die grenzüberschreitende Durchsetzung unlauterer Handelspraktiken begrüßt.
-
Article
BZL: Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln erstmals wieder über 60 Kilogramm
Im Wirtschaftsjahr 2023/ 24 standen knapp sieben Millionen Tonnen Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76 % als Nahrungsmittel verbraucht: Pro Person lag dieser bei 63,5 kg (2022/ 23: 55,7 kg).
-
Article
Erntemenge bei Kohlgemüse gesunken
Zu den typisch winterlichen Gemüsesorten zählen vor allem Kohlgemüse. Insbesondere vom Grünkohl heißt es landläufig, man solle ihn erst nach dem ersten Frost ernten, teilt das Statistische Landesamt Hessen mit.
-
Article
Auf und Ab bei Bio-Orangen
Orangen haben aktuell wieder Hochsaison – gelten sie doch als ein wichtiger Vitamin-C-Lieferant in der Winterzeit. Nach den starken Einkäufen in den beiden Corona-Wintern 2020/21 und 2021/22 stehen Orangen nicht mehr so stark im Fokus.
-
Article
Preisrückgang bei Speisekartoffeln
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2024 um 3,0 % höher als im Oktober 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat September 2024 um 1,8 %.
-
Article
Bayern: LWG Veitshöchheim – Obstbautag am 23. Januar 2025
Alle zwei Jahre können sich Obstbauern, Berater und Interessierte über aktuelle Themen im Obstbau beim Veitshöchheimer Obstbautag informieren.
-
Article
LWG: 15 neue Botschafter/innen für Streuobst in Bayern
Streuobstwiesen haben eine große Bedeutung für die Umwelt, Landschaft und Natur sowie als Rohstofflieferant für besondere Produkte.
-
Article
Millionen-Investition am Tor zur Welt: Edeka eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen
Nach nur zweijähriger Bauzeit nimmt Edeka eigenen Angaben zufolge planmäßig sein neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen in Betrieb. Das rund 37.000 m² große Grundstück am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem O+G-Lager (ca. 15.600 m²) auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern (ca. 4.800 m²) und eine Verpackungsstation (ca. 2.850 ...
-
Article
Deutschland: Wintergemüse bei den Verbrauchern im Fokus
Mit den niedrigen Temperaturen und dem ersten Schneefall im November schwang der Fokus um auf die typischen Wintergemüse. Aber schon im vorangegangenen Monat Oktober waren Blumenkohl, Möhren und Kürbisse bei den Verbrauchern beliebt.
-
Article
Citrusfrüchte stehen hoch im Kurs
Die winterliche Witterung im November rückte das Citrussortiment wieder stärker in den Vordergrund. Gerade Orangen und Mandarinen oder Clementinen werden nun wieder stärker nachgefragt, denn das Nikolausfest steht kurz bevor und die geputzten Stiefel müssen gefüllt werden.