In kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Rückständen und Kontaminanten. Abgesenkte und angehobene Höchstgehalte, neue Rückstandsdefinitionen oder Wirkstoffe, die die Zulassung verlieren.

pixabay labor

Image: Pixabay

Dies sind nur einige Themenfelder, die vor allem die Qualitätsmanager nahezu tagtäglich beschäftigen. Einen Überblick bei Obst und Gemüse bietet das Frische Seminar-Webinar am 19. November 2025. Die Online-Schulung informiert nicht nur über die aktuellen Entwicklungen in diesem Jahr, sondern thematisiert darüber hinaus die Herausforderungen in 2026. 

Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung sowie aus Laboren. Referent ist Dr. Andreas-Sascha Wendt von Lach & Bruns Partnerschaft in Falkensee. Der staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker verfügt über jahrzehntelanges Expertenwissen bei Rückständen und Kontaminanten in der Obst- und Gemüsebranche. Unternehmen, die Mitglied im Deutschen Fruchthandelsverband (DFHV) sind, profitieren von der speziellen Seminargebühr. Weitere Informationen zu diesem Frische Seminar-Webinar sowie zum gesamten Fortbildungsprogramm der DFHV-Bildungsplattform sind online unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich. DFHV