All Politik & Verbände articles
-
Article
Industrieverband Agar e.V.: Zulassungsverfahren jetzt modernisieren
Der Industrieverband Agar e.V. (IVA) begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat, Alois Rainer, eine Projektgruppe zur „Neuausrichtung der Pflanzenschutzmittelzulassung“ einzusetzen.
-
Article
BGA: Grenzkontrollen werden zum Bremsklotz
Zu den Kontrollen an den deutsch-polnischen Grenzen hat sich Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) geäußert.
-
Article
BMLEH: Christel Jagst übernimmt die Abteilung für Agrarmärkte, Ernährungswirtschaft und Export
Die Juristin Christel Jagst leitet die Abteilung 4 im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Sie ist damit zuständig für die Bereiche Agrarmärkte, Ernährungswirtschaft und Export, so das BMLEH.
-
Article
Ifo Institut: Präsident Fuest zieht durchwachsene Zwischenbilanz der neuen Bundesregierung
Die neue Bundesregierung hat nach Ansicht von ifo Präsident Clemens Fuest wichtige Weichen für die Sicherheitspolitik gestellt, in anderen Feldern aber noch Nachbesserungsbedarf.
-
Article
BÖLW: Neue GAP gefährdet Ernährungssicherheit
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kritisiert die in Brüssel vorgestellten Pläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als völlig unzureichend angesichts der Herausforderungen des Agrarsektors in Zeiten des Klimawandels und Artenschwunds.
-
Article
Rukwied: „EU verabschiedet sich vom Kern des europäischen Gedankens“
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission zur Umstrukturierung des EU-Haushalts und der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in aller Deutlichkeit.
-
Article
Rheinische Verbände kritisieren Mindestlohn-Regelung für Saisonkräfte
Die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) und der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer reagieren höchst enttäuscht und zugleich besorgt auf das bekannt gegebene Prüfungsergebnis des Bundeslandwirtschaftsministeriums, nach dem aus rechtlichen Gründen bei Saisonarbeitern keine Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn möglich sein soll.
-
Article
Keine Ausnahme beim Mindestlohn: ZVG warnt vor Wettbewerbsnachteil für Gartenbau
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) kritisiert deutlich, dass nach Prüfung durch das Bundeslandwirtschaftsministerium eine rechtliche Möglichkeit zur Ausnahme vom gesetzlichen Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft nicht besteht.
-
Article
Strategie für nachhaltigen Pflanzenschutz – Schweizer Obstverband fordert konkrete Maßnahmen
Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüßt die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen Schutz der Kulturen 2035.
-
Article
BÖLW ermutigt EU-Kommission zu schlanker GAP
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) schlägt angesichts der geleakten Pläne von EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 einen Dreiklang aus Bürokratieabbau, Umweltförderung und Ordnungsrecht vor.
-
Article
Arbeitszeitreform im Gartenbau: ZVG drängt auf mehr Flexibilität
Für den Gartenbau ist die Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit ein längst überfälliges Signal für praxisgerechte Rahmenbedingungen.
-
Article
Österreich: Temu-Einstieg bei Lebensmitteln – Handelsverband schlägt Alarm
Deutliche Kritik an den Plänen der umstrittenen chinesischen Online-Plattform Temu, in Europa verstärkt Lebensmittel zu vertreiben, hat der österreichische Handelsverband geübt.
-
Article
BGA: „Europa muss Lösung auf Augenhöhe suchen“
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat sich anlässlich des Schreibens von Präsident Trump an die EU geäußert.
-
Article
Verbände fordern Aufschub bei EU-Verpackungsverordnung
Mehrere führende Verbände der Entsorgungs-, Verpackungs- und Konsumgüterwirtschaft haben Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) in einem gemeinsamen Schreiben aufgefordert, sich auf EU-Ebene für eine Verschiebung des Geltungsbeginns der neuen Verpackungsverordnung (PPWR) einzusetzen. Das geht aus einem Bericht von EUWID Recycling und Entsorgung hervor.
-
Article
DRV: „Es darf nicht zur Diskriminierung der Agrargenossenschaften kommen“
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert eine stärkere Anerkennung der besonderen Struktur und Leistung der deutschen Agrargenossenschaften in der künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
-
Article
Rekordzahl bei Schulobst in 2025/26 in Niedersachsen
Für viele Schulkinder geht es jetzt erstmal in die großen Ferien. Wenn das Schuljahr 2025/26 wieder startet, stehen viele leckere Vitamine auf dem Programm.
-
Article
DBV-Präsident Rukwied fordert „zukunftsfeste Perspektive”, Mindestlohn-Erhöhung führe zu Produktionsverlagerungen
Anlässlich der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin am 10. Juli 2025 und der Plenardebatten im Europäischen Parlament in Straßburg fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung und die Agrarministerinnen und Agrarministern der Länder auf, sich mit einer starken gemeinsamen Stimme für eine praxisnahe Gestaltung der zukünftigen EU-Agrarförderung einzusetzen.
-
Article
Landwirtschaft: Geht der Haushaltsentwurf mit 6,88 Mrd Euro “nicht weit genug”?
Am Dienstagabend (8. Juli) hat das Parlament in erster Lesung anderthalb Stunden über den Einzelplan 10 debattiert, der den Haushalt für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für das Jahr 2025 festlegt. Die Ausgaben werden nach aktuellem Stand unter dem Vorjahr liegen.
-
Article
BGA: „Keinen Deal um jeden Preis“
Anlässlich der aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum deutschen Export hat sich Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), geäußert.
-
Article
US-Präsident Trump droht mit Zöllen von 17 Prozent auf EU-Agrarprodukte – Von der Leyen massiv unter Druck
Die Frist für den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union läuft am 9. Juli ab, bislang konnte dem Vernehmen nach noch keine Einigung erzielt werden. US-Präsident Trump droht laut einem Bericht des ‚Financieele Dagblad‘ aus den Niederlanden indes mit der Einführung einer Abgabe von 17 ...