Deutschland – Page 83

  • Article

    ProChile will Handelsbeziehungen zu Bayern stärken

    2019-02-21T10:27:19Z

    Deshalb wurde das Handelsbüro in München wiedereröffnet, denn die süddeutsche Region sei ein Magnet für Technologieunternehmer, weshalb der Export von Obst und anderen Produkten weiter gesteigert werden soll, berichtet fruitnet nach einem Gespräch mit ProChile-Direktor Jorge O'Ryan auf der FRUIT LOGISTICA.'Chile ist in Südamerika einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Bayerns. Wir ...

  • Chicoree_01.jpg
    Article

    BLE: 2017 wurden 14.500 Tonnen Chicorée produziert

    2019-02-20T07:00:02Z

    Chicorée wird hauptsächlich in Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Deutschland angebaut. Die deutsche Ernte betrug im Jahr 2017 nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft deutscher Chicorée-Produzenten rund 14.500 t. Hauptsächlich wird er von November bis April angeboten.Nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) produzierten die Anbauer in Deutschland im Jahr 2017 auf 600 ...

  • Foto: Yevgeniya/fotolia
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Verbraucher entdecken Rote Bete neu

    2019-02-19T09:12:27Z

    Foto: Yevgeniya/fotoliaRund 100.000 t Rote Bete wurden 2017 auf deutschen Feldern geerntet. Die Hauptanbaugebiete liegen in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg, berichtet Deutsches Obst und Gemüse mit Bezug auf das Statistische Bundesamt. Die Rote Bete kommt nicht nur als frisches Gemüse in den Handel, sondern wird auch für die Weiterverarbeitung angebaut. ...

  • Himbeeren_17.jpg
    Article

    Schleswig-Holstein: Unterdurchschnittliche Ernte bei Himbeeren und Heidelbeeren

    2019-02-18T10:42:27Z

    Die schleswig-holsteinischen Landwirte haben im vergangenen Jahr eine unterdurchschnittliche Ernte bei den zwei anbaustärksten Kulturen Himbeere und Heidelbeere eingefahren. Ursächlich dafür waren die kalten und regnerischen Witterungslagen im frühen Frühjahr sowie das anschließende warme und außergewöhnlich trockene Sommerhalbjahr, so das Statistikamt Nord.Die höchsten Ertragseinbußen wiesen Himbeeren auf. Mit 39,1 Dezitonnen ...

  • Heidelbeeren_Lünerburger_Heide_ms__16_.JPG
    Article

    Deutschland: Anbaufläche von Heidelbeeren seit 2012 um rund zwei Drittel gestiegen

    2019-02-15T13:16:00Z

    Kulturheidelbeeren wurden 2018 in Deutschland auf einer Fläche von 3.040 ha angebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Anbaufläche seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 % gestiegen. 2018 wuchsen Kulturheidelbeeren auf rund einem Drittel der gesamten deutschen Strauchbeerenfläche von rund 9.210 ha. Der größte ...

  • Die beiden Vorstände Reinhard Oerther (li.) und Hans-Jörg Friedrich Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG hat Zielvorgaben für das Jubiläumsjahr 2018 erreicht

    2019-02-14T10:41:02Z

    Die beiden Vorstände Reinhard Oerther (li.) und Hans-Jörg Friedrich Foto: Pfalzmarkt eGIm Jahr des 30-jährigen Bestehens hat „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ die Zielvorgaben des Vorstands erreicht: Zum Abschluss des Geschäftsjahrs am 31. Dezember 2018 steigert Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse den Warenumsatz um 1 Mio ...

  • Ecuador_Bio-Bananen_-_Produktion__Verpackung__40__25.JPG
    Article

    Ecuador: Bananenausfuhren nach Deutschland sind gesunken

    2019-02-14T09:42:19Z

    Grund dafür seien die im Vergleich zu den Wettbewerbern höheren Preise, was auf den von der Regierung des Landes im vergangenen Jahr festgelegten Mindestpreis zurückzuführen sei, erklärte Richard Salazar, Präsident des ecuadorianischen Bananenverbandes Acorbanec, gegenüber freshfruitportal.Die deutschen Importeure seien demnach nach Zentralamerika ausgewichen, mit der Folge, dass die ecuadorianischen Exporte ...

  • Heidelbeeren_Lünerburger_Heide_ms__24_.JPG
    Article

    Brandenburg: Strauchbeeren weiter auf Wachstumskurs

    2019-02-11T11:01:52Z

    Die Anzahl der Betriebe, die im Land Brandenburg Strauchbeeren anbauen, erhöhte sich seit 2016 kontinuierlich. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gab es im Land 59 Anbauer von Strauchbeeren, während es 2016 noch 50 waren. 2018 bewirtschafteten diese Betriebe eine Fläche von 1.071 ha. Gegenüber 2017 hat sich die ...

  • Kartoffeln_FL_2012__1__07.jpg
    Article

    Deutschland: Kartoffelernte 2018 auf dem tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung

    2019-02-05T10:02:12Z

    Mit 8,9 Mio t sank die deutsche Kartoffelernte im vergangenen Jahr auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Dies teilt aktuell das Statistische Bundesamt (Destatis) mit und verweist auf den sehr trockenen Sommer. Demnach fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017, als noch 11,7 ...

  • Regionalbewegung NRW: Entwicklungsstart für bundesweit erste Regionalitätsstrategie
    Article

    Regionalbewegung NRW: Entwicklungsstart für bundesweit erste Regionalitätsstrategie

    2019-01-29T11:31:47Z

    Foto: Regionalbewegung Landesverband NRWDas Projekt „Landesdialog Regionalitätsstrategie NRW – Zukunftschancen für Regionalvermarktung, Biodiversität und bäuerliche Betriebe“ hat das Ziel, einen Dialog zwischen den relevanten Akteuren zu etablieren und eine Regionalitätsstrategie zu erarbeiten, um langfristig die regionale Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte im Land voranzubringen. Im vergangenen Jahr wurde unter Federführung des Landesverbandes ...

  • Baby-Ingwer  Foto: BVEO
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse präsentiert die neuen im Regal

    2019-01-28T11:58:05Z

    Baby-Ingwer Foto: BVEONeues ist gefragt. Vor allem seitens der Verbraucher. So beginnt das Obst- und Gemüsejahr 2019 mit einigen überraschenden Trends. Darunter etliche Neuheiten aber auch Rückkehrer, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt.Die exklusiven „Honigtropfen“ von Landgard liefern Tomaten-Fans einen intensiv honigsüßen Geschmack, sie sind saftig, knackig-frisch und durch ...

  • Elbe_Obst_Apfel_Braeburn_03.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Äpfeln aus der Region sind ein Stück Heimat

    2019-01-10T13:01:05Z

    „Anlässlich des Tags des deutschen Apfels am 11. Januar lade ich alle Verbraucher ein, sich die heimischen Äpfel schmecken zu lassen und so die bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg zu unterstützen. Mit dem Kauf von Äpfeln aus der Region entscheiden sich Verbraucher zugleich für ein Stück Heimat, für ausgezeichnete Qualität und ...

  • Elbe_Obst_Apfel_Royal_Gala_07.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Zugfahrt mit Biss

    2019-01-08T08:33:19Z

    „Deutschland – Mein Garten.“ und die Kampagne „Das ist Grün.“ der DB gaben bekannt, dass sie am 11. Januar wieder bundesweit 30.000 Äpfel auf vielen ICE-Strecken und in den DB-Lounges verteilen. Wer dann ein tolles, verrücktes oder fantasievolles Foto von seinem Apfel macht und es bis 15. Januar mit Hashtag ...

  • rlp-logos-MWVLW.png
    Article

    Rheinland-Pfalz: Bildung von Erzeugerorganisationen im Obstbau erleichtert

    2019-01-07T15:40:00Z

    Der Mindestwert für die vermarktete Ware wurde für Erzeugerorganisationen im Obstbau von 10 Mio Euro auf 5 Mio Euro gesenkt. Wie das Land in einer Mitteilung bekannt gab, tritt die entsprechende Landesverordnung zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisation für Obst und Gemüse jetzt in Kraft. Ziel ist es, das Angebot der ...

  • Foto: MLR/Jan Potente
    Article

    Baden-Württemberg: Radio-Kampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ gestartet

    2019-01-07T10:21:11Z

    Foto: MLR/Jan Potente„Qualitativ hochwertig, regional – so präsentieren im Rahmen der Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ vier Radiospots auf SWR 4 vom 7. Januar bis Anfang Februar die Vielfalt von Lebensmitteln aus Baden-Württemberg. Mit Schupfnudeln, Gaishirtle (Birne), Wibele und Stuttgarter Schwarzer möchten wir den Menschen im Land Lust auf die Produkte ...

  • Foto: Großmarkt Düsseldorf
    Article

    Düsseldorf: Findet die Zukunft der Großmarkthändler in Neuss statt?

    2018-12-20T15:43:00Z

    Foto: Großmarkt DüsseldorfGibt es für die Düsseldorfer Großmarkthändler möglicherweise auf der anderen Seite des Rheins im benachbarten Neuss eine Zukunft? Wenn es nach dem Erkrather Immobilienspezialisten Industrial Property Experts (IPE) geht, dann eventuell schon. Das Unternehmen brachte für die Großmarkthändler der Landeshauptstadt jetzt eine Alternative ins Spiel. Es handelt sich ...

  • Foto: Evelina Deutschland
    Article

    Evelina®: 8.500 Tonnen für Deutschland

    2018-12-17T09:58:50Z

    Foto: Evelina DeutschlandDas gute Ernteergebnis liege an den sehr guten Anbauqualitäten aller Evelina®-Partner in Deutschland. Denn nach dem Kältejahr 2017 standen dieses Jahr erneut Herausforderungen wie langanhaltende hohe Temperaturen und Trockenheit für den Obstanbau im Raum. Wie es von Evelina Deutschland heißt, konnten durch Bewässerung und intensive Pflege der Bäume ...

  • Foto: Großmarktgilde Düsseldorf
    Article

    Großmarkt Düsseldorf: Händler gründen Genossenschaft

    2018-12-11T15:29:00Z

    Foto: Großmarktgilde DüsseldorfEine Gruppe von Händlern aus dem Lebensmittelbereich des Düsseldorfer Großmarkts haben jetzt die „Großmarkthallen Düsseldorf eG“ gegründet. Die Genossenschaft soll künftig das Betriebsmanagement des umgestalteten Großmarkts übernehmen. Die Stadt Düsseldorf plant auch nach dem vorläufigen Stopp der Umstrukturierung des Großmarktes (lesen Sie hierzu auch Ausgabe 49 auf Seite ...

  • Kartoffeln__sauber_33.jpg
    Article

    Brandenburg: Schlechteste Kartoffelernte seit 1991

    2018-12-10T10:58:08Z

    2018 wurden in Brandenburg 270.600 t Kartoffeln gerodet. Das ist nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg die schlechteste Ernte seit 1991. Allein im Vergleich zum Vorjahr waren es fast 87.000 t weniger Knollen.Die extreme Trockenheit und teils sehr hohen Temperaturen von Mai bis Oktober verursachten geringe Bestandsdichten durch nicht ...

  • Kartoffelaufkommen in Nordrhein-Westfalen deutlich rückläufig
    Article

    Kartoffelaufkommen in Nordrhein-Westfalen deutlich rückläufig

    2018-11-30T08:15:00Z

    Die nordrhein-westfälischen Landwirte haben 2018 deutlich weniger Kartoffeln gerodet als im Vorjahr, jedoch etwas mehr als zuvor erwartet. Wie das Statistische Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen (it.NRW) am 27. November berichtete, erreichte die diesjährige Kartoffelernte im Land gemäß dem endgültigen Ergebnis der besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung 1,32 Mio t, das ...