Argentinien hat einen neuen Meilenstein im Agraraußenhandel erreicht. 

Wie reefertrends mitteilt, können ab dem 11. Juli 2025 frische Zitronen aus argentinischer Produktion offiziell auf den chilenischen Markt eingeführt werden, nachdem das Pflanzenschutzprotokoll zwischen dem Nationalen Dienst für Lebensmittelgesundheit und -qualität (Senasa) und seinem chilenischen Pendant, dem Dienst für Landwirtschaft und Viehzucht (SAG), genehmigt wurde.

Die Marktöffnung wurde demnach durch den Ausnahmebeschluss Nr. 5040 vom 2. Juli 2025 formalisiert, der von der chilenischen SAG veröffentlicht wurde und in dem die phytosanitären Anforderungen für die Einfuhr frischer Zitronen (zum Verzehr) festgelegt sind, berichtet Senasa. Die Maßnahme wurde der Senasa in einem von Marco Muñoz Fuenzalida, Leiter der Abteilung für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Saatgutschutz der chilenischen Behörde, unterzeichneten Schreiben offiziell mitgeteilt.

Dieser kommerzielle Durchbruch sei das Ergebnis eines umfassenden Verhandlungsprozesses, der von Senasa, dem Sekretariat für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei (SAGyP) des argentinischen Wirtschaftsministeriums und dem Außenministerium geführt wurde, mit dem Ziel, neue Märkte für die nationale Citrusindustrie zu öffnen. Die Öffnung des chilenischen Marktes stellt für die argentinischen Exporteure eine strategische Chance dar, nicht nur wegen der geografischen Nähe und der logistischen Vorteile, sondern auch wegen des wachsenden Interesses Chiles an hochwertigem Frischobst, das unter strengen Hygienestandards produziert wird.

Der argentinische Agrarexportsektor begrüßte die Nachricht und betonte, dass diese Art der Öffnung die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Landes stärke und seine Position als zuverlässiger Lieferant von frischen Lebensmitteln festige. Zitronenlieferungen nach Chile müssen dem bilateralen Arbeitsplan entsprechen, der einen Systemansatz zur Minderung des Risikos der Einschleppung von Quarantäneschädlingen wie Phytophthora palmivora und Guignardia citricarpa (Citrus-Schwarzfleckenkrankheit) beinhaltet. Bislang hat Senasa im Jahr 2025 142.000 t Zitronen zertifiziert.

Zitronen am Baum

Image: A.Dreher/pixelio.de